![]() |
@Chess
Süsse Kinder!!! :D Aber ich muß sagen, daß mich - rein von der Schärfe her - das Sony CZ 16-80 mehr überzeugt irgendwie. Weiß denn jemand von Euch, was das "L" bei der "L-Serie" von Canon-Objektiven bedeutet und gibt es etwas Vergleichbares von Sony/Minolta???? |
L bei Canon ist in etwa dasselbe wie G früher bei Minolta war und Zeiss heute bei Sony ist. Die qualitative Spitzenklasse bei den Objektiven. Wenn du die L - Reihe mit dem Sony - Angebot vergleichen willst, wirst du zu den Zeiss - Linsen greifen müssen. (oder im Telebereich zum neuen Sony 70-300G und 70-400G).
Ich wollte mit dem Beispielbild übrigens keinen Konkurrenzthread zum 16-80 aufmachen.....ist nur als Beispiel gedacht. Und nur noch so zur Anmerkung.....die Schärfe eines Bildes hängt manchmal auch noch von der Qualität des Fotografen ab....da bin ich vermutlich noch wesentlich Steigerungsfähiger als mein Objektivpark:):) |
Hi,
mit ordentlich Licht im Studio und damit verbundenen Konrasten sowie etwas abgeblendet bildet doch fast jedes Objektiv scharf ab. Ich kann in dieser Fragestellung nur auf die Grünkohlproblematik verweisen. Was soll das Ergebnis dieses Threads sein? Viele Grüße Stephan |
@Chess
Danke für Deine Erklärung zu der L-Reihe :D Ich hab Deine Foto-Einstellung auch nicht als Konkurrenz zum 16-80er von Sony empfunden :lol: und bin Dir dankbar für das Beispiel! Ich finde sowas sehr hilfreich! @amateur Tut mir leid, wenn ich Dir mit meiner Frage auf die Nerven gehe. Vielleicht solltest Du dann besser über diese Art Thread hinweg lesen und weiter klicken. :lol: |
Zitat:
Du willst im Studio fotografieren. Dann nehme ich an, dass Du gewisse Vorkenntnisse hast. Zusammen mit der Kenntnis der Größe Deines Studios wüsstest Du den Brennweitenbereich, den Du abdecken willst und musst. Du wüsstest auch, inwieweit Du offene Blenden für Deine Bildgestaltung benötigen wirst oder nicht. Du wüsstest, wie kurz die Naheinstellgrenze sein muss (siehe kleine Tiere). Damit könntest Du relativ genau Deine Anforderungen formulieren. Und die haben nix mehr mit Tierfotografie im Studio zu tun, sondern sind allgemeiner Natur. Wenn Du dann noch einen Budgetrahmen hast, könnten verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen angeboten werden. Zurzeit kommen als Antwort auf Deine Frage 80% aller Objektive für das Sonysystem in Frage. Wie soll da die richtige Antwort gefunden werden? Viele Grüße Stephan |
@amateur
Uups - entschuldige! Da habe ich Dich mißverstanden! Tut mir leid! Danke, daß Du Dich nochmal gemeldet hast. Wenn man durch verschiedene Foren und Communities stolpert, wird man leicht dünnhäutig im Internet - geschriebene Worte sind halt immer noch anders, als gesprochene Worte! ;) Okay, ich erklär meinen Wunsch nochmal etwas genauer: Ich fotografiere Haustiere am liebsten draussen in der freien Natur. An Sonnenlicht kommt sowieso kein Studioblitz heran...von der Schönheit her! Ich habe kein eigenes Studio, sondern ein mobiles Studio und sage den Leuten immer, daß ich für den Aufbau bei ihnen Zuhause (ist halt für die Tiere am stressfreiesten) 3m x mind. 2,5m benötige. Das ist bei vielen Leuten - nach meinen Erfahrungen - schon kaum möglich. Deshalb hätte ich gerne ein wirklich gutes Objektiv (scharf und schnell) für den Brennweitenbereich wie bei dem von mir genannten Canon-Objektiv (17-85mm) - oder halt etwas mehr, etwas weniger. Und sollte ich etwas mehr Platz haben, kann ich mein 70-200/2.8 G SSM nehmen - tue ich jetzt auch schon. Die Naheinstellgrenze...ist halt bei mir dann auch immer variabel. Ich habe in letzter Zeit mit ziemlich offener Blende fotografiert. Brachte mir oft Verluste ein. Ich muß mehr abblenden! Okay! :? Offene Blende ist also zweitrangig, sage ich mal. So - ich suche also für meine Zwecke ein Objektiv - was einen Brennweitenbereich von ca. 17 - ca. 100mm (höchstens) abdeckt - auch mit geringer Naheinstellgrenze gute/scharfe Ergebnisse erzielt - schnell ist Der Preis ist natürlich nicht egal und spielt eine Rolle. Aber wenn mich jetzt z.B. ein teures Objektiv total überzeugt, spare ich lieber darauf, eh ich mir ein günstigeres Objektiv kaufe, von dem ich nachher enttäuscht bin. Das ist mir schon so oft passiert... Also würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Vorschläge machen könntet, welche Objektive - von 1 (sehr gut) bis 10 (schlecht) von mir aus - für mich in Frage kämen. :top: Danke! |
Hallo Babsi,
jetzt beginnen wir uns im Kreis zu drehen :roll:. Das von dir gennante Canon-Objektiv kenne ich nicht. Dennoch wage ich mal, dir als in etwa vergleichbare Lösung diese Objektive zu empfehlen: CZ 16-80/3.5-4.5 (ca. 800 Euro) CZ 24-70/2.8 SSM (ca. 1750 Euro) Das 24-70 ist sicher mit das Beste, was es für Geld und gute Worte derzeit gibt (nicht nur für unser System). Ich persönlich halte es an der A700 aber für etwas overdosed (solange es nicht auf die hohe Lichtstärke und den sehr schnellen AF ankommt). Das 16-80 schwächelt etwas in WW-Stellung (Farbquerfehler), was aber für dich kein Problem sein dürfte. Martin |
Hi,
Martins Vorschläge sind schon mal ein guter Hinweis. Preislich noch etwas drunter ist das bereits erwähnte Tamron 17-50 2.8 vielleicht kombiniert mit einem Tamron/Minolta 28-75 2.8. Beide sind auch öfter gebraucht zu bekommen. Viele Grüße Stephan |
Vielen Dank für Eure Antworten!
Martin, ich habe mich bereits für das von Dir empfohlene CZ 16-80/3.5-4.5 entschieden. Kläre nur noch kurz die mechanischen Probleme mit T-Rex aus dem anderen Thread ab (hatte das weiter oben in diesem Thread mal angefragt). Ich denke, ich bin da auf der richtigen Fährte sozusagen :lol: Vielen Dank nochmal Euch allen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |