![]() |
Hallo Thomas
Ich habe dein Foto mit dem Baum in der Landschaft gesehen und gemerkt dass du Tatsächlich die Tendenz hast im hohen ISO Bereich zu fotografieren. Exif Date: ISO 400 22mm -> 33mm KB Equiv 1/250s Bei der Brennweite und solch stillen Motiven kannst du ruhig länger, viel länger belichten. ISO100 währen: 1/60s mehr als genug. Weiter könntest du dann noch auf F8 abblenden das währen noch ungefähr 1/50s Für diese Beilichtungszeiten haben unsere Alphas ja auch den Bildstabilisator ;) Ich benutze seit nun mehr als 2 Jahren die Verrauschte Alpha 100 und werde wohl erst auf den Nachfolger der A700 wechseln. Ich mache einfach nicht genug Bilder die Hohe ISOs verlangen. |
Ich habe im letzten Sommer eine Vergleichsreihe mit A700 und A300 (gleicher Sensor wie A200) bei allen ISO-Stufen gemacht. Im niedrigen ISO-Bereich (bis 200) ist die A700 hinsichtlich des Rauschens mindestens gleichwertig, darüber ist die A700 ca. 1 ISO-Stufe besser. In diese Betrachtung ist einzubeziehen, dass ich mit der A300 +0,3EV länger belichten musste als mit der A700, um die gleiche Bildhelligkeit zu erhalten. Genau passend wäre es sogar bei noch etwas längerer Belichtung mit der A300 gewesen. Die A300 täuscht im Vergleich zur A700 also mehr ISO vor, als sie bei der Einstellung tatsächlich hat. Die A700 ist also in Wirklichkeit noch besser als es der Vergleich bei gleicher ISO-Einstellung an der Kamera zeigt.
Ich habe 1:1 Ausschnitte von allen ISO-Stufen zusammenmontiert (mit entsprechender Belichtungskorrektur bei der Aufnahme) so dass sich die Ergebnisse gut Vergleichen lassen. Leider überschreiten die beiden Montagen (ISO 100-400 und ISO 800-3200) etwas die Grenzen für Forumsbilder, so dass ich sie hier nicht einstellen kann, es sei den, eine entsprechende Freischaltung durch einen Moderator wäre möglich. Um das nochmal anders zusammenzustellen fehlt mir im Augenblick leider die Zeit. Wenn Du mir Deine E-Mail per PN zukommen lässt, kann ich Dir den Vergleich aber gerne schicken. Weiterer Vorteil der A700 ist der besonders bei schlechtem Licht bessere AF. Hinzu kommen noch bessere DRO-Funktionen, besseres Display, Spiegelvorauslösung und der schon genannte höhere Dynamikumfang. Auch der Sucher und viele andere Details sind noch etwas besser. Deine Frage wurde hier übrigens schon häufiger gestellt, mit der Suchfunktion wirst Du daher noch eine Menge weitere Informationen finden können. Zum Thema Nachfolger A700: Irgendwann wird er bestimmt kommen, aber wann ist unbekannt. Auf jeden Fall wird er erstmal wesentlich teurer sein, als die A700 jetzt. |
Etwas das ich vergessen habe:
Wenn man das meiste aus der Kamera holen will -> Vor allem Bezüglich Dynamik Umfang, fotografiert man am besten in RAW! |
Zitat:
danke für deine Antwort, was das Bild mit dem Baum betrifft hast du vollkommen recht, bei dieser Aufnahme war es jedoch ein Versehen das bei ISO 400 fotografiert wurde, da die Einstellung noch voreingetsellt war, was mich im nachhinein auch ziemlich geärgert hat :) |
ich würde bis zum Herbst warten, dann ist die 700 2 Jahre alt......
Oder pressiert die Sache? ERst mal den Test der HX1 abwarten, vielleicht taugt ja so ein Sensor (etwas modifiziert ) auch für eine Mitteklasse DSLR? |
Zitat:
ICh denk ich warte einfach mal ab bis der Nachfolger der Alpha 700 rauskommt und entscheide mich dann welche ich nehme... |
Du kannst dein Geld ja auch gut in Objektive investieren ;)
Die machen schließlich den größten Teil der Bildquailtät aus. |
Zitat:
|
Meine kurze direkte Antwort, nein der Umstieg lohnt sich nicht, sonst würdest Du nicht fragen.....
Als ich von meiner D5D umgestiegen bin hatte ich 2-3 Sachen die mich echt gestört haben, dann im SonyCenter noch vor Verkaufsstart die A700 in der Hand bekommen, genau diese Sachen ausprobiert und dann musste ich eine haben. Die Entscheidung hat kein 10 sek, gedauert. leider konnte ich die Kamera nicht sofort mitnehmen...... Bei der A100 habe ich auch lange überlegt, ob sie die Ablösung für meine D5D wird, das hat aber nicht richtig gefunkt. Bei der A900 überigens auch nicht........... Also lieber Geld in die "richtigen" Objektive stecken, wenn eine neue Kamera wirklich hermuss, merkste das schon.............. |
Die A700 IST besser....allerdings solltest du dann auch in bessere Objektive investieren, es lohnt sich einfach.
Liebe Grüße Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |