SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Vergleich: ZA 16-35mm vs 1.4/35mm, 2/35mm und MinAF 28-135mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69306)

Kraftei 05.04.2009 11:41

Bei Vollformat ist die Brennweite bei 35mm sehr wichtig (mir jedenfalls) und wenn ich dann erst ab Blende 8 eine akzeptable schärfe bekomm dann ist das Teil für den Preis indiskutabel.Vielleicht ist das aber auch von Sony gewollt damit man sich auch noch das 24-70 kauft um vernünftige Fotos bei 35mm zu bekommt.

wutzel 05.04.2009 11:42

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 816279)
Ich habe doch geschrieben, dass mich ein Vergleich mit den Konkurrenzprodukten von Canon und Nikon interessieren würde. Dies ist aber nur für das Preis-/Leistungsverhältnis interessant. Für die Alpha 900 ist das Zeiss 16-35 (derzeit) konkurrenzlos.

Ich denke die nehmen sich alle nicht viel, der Renner soll das Canon 16-35 nicht sein, Nikon baut aber sehr gute WW-Objektive. Wenn du aber schreibst Konkurenzlos musst aber dann abblenden auf F8 würde ich mal die behauptung aufstellen das z.B. Sigmas 15-30 das deutlich bessere P/L Verhältniss bietet. Denn schlecht ist das Teil trotz seines Namens nicht.;)

turboengine 05.04.2009 11:52

Zitat:

Zitat von Kraftei (Beitrag 816286)
Vielleicht ist das aber auch von Sony gewollt damit man sich auch noch das 24-70 kauft um vernünftige Fotos bei 35mm zu bekommt.

...vielleicht sollte man sich aber auch mal für die Probleme und notwendigen Kompromisse interessieren, die speziell bei lichtstarkern WW-Zooms auftauchen.
Zeiss hat halt entschieden, dass das kurze Ende (das nicht von einem anderen Objektiven abgedeckt ist) wichtiger ist. Außerdem ist die Verzeichnung und die Vignettierung hervorragend korrigiert. Für mich -und vermutlich die Mehrheit - ist das wichtiger. Bitte keine Verschwörungstheorien.

So, und jetzt geh' ich raus zum Fotografieren...

aidualk 05.04.2009 13:09

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 816229)
Das halte ich auch für sinnvoll, denn deswegen kauft man sie sich ja. Für die längeren Brennweiten hat man ja leichter Ersatz.

Das ist richtig und sehe ich auch ganz genauso. Allerdings frage ich mich dann, warum man nicht ein oder zwei Festbrennweiten konstruiert, die dann im jeweiligen Bereich noch deutlich besser sind und auch entsprechend interessanter wären!? Vom Preis ganz zu schweigen.

aidualk

aidualk 05.04.2009 13:18

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 816177)
Edit: Du hast doch auch noch andere Festbrennweiten (20/24) - wie sieht denn da das Zeiss aus. Evtl. ist es nur am langen Ende so schlecht und zeigt sonst eine deutlich bessere Leistung?!

Für das 20er hat er doch schon in einem anderen thread geantwortet:

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 787696)
[B].... Allerdings ist das alte, kleine und leichte MinAF 2.8/20mm abgeblendet eindeutig besser als das Zeiss Vario-Sonnar.

Den 24er Vergleich hat er, soweit ich weiß, noch nicht veröffentlicht.

aidualk

aidualk 05.04.2009 13:22

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 816288)
... würde ich mal die behauptung aufstellen das z.B. Sigmas 15-30 das deutlich bessere P/L Verhältniss bietet. Denn schlecht ist das Teil trotz seines Namens nicht.;)

Da ich das Sigma auch habe und auch schon recht ordentliche Bilder damit zustande brachte, es aber dennoch Schwächen aufzeigt, die mich irgendwo stören, hatte ich natürlich auch das CZ in Betracht gezogen, aber wie du schreibst: Ist es den 3-4 fachen Preis gegenüber dem Sigma auch tatsächlich wert? Oder doch lieber auf eine halb so teure und dann noch bessere Festbrennweite warten?

aidualk

wutzel 05.04.2009 13:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 816334)
Da ich das Sigma auch habe und auch schon recht ordentliche Bilder damit zustande brachte, es aber dennoch Schwächen aufzeigt, die mich irgendwo stören,

Naja es ist klar, schwächen wird jedes Zoom (oder Objektiv im allgeimeinen) irgendwo haben. Aber wie du schon sagst die Preisrelation muss stimmen. An Canon nutze ich daher auch keine teuren WW L´s weil da bieten mir die Fremdhersteller das bessere P/L Verhältniss. Bei Telezooms sieht das wieder anders aus.
Dann musst du natürlich entscheiden, kannst du mit den Schwächen deines Sigmas leben oder gibst doch ne Stange Geld aus für das Zeiss und hast wieder andere störende Faktoren. Alles eine ewige abwägerei.;)

stevemark 05.04.2009 15:08

Zusammenfassende Hinweise zum 16-35mm
 
Der im Ausgangspost verlinkte Bericht zum 16-35mm zeigt natürlich nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Leistungsprofil des 2.8/16-35mm. Bei 16mm hatte das Zeiss ja in einem früheren Vergleich sehr gut abgeschnitten.

Um die Verhältnisse etwas zu wahren, möchte ich meine bisherigen Gesamteindrücke hier zusammenfassen. Mir scheint, dass das 16-35mm insgesamt sehr überlegt konstruiert wurde; man die (unvermeidlichen) Bildfehler dorthin "geschoben", wo sie am wenigsten stören.

Für die beiden wichtigsten Einsatzzwecke - Reportage und Landschaft/Architektur - scheint mir das Objektiv nahezu perfekt. Wenn jemand allerdings Landschaftsaufnahmen bei f2.8 machen muss (z. B. Nachtaufnahmen), so dürfte er bei 35mm Brennweite mit dem 2/35mm besser bedient sein. Aber das ist nun wirklich ein Spezialfall.

1) Reportage bei f2.8 ... f4:

* Bildfeldwölbung stört wenig
* Sehr guter Kontrast (besser als bei den meisten entprechenden Minolta-Festbrennweiten)
* Sehr gute Detailauflösung über das ganze (gewölbte!!) Bildfeld
* Relativ wenig "flares"
* Unüblicih geringe Vignettierung, sogar bei 16mm/2.8 (weniger als beim MinAF 2.8/20mm),
* Schwer / massig und in Kombination mit A900 & Grip sehr ausgewogen in der Hand liegend => zusammen mit dem Bildstabilisator ermöglicht das Belichtungszeiten bis zu 1/2s


2) Landschaft / Architektur bei f8 ... f11:

* Sehr gute Detailauflösung über den gesamten Brennweitenbereich (16-35mm) und das gesamte Bildfeld, sogar in den extremen Ecken
* Bei 20mm/f11 ist das MinAF 2.8/20mm etwas besser als das Zeiss
* Bei 35mm/f11 ist das Zeiss besser als jede MinAF Festbrennweite
* Bei 16mm haben wir gewiss CAs, die aber selbst auf 30x40cm Prints nicht sichtbar sind
* Bei 35mm: schlicht keine CAs mehr (besser als jedes andere Zeiss / Minolta / Sony Objektiv)
* Relativ wenig Verzeichnung (weniger als das MinAF 2.8/20mm)

Persönlich gefällt mir das 2.8/16-35mm ausdrücklich besser als das Zeiss 2.8/24-70mm, weil die Fassung die Länge nicht ändert, weil die Detailauflösung in den Ecken bei f11 tendenziell besser ist (Landschaft / Archtitektur), und weil im überlappenden Bereich (24-35mm) weniger CAs auftreten. Aber das ist nun eine sehr persönliche Wertung.

Gr Steve

aidualk 05.04.2009 16:08

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 816381)
.... Bei 35mm/f11 ist das Zeiss besser als jede MinAF Festbrennweite

wobei es auf deinen Bildern aber so aussieht, als wäre bei den beiden Festbrennweiten die jeweils beste Blende 5,6. Bei 11 sind beide schon wieder deutlich schwächer geworden, im gesamten Bildfeld. Das Zeiss ist erst bei 11 richtig gut. Wenn man dann aber bei jeweils bester Blende vergleicht....

aidualk

turboengine 05.04.2009 17:36

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 816288)
Wenn du aber schreibst Konkurenzlos musst aber dann abblenden auf F8 würde ich mal die behauptung aufstellen das z.B. Sigmas 15-30 das deutlich bessere P/L Verhältniss bietet. Denn schlecht ist das Teil trotz seines Namens nicht.;)

Ich meinte mit "konkurrenzlos" die absolute Leistung als Gesamtkriterium. Aber jeder setzt andere Schwerpunkte und braucht das Objektiv für andere Motive. Aber wir diskutieren hier ja - Verschiedene Meinungen sind da durchaus förderlich :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.