SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   HILFE!!! Nach updateversuch der A1 auf 1.10e - TOD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7060)

sixtyeight 02.05.2004 10:00

Hi,

ich denke die Entwickler bei Minolta haben der Dimage eine Basissoftware (änlich einem BIOS eines PC) spendiert die es ermöglicht die eigentliche Firmware (Betriebssystem) der Kamera zu laden. Das dies geschehen soll wird abgefragt indem das Pin des Auslösers beim Start gecheckt wird, ist dann auf der CF-Karte auch ein File mit der richtigen Endung und Checksumme vorhanden wird der EEPROM in der Dimage geflasht.
Deshalb ist es auch wichtig das File auf der CF wieder zu löschen, denn es kann schon sein das man versehentlich mal den Auslöser drückt und einschaltet.
Hoffe killermac konnte seine Dimage noch einmal flashen, er hat ja nicht nochmal was hören lassen.

MfG Klaus

Dat Ei 02.05.2004 10:01

Hey Berni,

in den Monaten um den Jahreswechsel waren die Kuraufenthalte länger geworden, weil durch die Fusion Konica-Minolta sowie Neustrukturierung einfach organisatorisch etwas Sand ins Getriebe kam. Mittlerweile sollten sich die Abläufe wieder normalisiert haben, so daß Du mit etwas Glück ca. 2 Wochen ohne Kamera bist.

Dat Ei

killermac1 02.05.2004 10:10

@ Dat Ei
 
Das hört sich ja vielversprechend an. Vielleicht haben sie meiner kleinen A1 ja eine spezielle händische Einstellung spendiert. Bin ja mal gespannt. Man hört ja im Forum soviel über die super Justierung der Servicemitarbeiter bei Konica-Minolta.
Garantie hatte ich ja noch. Aber ohne Kamera ist schon bitter, besonders bei dem Wetter :-(

Danke allen.

Grüße und einen schönen Sonntag.
Berni

andys 02.05.2004 10:41

Re: @ Dat Ei
 
Zitat:

Zitat von killermac1
Das hört sich ja vielversprechend an. Vielleicht haben sie meiner kleinen A1 ja eine spezielle händische Einstellung spendiert. Bin ja mal gespannt. Man hört ja im Forum soviel über die super Justierung der Servicemitarbeiter bei Konica-Minolta.
Garantie hatte ich ja noch. Aber ohne Kamera ist schon bitter, besonders bei dem Wetter :-(

Danke allen.

Grüße und einen schönen Sonntag.
Berni

Also mit der Garantie wäre ich vorsichtig. Das ist ein selbstverschuldeter Schaden und unterliegt der Kulanz von Minolta. Das ist der Grund, warum Firmwareupdates bei Olympus nur in deren Werkstatt vorgenommen wird.
Sollte Minolta das berechnen, liegt das bei 45.Euro. Weiß ich aus eigener Erfahrung mit eine Dimage 7. Mein Glück war, dass Minolta mir die falsche Firmware geliefert hatte.

Viel Glück Andys

ManniC 02.05.2004 10:46

Re: @ Dat Ei
 
Zitat:

Zitat von andys
Also mit der Garantie wäre ich vorsichtig. Das ist ein selbstverschuldeter Schaden und unterliegt der Kulanz von Minolta. Das ist der Grund, warum Firmwareupdates bei Olympus nur in deren Werkstatt vorgenommen wird.

Moin andys,

da kann ich dir nicht so ganz folgen:

Es handelt sich um ein offizielles FW-Upgrade von Minolta, dass ausdrücklich zur Selbstinstallation (mit entsprechenden Hinweisen wie "voller Akku oder Netzteil") freigegeben ist.

Präsie 02.05.2004 11:18

Hi killermac,

bei der ganzen Sache sollte man die zugegeben unwarscheinliche Variante in betracht ziehen, daß die Kamera Recht hat und die Akkukontakte eine Macke haben. Schau doch mal mit einer Taschenlampe ins Akkufach, reinige eventuell die Anschlüsse. Versuch mal, soweit vorhanden, ein Netzteil anzuschliessen :!:

Viele Grüße
Präsie

andys 02.05.2004 11:21

Re: @ Dat Ei
 
Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von andys
Also mit der Garantie wäre ich vorsichtig. Das ist ein selbstverschuldeter Schaden und unterliegt der Kulanz von Minolta. Das ist der Grund, warum Firmwareupdates bei Olympus nur in deren Werkstatt vorgenommen wird.

Moin andys,

da kann ich dir nicht so ganz folgen:

Es handelt sich um ein offizielles FW-Upgrade von Minolta, dass ausdrücklich zur Selbstinstallation (mit entsprechenden Hinweisen wie "voller Akku oder Netzteil") freigegeben ist.

Ich habe zum einen gesagt, dass das eine Kulanzfrage ist. Ich habe die Erfahrung selber gemacht. Meine Kamera hatte ein defekt. Ich habe sie eingeschickt mit dem zusätzlichen Vermerk, dass meine Kamera mit Speichern Ärger bereitet. Ich habe meine Kamera zurückbekommen mit einem Firmwareupdate, das ich nicht kannte, ohne Bedienungsanleitung usw. Ich habe Minolta angerufen, was das soll. Die Antwort war: dass diese Firmware für die gedacht ist, die auch billige Speicher benutzen wollten. Ich habe die Firmware aufgespielt, 10 Aufnahmen gemacht, da war meine Kamera Tod. Minolta wollte die Reparatur berechnen. obwohl dies wohl eindeutig nicht mein Fehler war. Dass Fimware Probleme bereiten können, muss jedem klar sein. Es wird ja auch immer darauf hingewiesen. Meine Kamera kam dann kostenlos zurück.

Andys

esdeebee 02.05.2004 13:17

Das ist wie bei jedem BIOS-Update auch. Viele PC-Hersteller bieten Updates für Ihre Geräte an. Aber immer mit dem Hinweis: "Auf eigene Gefahr!"
Wenn´s schiefgeht, zahlste selber, trotz Garantie und Freigabe.

Deshalb gilt auch hier der Tipp: Never change a running system!

killermac1 02.05.2004 15:42

....
 
Da werde ich wohl auf die Kulanz von Minolta hoffen.
Das die Kontake nicht ganz sauber waren, kann ich leider nicht mehr testen, da ich sie bereits am Freitag nach Bremen geschickt habe. Aber eigentlich kann es das nicht gewesen sein, denn sie ging einfach genau nach dem update nicht mehr (die Kamera hat mir vor dem Ausschalten aber ganz klar gesagt das das Update erfolgreich war).

Nun denn, ich würde aber auch die 45 Euro bezahlen, bevor ich keine (funktionierende) Kamera mehr habe ;-)

Grüße
Berni

Präsie 02.05.2004 20:55

Hallo Berni,

wenn Deine Kamera wieder da ist kannste uns ja mal mitteilen was es war. Viel Glück :!:

Präsie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.