SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70-300 APO gekauft, aber doch lieber ein Anderes? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70211)

Newton1987 22.04.2009 10:42

@hlenz

ich hab mir dein Profil angesehen... da du ja das 18-250 hast würdest du sagen das hast du am meisten drauf oder wechselst du immer zwischen deinem 17-50 und 70-300(oder 55-200)kommt natürlich auf die Gelegenheit drauf an...???

Zitat:

Zitat von hlenz;
Allerdings fehlen Dir dann am langen Ende mindestens 50mm Brennweite.

stimmt natürlich und man hat nur einen Abbildungsmaßstab von 1:3,5 beim Tamron und das ist ja schon ein deutlicher Unterschied(meiner Meinung nach, müsste mir mal eins mit 1:1 anschaun)

hlenz 22.04.2009 10:50

Das 17-50 hab ich am meisten drauf.
Das 18-250 nehme ich, wenn ich nicht wechseln will oder kann (Urlaub, kleines Gepäck).
Das 70-300 kommt drauf wenn ich gezielt Teleaufnahmen machen gehe (Natur, Sport).
Das 55-200 war der Vorgänger von 18-250 und 70-300 und ist derzeit leider etwas arbeitslos, aber man bekommt ja kaum was dafür, deshalb behalte ich es. Es ist schön klein; der Plan ist, es bei kleinem Gepäck in die Jackentasche zu stecken, denn es fokussiert deutlich schneller als das 18-250.

Newton1987 22.04.2009 11:14

Also sollte ich das Sigma behalten und bei bedarf ein Superzoom kaufen...aber dann eher das Tamron 28-300 oder?

noch eine Frage am Rande: Warum nimmt man für Portraits immer nur Festbrennweiten?Wegen der Lichtstärke??

duncan.blues 22.04.2009 11:19

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 824793)
Hab es heute wieder gemerkt wie toll mir diese Objektivart gefällt.
Und das nächst Bessere wäre dann das Sony 70-300mm (f4,5-5,6 G SSM) sehe ich das richtig?? Gibts denn dazwischen nix vom Preis und Qualität her?

In den kompakten Ausmaßen und dem Langen Ende bei 300mm gibt es in der Tat wohl nicht so viel Auswahl. Eine Option wäre noch das Monolta 100-300 APO, welches es allerdings nur noch gebraucht gibt und unten erst bei 100 statt 70 mm anfängt. Wie groß der Qualitätsunterschied zum Sigma wirklich ist... :zuck:

Eine Alternative im noch bezahlbaren Rahmen ist das wirklich gute Tamron 70-200/2.8
Es hat keinen SSM-Antrieb, der Autofokus ist recht zügig aber keine Rakete. Wirst da keinen großen Unterschied zu deinem Sigma spüren. Der Hauptvorteil ist die Offenblende von durchgängig 2.8, die auch tatsächlich nutzbar ist. Das Objektiv kann man bedenkenlos als offenblendtauglich bezeichnen. Nachteil ist dass es schon ziemlich groß und schwer ist (aber leichter als das bedeutend teurere Sony 70-200 G SSM). Zudem fehlen oben halt 100mm.

Die Hauptfrage die du dir halt stellen solltest, ist: "Was genau will ich?"

- Optimale Schärfe?
- Hohe Lichtstärke?
- Schneller Autofokus?
- Kompakte Ausmaße?
- Starken Telebereich? (brauchst du 300mm oder reichen vielleicht 200mm?)

Die Eierlegende-Wollmilchsau für 300 Euro gibt's da leider nicht. ;)

Wenn dir das Objektiv an sich gefällt, dann bleib doch erstmal dabei. Das Objektiv ist für den Preis sicher nicht schlecht und der Zoombereich mit den kompakten Ausmaßen ist definitiv praktisch.

duncan.blues 22.04.2009 11:25

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 825027)
Also sollte ich das Sigma behalten und bei bedarf ein Superzoom kaufen...aber dann eher das Tamron 28-300 oder?

noch eine Frage am Rande: Warum nimmt man für Portraits immer nur Festbrennweiten?Wegen der Lichtstärke??

Wenn du das Objektiv behältst, dann würde ich später lieber ein hochwertiges Objektiv mit hoher Lichtstärke kaufen und kein Superzoom. Die extremen Superzooms sind immer ein Kompromiß was die Bildqualität angeht und wenn du dann das 70-300 schon hast, dann würde ich das eher als Rückschritt sehen. Wenn du dich damit arrangieren kannst, zwei Objektive mitzunehmen, dann bist du was die Bildqualität angeht sicher damit besser bedient als mit einem Superzoom.

Bezüglich der Portraitfrage: Richtig, aber weniger wegen des Lichts sondern wegen des Freistellungspotentials. Je weiter die Offenblende, desto geringer bedarfsweise die Schärfentiefe, sprich du kannst die portraitierte Person gut vom Hintergrund abheben.

hlenz 22.04.2009 13:26

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 825027)
Also sollte ich das Sigma behalten und bei bedarf ein Superzoom kaufen...aber dann eher das Tamron 28-300 oder?


Nö, die 28-300er sind auch alle nicht so besonders toll.

fundiver1971 22.04.2009 13:56

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 824040)
Also des mit dem schwergängigen Zoom werd ich auf jeden fall noch einmal vergleichen. Der Verkäufer meinte:"Das gibt sich mit der zeit"

Also dazu kann ich Dir nur sagen, dass sich das nicht gibt. Ich habe eine ältere Version des Objektivs, gekauft 2004, und trotz häufigen Gebrauchs wird das nicht besser. Das Objektiv war deswegen zwei mal in Reparatur. Jedoch ohne Erfolg, der Bereich zwischen 200 und 300mm ruckelt und ist schwergängig. Darum habe ich an dieser Linse den Spass verloren, obwohl die optische Qualität nicht schlecht ist. In diesem Fall bewahrheitet sich der alte Spruch "You always get what you pay for!" wieder mal.

Beste Grüße

Gregor

Ditmar 22.04.2009 14:27

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 824793)
also soll ich einfach dabei bleiben...???????

Ich würde sagen ja, vor allem auch weil Du doch wie Du schreibst mit den Bildern zufrieden bist.
Natürlich gibt es besseres, aber es ist auch wesentlich teurer, also bleibe dabei, und freue Dich über die Bilder die damit gemacht werden.
Hatte es selber auch einmal vor ein paar Jahren, und fand die Leistung auch absolut in Ordnung.

Newton1987 22.04.2009 14:42

ok die Objektivfrage hätte ich dann soweit geklärt....Vielen Dank schonmal

nun noch was: Ich finde die Portraits die ich versuche werden mit dem Sigma 70-300 am besten.
Wobei ich eigentlich ein Minolta 50mm 1.7 habe was dafür eigentlich besser geeignet wäre(oder auch das Tamron bei 50mm.)
Sehe ich das richtig?

Ditmar 22.04.2009 14:44

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 825139)
ok die Objektivfrage hätte ich dann soweit geklärt....Vielen Dank schonmal

nun noch was: Ich finde die Portraits die ich versuche werden mit dem Sigma 70-300 am besten.
Wobei ich eigentlich ein Minolta 50mm 1.7 habe was dafür eigentlich besser geeignet wäre(oder auch das Tamron bei 50mm.)
Sehe ich das richtig?

Das 50/1.7 sollte dafür aber besser geeignet sein.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.