SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sinn und Zweck einer Handschlaufe ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69675)

Traumtraegerin 12.04.2009 20:10

Ich besitze bisher keine Kameraschlaufe, aber ich trage die Kamera lieber in der Hand als im Rucksack oder um den Hals baumelnd. Auch wenn man selbst nicht ungeschickt ist, kann es in einer Menschenmenge schon mal dazu kommen, dass irgendein unachtsamer Depp die Kamera aus der Hand des Besitzers fegt.... und die Schlaufe kann sehr hilfreich sein.
Daher steht sie längst auf meiner persönlichen Einkaufsliste. Leider vergesse ich sie dann regelmäßig, wenn ich in der Stadt unterwegs bin.
Danke für die kleine Erinnerung :top:

jrunge 13.04.2009 00:45

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 819778)
Ich bin nicht voreingenommen aber ich stell mir grad den Hickhack vor wenn ich das Objektiv oder den Sucher schnell wechseln muss ? Jetzt clipse ich die Kamera an meinen Gurt und hab ratz fatz 2 freie Hände :top:;)

Kannst Du Dir vorstellen, dass es möglich ist, auch beides zu nutzen? :cool: OP/TECH-Gurt und HS-1 bilden an meinen Kameras eine harmonische Einheit und werden auch beide genutzt, je nach Bedarf. Und zum Objektivwechsel muss ich nix clipsen. ;)
Eine SLR mit VC ohne Schlaufe kann ich mir jedenfalls nicht mehr vorstellen. ;)
Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 819778)
Ich hab auch noch keinen Profi gesehen der so ein Teil an der Kamera gehabt hätte , wiegesagt für mich wäre es zu umständlich . ...

Tja, immer diese Profis. :roll: Wieviele von denen hast Du denn schon mit einer Sony DSLR gesehen? :shock:

Tom 13.04.2009 02:09

Ich verwende seit Jahren an der D7i und A2 selbstgebastelte Handschlaufen und finde diese Art, die Kamera zu tragen viel praktischer als einen Kameragurt.
Eine D7i/A2 o.ä. kann man so fast ohne Anstrengung stundenlang rumtragen (notfalls auch mal kurz in die Colt-Tasche stecken).

An einer SLR mit schwerem Objektiv (Ofenrohr, schwarzer/weißer Riese etc.) relativiert sich der Vorteil aber ggü. dem Gurt, da die Hand und Unterarmmuskulatur dann doch recht schnell schlapp macht. Mit einer leichten SLR mit z.B. 50er Festbrennweite ist aber auch das kein Problem.

K.A.. 13.04.2009 08:05

Zitat:

Tja, immer diese Profis. Wieviele von denen hast Du denn schon mit einer Sony DSLR gesehen?
2 genau ..mit ner A 900 und einer mit ner A 700+ Nikon :cool:..aber ich wusste ja nicht daß es die Schlaufen nur für Sony gibt :lol:;). Also ich bin meisst mit Tele unterwegs und dabei liege ich sehr oft bäuchlings im Dreck und muss auch schonmal mit dem Daumen auslösen wenn ich z.B. den Winkelsucher draufhabe und von oben in die Kamera guck, wenn ich "aufrecht" unterwegs bin habe ich die Kamera auf meinem Einbein mit Schnellverschluss , ich denke für meine Art zu fotografieren wäre die Schlaufe eher hinderlich möchte aber Niemanden seine individuelle zweckdienlichkeit madig machen ! Ich wollte nur von euch wissen ob es einer speziellen Technik der Fotografie dient und ob es für mich Sinn macht mir sowas zuzulegen !

Tina64 13.04.2009 08:41

Zitat von K.A..
Ich hab auch noch keinen Profi gesehen der so ein Teil an der Kamera gehabt hätte , wiegesagt für mich wäre es zu umständlich.

Ich habe sogar einem Profi damit einmal den Mund wässerig gemacht. Kennst Du Guido Karp? Der hat bei einer Photokinaveranstaltung einmal meine Kamera mitsamt Handschlaufe gesehen und wollte sofort wissen, woher man die bekommt. Artikelnummer aufgeschrieben und seinen Assistenen losgeschickt. Beim nächsten Zusammentreffen hatte er die (damals noch Minolta-)Schlaufe an seiner Canon-Kamera.
Du kannst Die Kamera schlichtweg entspannter über einen längeren Zeitraum halten.

Gruß
Martina

jrunge 13.04.2009 09:47

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 819925)
....An einer SLR mit schwerem Objektiv (Ofenrohr, schwarzer/weißer Riese etc.) relativiert sich der Vorteil aber ggü. dem Gurt, da die Hand und Unterarmmuskulatur dann doch recht schnell schlapp macht. ...

Das ist sicher richtig, wenn es dabei um das reine Tragen der Kamera geht. Wenn ich allerdings mit Forumstele an der D7D mit VC-7D freihand unterwegs bin (oder D9 mit VC-9, das sind dann mehr als 3 kg), bietet die Handschlaufe beim Fotografieren eine zusätzliche Stabilität durch die Entlastung der Finger an der rechten Hand, da der Handrücken einen Teil der Last übernimmt.
Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 819939)
...aber ich wusste ja nicht daß es die Schlaufen nur für Sony gibt :lol:;). ...

Das kann gar nicht sein, sonst hätte ich ja keine Handschlaufen.

autofocus 13.04.2009 20:29

Ich hab mir am Anfang den Gurt immer um den Arm geschlungen, wenn es schnell gehen sollte. Und über längere Zeit die Kamera am Hals hängen zu haben führt bei mir schnell zu schmerzhaften Verspannungen. Mit Handschlaufe (8,- ebay) hab ich sie sicher aber entspannt an der Hand und finde es sehr angenehm.

Joshi_H 14.04.2009 06:27

Hallo,

ich nutze auch die Kombination aus OP/Tech-Gurt und Minolta Handschlaufe an der A700. Den Gurt habe ich über Karabiner eingehakt, damit ist er schnell entfernt wenn es mal hektisch wird und mich das Gurtgebommel stört (schnelle Formatwechsel von Portrait zu Landscape und zurück). Bei Studioshootings ist die Handschlaufe aber eher unpraktisch, weil man dann eh' meist über den Vertikalgriff arbeitet. Aber ansonsten ermöglicht sie ein entspanntes Halten und Tragen der Kamera über lange Zeit und man hat die Kamera auch wieder Ruck-Zuck vor'm Auge.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.