Zitat:
Zitat von T-Rex
(Beitrag 815838)
Nur - wie Sony mit dem 16-80 umgeht und es munter weiter verkauft, ohne in der Lage zu sein, die mechanischen Probleme im Service zu beheben
|
Ich zitier mal nur das hier ;), weil ich mit dem Rest ja übereinstimme.
Allerdings frage ich mich, was Sony sonst machen sollte? Die Exemplare werden in der Regel in einem einzigen Durchgang als Charge produziert, liegen dann im Lager und werden sukzessive abverkauft. Eine nachträgliche Änderung ist da nicht möglich. Und im Service da etwas dran zu ändern halte ich auch für sehr problematisch: da es nicht über Schräubchenjustage geht muss man neue Bauteile produzieren, Objektiv zerlegen, einbauen, zuvor noch Hunderte an Testläufen. Ich vermute einmal, dass das ein unglaubliches Verlustgeschäft wäre, das die Kamerasparte von Sony weit Richtung Minus drücken würde. Ich bin da skeptisch, ob man wirklich sinnvollerweise etwas beheben könnte.
Zumal es bei anderen Herstellern ja ähnlich wackelt...
Zitat:
Zitat von eiq
(Beitrag 815836)
Ein weiterer Grund, sich vom Stangen-AF zu verabschieden.
|
Lieber nicht. SSM halte ich für ein Gimmick, in das ich langfristig nicht allzu viel Vertrauen habe. Wenn ich die Wahl zwischen zwei Objektiven hätte, die bis auf den Antrieb identisch sind, würde ich ohne zu zögern Stangen-AF bevorzugen.
|