![]() |
Also all meinen Erfahrungen nach ist eine digitale SLR analogem Diafilm in nahezu allen Punkten überlegen. Die pure Auflösung könnte beim Film etwas höher sein (sofern das Objektiv und der Scanner überhaupt so viel auflöst, was meist nicht der Fall ist). Aber die anderen Faktoren (Farbwiedergabe, Rauschen=Filmkorn, usw) sind bei einer aktuellen DSLR besser. Und die tragen zum Gesamteindruck sehr maßgeblich bei. DSLR Fotos sehen eher aus wie Abzüge von Mittelformat denn KB- Dia Prints. Auch wenn die von mir verwendete Fuji S2 etwas besser als die Canon 10D(300D) ist, sind die Unterschiede zwischen den aktuellen DSLR aber nicht so groß, das sich da irgend etwas bei Verwendung einer 10D ändern würde.
Ein bisschen anders würde das bei Verwendung von Negativfilm aussehen, da Negativfilm erstens einen deutlich höheren Kontrastumfang und zweiten eine deutlich höhere Auflösung als Diafilm hat. Wobei die höhere Auflösung eben von fast keinen Objektiven "geschafft" wird. Da bereits eine EOS Ausrüstung vorhanden ist, würde ich wohl auch direkt zu einer 10D raten. Bei der 300D müsstest du sehen, ob du mit den Einschränkungen der Cam leben könntest. Mich würde die 300D zur Weißglut treiben, da ich nicht so mit ihr fotografieren könnte, wie ich es seit 20 Jahren AF- SLR gewohnt bin. |
im prinzip wurde bereits alles gesagt. zum rauschen noch soviel:
wenn du permanent in hohen iso-bereichen fotografieren musst (presse- und eventfotografie) und grossformatige ausbelichtungen/drucke benötigst, bist bei mit einer d-slr besser aufgehoben. wenn dir allerdings für 90% deiner fotografischen aufgabenstellungen iso 64- iso 200 reichen, genügt die A2 vollkommen. korrekt belichtet bei iso 100 ist bei meinen ausbelichtungen auf 30x40 cm kein rauschen zu sehen (auf dem monitor allerdings schon). |
Danke nochmals
Also nochmals vielen Dank für Eure Tips und für die Info.
Blondl hat sich bereit erklärt, mir noch einiges an Info direkt zukommen zu lassen. Für mich ist die Entscheidung umzusteigen gefallen aber noch nicht welches System bzw. welche Kamera. Ich werde Euch sicher informieren wenn es soweit ist und meine ersten, hoffentlich positiven Erfahrungen mitteilen. Bis dann. |
sagt mal, weil gerade schon dabei sind: kann man eigentlich für analoge SLRs heute überhaupt noch was auf dem gebrauchtmarkt bekommen? ich habe 2 EOS (620 und 600), und dazu diverse Objektive von 28 bis 400. plus sigma zooms 21 - 35 und 75 bis 300 und Canon zooms.
würde das Geld dann in upgrade oder neukauf meiner digitalen Ausrüstung stecken. wo und wie? mit Ebay kenn ich mich leider nicht aus liebe grüße Christian |
Hi Christian,
der traditionelle Weg ist der über einen Fotohändler. (z.B. www.orator.at - second hand). Oder beim Kauf Vor-Ort die Inzahlungnahme durch den Händler. Und dann bleibt noch der onlinhandel mit ebay... Wennst magst schu mal vorbei und ich zeig dir die Grundbegriffe von eBay ;) |
Zitat:
ich weiß nicht, ob die Idee mit dem verkaufen so der Bringer ist. Die Bodys sind nicht mehr viel wert, und vielleicht wäre eine DSLR von Canon ja doch nicht die schlechteste Alternative - ich würde es wenigstens mal ausprobieren. Leih Dir doch mal eine EOS-D aus (oder nerv' mal den Fotofachhändler deines Vertrauens) und probier deine alten Scherben mal an der Digitalen aus, bevor Du sie für wenig Geld verscherbelst (Das ist gut: Die Scherben verscherbeln ;) ). Gruß Armin |
Christian, ich würde Dir auch einen Digitalbody von Canon empfehlen. Da passen alle EOS-Objektive von Canon und von Fremdherstellern drauf und die funktionieren genauso gut wie auf einer Analogen. Beachte nur den Crop-Faktor von 1.6, der die Objektive in den Telebereich verschiebt. Du wirst also noch ein Weitwinkel brauchen, z. B. das Kitobjektiv der 300D oder bei höheren Ansprüchen das EF 17-40 mm 1:4 L von Canon.
Ich habe jedenfalls die 300D und bin sehr zufrieden damit. Die fehlenden Einstellmöglichkeiten für Blitzkorrektur und 2. Vorhang nimmst Du am Blitzgerät vor (Sigma 500 DG Super, Metz 44 AF oder 54 MZ, nicht Canon Speedlite 420). Till |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |