SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Die Zwergbartagame (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70385)

saebel 23.04.2009 21:34

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 825812)
seid Ihr sicher, dass es nicht doch mit Scheibe zu tun hat ?
Hat nicht mal einer der Physik-Freaks hier erklärt, dass wenn man durch Scheiben fotografiert, man mit der optischen Achse möglichst senkrecht zur Scheibe sein soll und dass es umso schlechter wird, je schräger man durch die Scheibe fotografiert ?

Oder liege ich da jetzt total daneben ?

Das wäre eine plausible Erklärung. Ich habe tatsächlich ziemlich steil von oben durch die Scheibe fotografiert.

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 825759)
Nur mal als Info: an der Scheibe liegt´s nicht, das geht deutlich schärfer. Entweder trotz allem leicht verwackelt, Objektivschwächen, oder zu schräg von oben fotografiert.

Auf Augenhöhe kann das sckscharf werden, kenn ich aus eigener Anschauung aus Wuppertal ;) Die Scheibe von oben schräg aufgenommen verzerrt da deutlich mehr. Ganz abgesehen von der Bildwirkung ;)

Ich habe mir meine anderen Bilder noch mal angesehen. Es gibt da auch welche, die ziemlich gerade, fast auf Augenhöhe durch die Scheibe aufgenommen sind. Die sind insgesamt schon schärfer.

eggett 23.04.2009 22:20

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 825812)
seid Ihr sicher, dass es nicht doch mit Scheibe zu tun hat ?
Hat nicht mal einer der Physik-Freaks hier erklärt, dass wenn man durch Scheiben fotografiert, man mit der optischen Achse möglichst senkrecht zur Scheibe sein soll und dass es umso schlechter wird, je schräger man durch die Scheibe fotografiert ?

Oder liege ich da jetzt total daneben ?

sag ich doch?

Zitat:

Zitat von egget
Die Scheibe von oben schräg aufgenommen verzerrt da deutlich mehr.
senkrecht zur optischen Achse ist es in Wuppertal in der Tat kein Thema.

PeterHadTrapp 23.04.2009 22:22

Die Sache mit dem Winkel und der Scheibe ist ein Fall für Toni. Ich geh mal "Bescheid" sagen.

:cool:

TONI_B 23.04.2009 22:53

Prinzipiell wirk eine Glasscheibe wie ein Filter vor dem Objektiv: wenn die optische Qualität nicht gut ist, kann das Bild gewaltig darunter leiden. Und Glasscheiben haben selten "optische" Qualität. D.h. die beiden Glas-Luft-Flächen sind nicht parallel zueinander und die Oberflächen sind nicht plan, sondern "wellig". Diese Fehler werden üblicherweise in Teilen oder Vielfachen der Wellenlänge angeben. Wenn eine optische Fläche Fehler kleiner als 1/4 der Wellenlänge (meist 550nm) aufweist, so sind die Fehler zu vernachlässigen. Gute Filter schaffen das in etwa. "Normale" Glasscheiben bei weiten nicht!

Lange Rede, kurzer Sinn: gutes Floatglas merkt man kaum. Normales Glas wirkt sicher bildverschlechternd! Und wenn man dann noch schräg durch so ein Glas fotografiert, wirkt sich die Welligkeit noch stärker aus. Als anschauliches Beispiel: von oben auf Meereswellen geschaut, wirken diese wesentlich flacher als wenn man vom Strand sehr schleifend die gleiche Wellenhöhe betrachtet.


Einleuchtend erklärt?

saebel 24.04.2009 15:28

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 826066)
Prinzipiell wirk eine Glasscheibe wie ein Filter vor dem Objektiv: wenn die optische Qualität nicht gut ist, kann das Bild gewaltig darunter leiden. Und Glasscheiben haben selten "optische" Qualität. D.h. die beiden Glas-Luft-Flächen sind nicht parallel zueinander und die Oberflächen sind nicht plan, sondern "wellig". Diese Fehler werden üblicherweise in Teilen oder Vielfachen der Wellenlänge angeben. Wenn eine optische Fläche Fehler kleiner als 1/4 der Wellenlänge (meist 550nm) aufweist, so sind die Fehler zu vernachlässigen. Gute Filter schaffen das in etwa. "Normale" Glasscheiben bei weiten nicht!

Lange Rede, kurzer Sinn: gutes Floatglas merkt man kaum. Normales Glas wirkt sicher bildverschlechternd! Und wenn man dann noch schräg durch so ein Glas fotografiert, wirkt sich die Welligkeit noch stärker aus. Als anschauliches Beispiel: von oben auf Meereswellen geschaut, wirken diese wesentlich flacher als wenn man vom Strand sehr schleifend die gleiche Wellenhöhe betrachtet.


Einleuchtend erklärt?

Gut erklärt, auch wenn langfristig nicht mehr als das Fazit hängen bleiben wird... ;)
Danke dafür!

Bedenkt man die widrigen Verhältnisse, hätte das Bild ja noch schlechter ausfallen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.