SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Panoramafotos (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70624)

Nobsch 28.04.2009 12:06

In Reihe - als Kugel
 
Meinen Vorrednern kann ich mich bezüglich der manuellen Einstellungen nur anschließen. Das - für mich - genialste Stitch-Programm ist Auto-Pano Pro. Es ist schnell (sauschnell ;) ) und arbeitet fehlerarm. Dennoch habe ich Eingriffsmöglichkeiten, falls notwendig.

Beispiel hier! Das Überstrahlen der Fenster wurde bewußt in Kauf genommen, da der Blick auf die Strasse hier nur ablenken würde.

Ist nicht ganz billig das Programm - aber leistet ordentliches.

Herzliche Grüße
aus
Mainhattan

Norbert

WinSoft 28.04.2009 20:42

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 828031)
Das - für mich - genialste Stitch-Programm ist Auto-Pano Pro.

Danke!

Gibt es dieses Programm auch in deutscher Version?

der_knipser 28.04.2009 21:40

Ja, das ist auch in Deutsch.
Unter Edit - Settings - German die Sprache einstellen, nach dem Neustart wird die Einstellung wirksam.

WinSoft 28.04.2009 23:15

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 828345)
Ja, das ist auch in Deutsch.
Unter Edit - Settings - German die Sprache einstellen, nach dem Neustart wird die Einstellung wirksam.

Danke!

wutzel 29.04.2009 12:55

Ja Autopano Pro ist wirklich sehr gut, man muss sich fast um nichts kümmern. Überdeckungen sind egal, habe mal ein dreireihiges aus ca 65 Bildern zum testen gemacht und es arbeitet wirklich fehlerlos (bei allen meinen bisherigen Versuchen)

http://www.da-photoarts.de/4images/d...8m_galerie.jpg
Originalgröße ist 10000x4000Pixel, mit der 4MP Ur1D.

WinSoft 29.04.2009 19:24

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 828622)
Ja Autopano Pro ist wirklich sehr gut, man muss sich fast um nichts kümmern. Überdeckungen sind egal, habe mal ein dreireihiges aus ca 65 Bildern zum testen gemacht und es arbeitet wirklich fehlerlos (bei allen meinen bisherigen Versuchen)

http://www.da-photoarts.de/4images/d...8m_galerie.jpg
Originalgröße ist 10000x4000Pixel, mit der 4MP Ur1D.

Hervorragend! Dann werde ich mit wohl das Programm auf den Geburtstagstisch legen...

Aber noch eine Frage: Spielt das Programm auch in RAW/DNG oder TIFF mit? RAM-Bedarf? Ich habe nur 4 GB unter Windows 32 XP Prof.

kmbuell 29.04.2009 19:47

Update
 
Ursprungspost.. Beispielbilder

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=70624

wutzel 29.04.2009 21:32

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 828769)
Hervorragend! Dann werde ich mit wohl das Programm auf den Geburtstagstisch legen...

Aber noch eine Frage: Spielt das Programm auch in RAW/DNG oder TIFF mit? RAM-Bedarf? Ich habe nur 4 GB unter Windows 32 XP Prof.

Tiff geht auf jedem Fall.

Zitat:

Zitat von kmbuell (Beitrag 828789)

Du solltest auf jedem Fall moglichst die Belichtung ähnlich haben, auch ist an deinem beispiel schlecht das das 2. falsch fokussiert ist. Mehr Abblenden hilft auch gegen die Randabschattung (P.S.: Wenn die Sonne lacht nimm Blende 8;)). Das beste für soetwas ist auch eine Festbrennweite wie das 50ger wegen der verzeichnung.

der_knipser 29.04.2009 23:29

Die Brennweite ist bei Panoramen bezüglich der Verzeichnung völlig bedeutungslos. Die Bilder werden aufgrund der übereinstimmenden Kontrollpunkte von der Software ohnehin passend gezerrt. Vignettierungen können problematisch sein, wenn die Bilder nur wenig Überlappung haben. Dann ist der Überlappungsbereich in beiden Bildern zu dunkel, und im Ergebnis sichtbar. Bei ausreichender Überlappung regelt die Software das automatisch. Wenn nicht, muss man an den Einzelbildern vorher die Vignettierung korrigieren, und danach erst stitchen.

Der größte Fehler, den Du bei den Aufnahmen gemacht hast: Du hast von verschiedenen Standorten fotografiert. Bei pan2 hast Du vermutlich 2-3 Meter weiter rechts gestanden. Den Fehler sieht man auch bei großer Entfernung zum Motiv noch. Der Standort der Kamera muss bei allen Aufnahmen gleich sein. Das meinte ich in einem früheren Beitrag, als ich schrieb, man braucht bei Fernmotiven keinen Nodalpunktadapter, aber das Wissen um seine Wirkungsweise.

Trotz aller Fehler kann AutoPanoPro die Bilder zusammenrechnen. Hier das Ergebnis, nachdem ich vorher nur die Vignettierung korrigiert habe:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/pan1-2.jpg

Joshi_H 30.04.2009 08:35

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 827993)

Also:
- Feste Brennweite,
- fester manueller Weißabgleich,
- feste manuelle Belichtung,
- über die gesamte Bildreihe!
- Am besten in RAW.

Ich nehme das zur Kenntnis und werde es beim nächsten Panoramaversuch berücksichtigen. Ich vermute, es geht damit bestimmt einfacher.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.