SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Serienbildmodus bei fliegenden Vögeln - immer? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70360)

MD800 26.04.2009 19:17

Kurzstreckenflug
 
Ich benutze bei fliegenden :cool: Vögeln den Serienbildmodus.

Dieses Bild stammt aus einer Serie von über 20 Aufnahmen, nur bei diesem einen ist der Vogel in der Luft:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC01651SUF.jpg

Ohne Serienbildmodus (5 Bilder/s) wäre ich mit der A700 zu langsam gewesen.

Grüße
Uwe

Conny1 26.04.2009 19:21

Ich benutze ebenfalls sehr oft den Serienbildmodus bei fliegenden Vögeln, insbesondere wenn es sich um kleinere Vögel handelt.

Knipseknirps 26.04.2009 22:48

Erste Fotos nach Euren Tipps + mit neuem Minolta 2,8/200 HS.


-> Bild in der Galerie

Bin schon mal relativ zufrieden; schaut´s Euch einfach an.

Schöne Woche allerseits!

ddd 27.04.2009 01:03

moin, sorry [OT]:
Zitat:

Zitat von MD800 (Beitrag 827204)
Ich benutze bei fliegenden :cool: Vögeln den Serienbildmodus.
Dieses Bild stammt aus einer Serie von über 20 Aufnahmen, nur bei diesem einen ist der Vogel in der Luft:

wo fliegt auf dem Bild ein Vogel? Der Pinguin fällt einfach nur...
Fliegende Pinguine kann man nur mit UW-Gehäuse ablichten :cool: [/OT]

Ich habe immer HiSpeed eingestellt, auch bei Stilleben... selten gehen versehenlich mal zwei frames los. Ok, a900, ich empfinde die a700 da aber sehr ähnlich (lt. meiner besseren Hälfte, mit der a700 unterwegs, gehe der Auslöser der a900 leichter, daher schaltet sie die 900 normalerweise auf Einzelbild um).

Bei Vögeln habe ich bisher die "besten" Ergebnisse mit Blendenvorwahl (Offen = schnellstmögliche Zeit!), AF-C und kontrolliertem Dauerfeuer, also je nach Situation/Moment schnelle Einzelbilder bis hin zu 5-8 am Stück, selten bis "Puffer voll", ggfs. mitziehend. 5 fps kann man locker mitzählen, dumme Angewohnheit aus einem anderen Umfeld...

MD800 27.04.2009 11:14

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 827370)
moin, sorry [OT]: wo fliegt auf dem Bild ein Vogel? Der Pinguin fällt einfach nur...
Fliegende Pinguine kann man nur mit UW-Gehäuse ablichten :cool: [/OT]
...

[OT]
Naja, fällt er halt aufwärts:?::?: Die Kerlchen sind auch auf 200 m hohen Bergen zu finden.
Ansonsten: http://www.youtube.com/watch?v=9dfWzp7rYR4
:cool::cool:

[/OT]

Grüße
Uwe

pegasus111 27.04.2009 18:42

Hallo,

nachdem ich monatelang fast nur Federvieh fotografiert habe, muss ich sage, dass ich es mir bei fliegenden Vögeln ohne Dauerfeuer schon gar nicht mehr vorstellen kann. Zu viele gute Bilder hätte ich da gar nicht drauf gehabt. Und was die Menge angeht - stimmt schon, dass das 20. gleiche auch etwas nervt, aber mit "entf" "Enter" ist das am PC dann schnell erledigt. Voraussetzung ist natürlich eine größere und schnelle Karte.

Mein Problem liegt bei "meinen" Piepmätzen im Flug immer im Autofocus. Wenn man mit dem 70400 nicht schon halbwegs im Tiefenschärfe-Bereich ist, ist das Ziel schon wieder weg, bevor man schön scharfgestellt hat. Hat man's scharf, kommt garantiert der 1. Zweig oder ein anderer Vogel, der den Autofocus auf sich zieht...

Einen einige 100 m über mir fliegenden Mäusebussard tatsächlich vernünftig zu erwischen, ist dann schon einiges an Glück...

Schöne Grüße

Gerhard

oskar13 27.04.2009 19:10

Hallo Pegasus, eigentlich müsstest du dich doch auf fliegende Pferde spezialisieren.:D Kleiner Scherz zwischendurch.

Hansevogel 27.04.2009 21:49

Zitat:

Zitat von MD800 (Beitrag 827466)

:lol: :lol: :top:

Gruß: Joachim

pegasus111 28.04.2009 12:29

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 827688)
Hallo Pegasus, eigentlich müsstest du dich doch auf fliegende Pferde spezialisieren.:D Kleiner Scherz zwischendurch.

Hallo oskar13,

stimmt schon, war auch (fast) mal so. Aber seit 5 1/2 Jahren hab ich mein Pferd leider nicht mehr (hatte ich 11 Jahre, musste mit 19 leider eingeschläfert werden) und seit 1/2 auch das meiner Frau nicht mehr (das hatten wir 16 1/2 Jahre!).

Das Dahinfetzen der beiden auf der Koppel war für meine damaligen Kameras eine ziemliche Herausforderung, v.a. hinsichtlich AF und Dauerfeuer (oder was ich damals dafür hielt ;)). Jetzt hätte ich das Equipment, jetzt ist das Interesse nahe an der Null-Linie - vielleicht auch aus Furcht, hier wieder Blut zu lecken und dann doch für viele Jahre wieder daran gebunden zu sein - ist ein irrer Zeitaufwand, wenn man es vernünftig machen will....

Ich "flieg" derzeit lieber auf einer BMW 1200 GS (nur nicht aus der Kurve). Die ist pflegeleichter...

Liebe Grüße
Pegasus / Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.