![]() |
Zitat:
Vielen Dank für diese Information! Also bei 17-18mm an meiner A700 hatte ich bisher eigentlich keine Probleme, jedenfalls nichts was ich auf den Filter zurückgeführt hätte. Erstaunlich, da doch gerade in der Landschaftsfotografie gerne eine Kombination aus WW und Polfilter eingesetzt wird. Tritt der Fehler denn nur/verstärkt im SWW-Bereich auf? Gibt es eine Art Brennweitengrenze, ab der man damit zu rechnen hat? Könntest Du mir mal ein Beispielbild zukommen lassen? Würde das Phänomen gerne mal sehen. Naja, mein Objektivpark wird bald vorraussichtlich überwiegend Objektive mit 77mm Filterdurchmesser beherbergen, daher wäre ein Polfilter dieser Größe sowieso vorhanden. |
Zitat:
Das wird dir mit 18mm auch schon untergekommen sein, aber wenn es dich bisher nicht gestört hat... Ich sehe das z.B. auch weniger dogmatisch, IMO kann der Effekt sogar ganz nett sein. Aber das ist Geschmackssache und die meisten mögen ihn nicht. Grundsätzlich halte ich das mit den Filtern aber schon für einen begründeten Einwand, denn z.B. Verlauffilter können für Landschaftsaufnahmen sehr nützlich sein. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ansatzweise hab ich eine "ungleichmäßige" Verteilung in meinen Bildern auch schon gehabt, aber nie derart extrem. Daher hat es mich wohl auch nicht gestört bisher. Naja, für mich jedenfalls schwer pauschal zu sagen, dass Polfilter im SWW-Bereich gänzlich unbrauchbar sind. Muss man wohl für jedes Bild einzeln abwägen, wie weit man diesen Effekt akzeptiert. Vielen Dank für das Beispiel. ps: Verlaufsfilter hatte ich noch zur analogen Zeit. Seit ich digital fotografiere finde ich es praktischer den Effekt per EBV zu erzielen (da präziser und flexibler anwendbar). Die Wirkung eines Polfilters kann man aber ja leider nicht nachträglich ins Bild zaubern. LG Christoph |
Soweit ich weiss, hat das Sigma einen Ring mit 82mm Filtergewinde, den man auf die Geli stecken kann. Damit bekommst du auch einen Polfilter davorgeschraubt - wenn du denn einen Polfilter brauchst. Für einen dramatischen Himmel könntest du aber auch den hinteren Filtereinschub mit einem Grauverlauf nutzen.
Ein Nachteil von 18mm an KB gegenüber 12mm an Crop ist bei reinen Landschaftsaufnahmen häufig die verringerte Schärfentiefe, die man entsprechend berücksichtigen sollte. Zitat:
|
Zitat:
LG Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |