![]() |
Das Bild finde ich auf alle fälle gelungen.
Eine Falle ist sicherlich DRO aber ich vermute du hast mit RAW gearbeitet? |
Also ich weiss nicht was an dieser Aufnahme gelungen sein soll - es rauscht stellenweise wie Hulle:lol:
Das Pic ist laut meinem Histogramm stark unterbelichtet. Mir ist schleierhaft wieso Du Spotmessung mit 1,3 EV Stufen Unterbelichtung eingesetzt hast??? Gibt es dafür eine plausible Erklärung? Übrigends Iso 100 ist nicht die optimale Einstellung für die Alpha 700 sondern Iso 200! Gruß Thomas |
Zitat:
Bei einem Lowkey Versuch motzt Du (laut Histogramm) Unterbelichtung an? :roll: Das das Rauschen der a700 bei 200 am geringsten ist, ist zumindest sachlich richtig. BOT (zurück zum Thema) Das ist ein gelungener Anfang! Von den Schwierigkeiten bei ersten Versuchen (egal was außer Auto-Modus im Sonnenschein) kann hier jeder ein Lied singen. Davon darf man sich nicht unterkriegen lassen. Ein paar Tipps: Die Belcihtungszeit ist mit 1/20 arg knapp. Da kannst Du lieber die Iso Zahl etwas hochdrehen, das vermeidet Unschärfe. Die Kamera steht zwar auf dem Stativ ... das Model aber nicht :) Das macht es Dir wesentlich leichter. Weiter so! Gruß, Ralph |
Low-Key bedeutet nicht automatisch Unterbelichtung. Die Stellen, die Licht erhalten, sollten schon ausreichend belichtet sein, und das ist hier nicht der Fall. Von daher ist das Posting von Thomas F. durchaus berechtigt.
Vom grauen Hintergrund, den du im Eingangspost erwähnt hast, kann ich auf dem Bild nichts erkennen. Grundsätzlich, wenn der Hintergrund grau wird, hast du zuviel Licht drauf. Dann kannst du entweder das Model weiter vom Hintergrund wegrücken oder das Licht so einstellen, dass möglichst wenig auf den Hintergrund fällt. Was hast du für Licht verwendet? Ich nehme aufgrund der Exifdaten an, das es keine Blitzanlage war. Hattest du DRO aktiviert? Würde ich für solche Aufnahmen grundsätzlich ausschalten. Und noch zum Bild selbst.....die Pose finde ich nicht schlecht. Persönlich hätte ich entweder darauf geachtet, dass Kinn und Kopf entweder gar nicht zu sehen sind oder noch etwas mehr davon auf dem Bild ist. Auf jeden Fall lässt sich auf dem Ergebnis aufbauen!:top: |
Danke für die hoffentlich hilfreichen Tipps!
Zum Punkt GRAUER HINTERGRUND: war vor dieser Aufnahme(hab aber idiotischer Weise(Frust) alle aus der Grauserie gelöscht). Zum GESICHT bzw. KINN: War eigentlich nur als Test geplant und aus der langeweile meiner Frau ist das Bild entstanden. danke nochmal Christian
|
Die Alpha 700 rauscht bei ISO 100 geringfügig weniger, aber alles andere ist bei Iso 200 besser. So habe ich es jedenfalls bei dpreview entnommen. Ich würde sagen versuch macht kluch ;)
Steffen |
Ich glaube nicht dass die A700 bei ISO 100 mehr rauscht als bei 200. Es ist allerdings so dass der Sensor bei ISO 200 den höchsten Dynamikumfang hat.
Daher empfiehlt sich ISO 200. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |