SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Speichermedien CF vs MD vs mobile Bildspeicher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=702)

dirk_w 27.09.2003 10:33

Zitat:

Muss und kann jeder selber entscheiden, welche Kombination für ihn selbst am günstigsten ist.
Daher ist das hier mehr wieder sowas wie eine Umfrage, was die Teilnehmer hier benutzen.
Stimmt, als Umfrage war das auch gar nicht so gedacht. Ich formulier es mal anders: wahrscheinlich interessiert doch am meisten, ob es mit bestimmten Medien mehr Probleme gibt als mit anderen. Die mobilen Festplatten sind schon interessant, aber wenn ich mich im Urlaub auf ein Medium verlasse, und das dann abrauscht ...

Konkret: Wer hatte denn schon mit welchem Medium Bildverlust? Kann man den mobilen Speichern vertrauen? Ansonsten würde' ich auch die Aufteilung auf mehrerer kleinere, CF-Cards setzen ...

Nimmermehr 27.09.2003 10:44

ich habe das X-Drive II und keinerlei Probleme feststellen können. Auch im Amiland-Urlaub konnte ich mich voll und ganz darauf verlassen. Zu empfehlen sind jedoch 2 CF-Karten, falls mal eine einen Card-Error hat und gerade kein PC in Sichtweite ist.

AndreasB 27.09.2003 13:12

@dirk_w:
Das mal irgendwas komplett "abrauscht", das kann irgendwann einmal bei jedem Speichermedium vorkommen, egal ob MD, Minifestplatte, Notebook oder am PC zuhause .........
Eine 100% Sicherheit gibt es nicht. Aber das konnte einem früher mit dem Film im Labor auch passieren ........
Ich denke, in der Regel sind diese Geräte alle sehr zuverlässig. Ist auch immer eine Frage, wie man damit umgeht. Wenn man natürlich gelegentlich mal was runterschmeisst, dann kriegt man alles hin.
Ist also mehr eine Frage, was eienm selber besser gefällt oder praktischer ist. Es gibt ja Leute, die schleppen Ihren Laptop auchim Urlaub überall mit rum, die brauchen natürlich kein MD oder Minifestplatte. Für mich käme sowas nie in Frage, deshalb ist für mich persönlich die Kombination CF-Karten und Minifestplatte in Walkman-Größe die beste und bisher auch zuverlässige Lösung........

WinSoft 27.09.2003 13:32

Ich benutze seit Anfang an (seit der ersten D7 in 2001) ausschließlich 8 Stück Microdrive. Die CF-Karten hatte ich nie ausgepackt.

Welche Erfahrung:
- Mit MDs nie Probleme trotz rüder Behandlung im rauen Gelände und zu Hause (MD öfters ftreier Fall auf Schreibtisch oder Fußboden, mit Kamera und Mountainbike über Stock und Stein).
- 8 bis 10 Stück decken den Bedarf für mindestens 4 Wochen Fernreise ohne PC ab.
- Gewicht (16 g) vernachlässigbar.
- Größe (42 x 37 x 5 mm) vernachlässigbar.
- Billigster Speicher pro Byte überhaupt.
- 1 GB-CF-Karte von SanDisk extrem langsam. Daher nur noch zur Datensicherung wichtiger PC-Dateien, nicht als Kamera-Speicher.

Warum kein Mobil-Speicher:
- Verteilte Sicherheit mit mehreren MDs anstatt einem einzige Speicher.
- Umständliches Mehrfachumspeichern CF-Karte --> Speicher --> PC.
- Zusätzlicher Energiebedarf bei Fernreisen. Problematisch, wenn weit ab von Steckdose.
- Zusätzliches Gepäck bei Fernreisen. Problem bei beengten Landrover-Touren.

Nimmermehr 27.09.2003 14:51

Ich glaube, dass 10 MDs auch eine Kostenfrage darstellen. Dann lieber 2 X-Drives mit jeweils 10GB oder so. Das Akkuproblem haben Sie auch bei Ihrer Kamera und der Akku des X-Drives hält eine Weile.

Gruss
Pierre

AndreasB 27.09.2003 18:10

Eben! - Varianten, die für den Normalverdiener kostenmäßig schlichtweg unsinnig sind, können kaum sonderlich empfehlenswert sein ......

Nur eine kleine, launige Bemerkung an WinSoft:
Also 10 MDs, weil das mehr Datensicherheit verspricht, als eine 20 GB Minifestplatte - aber dann 20.000 Bilder zuhause am PC verlieren, weil keine Datensicherung durchgeführt wird ................? ;)
(musste sein ..... :oops: )

dd 29.09.2003 17:00

Hallo,

ich nutze sowohl Microdrive als auch Compact Flash Karten verschiedener Größe und Hersteller. Einen Datenverlust (Bilder teilweise defekt) hatte ich einmal bei einer 64MB No-Name Karte, die ich schon vor der 7i in Gebrauch hatte. Microdrive war bisher problemlos. Dem Gefühl nach ist allerdings der Microdrive langsamer beim Zugriff. Für sinnvoll brauchbar halte ich Compact Flash Karten ab 256MB und den Microdrive. Anfangen kann man sicherlich mit einer 256MB Karte und einer zweiten kleineren. Da ich in Standard JPG fotografiere, bin ich allerdings auch recht sparsam mit Speicherplatz.

Bei längeren Reisen nehme ich allerdings auch immer den Laptop mit.

Gruß
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.