![]() |
Zitat:
Und was die Preise angeht, kann man dort überall verhandeln was technische Artikel angeht, habe es noch nie anders erlebt. Und zu Minoltazeiten gab es auch nie Probleme mit Garantieansprüchen hier in D…, und daran dürfte sich auch Heute nichts geändert haben, außer dem Namen. Und die Objektive & Kameras werden auch dort hergestellt, wo die in D… vertriebenen herkommen. Was soll da schief gehen, habe schon des öfteren dort eingekauft, aber auf eine International Garantiekarte sollte man achten, die wird gerne mal vergessen. |
Vielen Dank Michael und Ditmar! Viele tolle Tipps und ich sehe mich schon wieder mit schwerem Gepäck:) durch die Gegend schlurfen (falls ich mich mal wieder nicht für eine Ausrüstung entscheiden kann). Objektivmäßig bin ich zwischen 16 und 400 mm gut versorgt, darunter ein 28-70 und 70-200/2.8, Festbrennweiten wie 50, 85, 100 Soft, 135/2.8, STF, 105 und 180 Makro, 300/2.8 und 400/5.6.
Ich würde sagen, eindeutig ein Luxusproblem:oops: |
Na dann...
28-70, 70-200, 50, STF + 16 (was auch immer Du da hast) wenn Du's leichter willst, nimm statt 50+STF das 85er (Lichtstärke, Porträts + Bokeh) Damit hast Du dann 4 Objektive und bist für fast alles gerüstet. Evtl. noch ein Gorillapod oder ein Tischstativ, falls Du das große nicht mitnehmen willst. Für Makro hatte ich dort kaum Verwendung; falls Du noch Platz/Gewicht im Handgepäck hast (je nachdem, mit was Du fliegst) kann ja eines der langen Teles mit - wobei zu lang auch nix bringt, weil die Luft schon recht diesig und flimmerig in der Tropenhitze ist. |
Ich krame mal diesen alten Thread wieder raus. Bin berufsbedingt im November in Singapur und würde im Anschluss daran noch ein wenig rumreisen in Südostasien.
Aktuel besitze ich zu meiner Alpha 57 folgende Objektive: - Sony SAL1855 3,5-5,6 DT SAM - Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD - Minolta 50mm 1.7 Ich will überwiegend Sonnenuntergänge/-aufgänge, Landschaften, Architektur/Skyline fotographieren. Würdet ihr bei dem Setup was vermissen? Darüber hinaus habe ich noch 2 Graufilter: - Hoya HMC Filter ND8 - Haida ND1000 Die würde ich gerne ebenfalls bei den Sonnenuntergängen/-aufgängen verwenden, Langzeitaufnahmen mit Spiegelungen zu erzielen: Beispiel Sollte ich mir noch einen Farbverlaufsfilter für die Reise zulegen? Es wird meine erste Reise nach Singapur bzw. Südostasien. Werde mir noch einen Zusatzakku und eine zweite SD-Karte zulegen. Braucht man sonst noch was zum Schutz für die Kamera wegen der Schwüle bzw. dem Regen? Es regnet monsunbedingt zwar mehr, aber die Regenphasen sind erfahrungsgemäß "kurz und heftig"... |
An WW kann man in Singapur nicht genug haben, deshal würde ich Dir empfehlen nach einem 10-20mm ausschau zu halten, vielleicht kann man sich auch eines leihen.
Du schreibst das Du dann noch ein wenig S/O Asien kennen lernen möchtes, um Dir da Tipps zu geben, müßten die Angaben schon etwas konkreter sein. Ansonsten würdest Du in den Infos "ertrinken". Wie lange bleibst Du denn in Singapur? Was könnte Dich interessieren in S/O Asien, Städte Landschaften oder viel Natur? |
Danke für deinen Tipp. Du meinst bestimmt, dass Sigma 10-20mm, oder? Das kostet gebraucht beim großen Fluss noch 600€ - ein stolzer Preis :shock:
Von den Reisedaten steht bisher nur folgendes fest: - 4 Wochen Singapur - im Anschluss 2 Wochen Urlaub: Da sind noch keine Details fix, aber ich ich denke es wird auf 2 Wochentripps in Thailand und Malaysia hinauslaufen. Wird aber davon abhängig werden, wie ich kleine Wochenendausflüge während der Zeit in Singapur realisieren kann. Zu den Themengebieten, die mich interessieren: - Architektur/Städte: klarer Favourit hier sind natürlich Skylines, am Liebsten bei Nacht - Landschaften/Natur: Sonnenuntergänge/aufgänge am Strand bzw. Landschaften mit Reflektionen (Bspl: 1, 2, 3, 4). Für die ein oder andere Tieraufnahme (speziell jetzt im Zoo von Singapur sowie für den Vogelpark) habe ich ja das 70-300 USD von Tamron. PS: Hier meinen Favouriten wird deutlich, wofür ich mich photographietechnisch interessiere: http://500px.com/moelbarphotography/favorites :cool: |
Für etwas weniger habe ich das TOKINA 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX neu gekauft. Ca. 550€. Such doch mal nach dem.
Mir leistet es gute Dienste. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Kerstin |
Zitat:
Wenn Du die Zeit insgesamt optimal ausnützen willst und eh auf Nachtaufnahmen stehst solltest Du versuchen Singapur an den Wochentagen zu fotografieren. 4 Wochen und vielleicht 1 Wochenende (damit's nicht nur Nachtaufnahmen werden) sollten dafür gut ausreichen. An den 2 oder 3 WE die dann noch "übrig" sind könntest Du WE-Trips nach Kuala Lumpur, Penang oder Bangkok - Städte mit guter Flugverbindung - machen, oder auch Ausflüge ins benachbarte Malaysia, z.B. Malacca oder Tioman. Wenn Du noch nie in Asien warst sind Malaysia oder Thailand wahrscheinlich die besten Optionen für den anschließenden Urlaub, da sie eine recht gute touristische Infrastruktur haben. Das gilt auch für den malaysischen Teil von Borneo. Bali wäre auch noch eine gute Möglichkeit. Wenn Du's etwas abenteuerlicher magst würden sich Sumatra oder Sulawesi auch anbieten. |
Zitat:
Werde mich nach Feierabend noch mal mit ein paar Tipps zu Singapur etc. melden, vielleicht helfen die ja weiter, eines kann ich Dis jetzt schon sagen, Deine Zeit wird nicht reichen, und S/O Asien macht süchtig so jedenfalls meine Erfahrung auch bei Freunden.;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |