SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ein Neuling auf dem Weg zur Fotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69202)

caspa0202 03.04.2009 20:07

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 815575)
700€? Wovon träumst Du nachts....:D:D
Die Preise bewegen sich mittlerweile eher Richtung 900€-1000€.

Wenn man sich in den Foren umschaut und nicht bei ebay, ist das Objektiv durchaus für unter 800 zu bekommen ;-)

alberich 03.04.2009 20:14

Zitat:

Zitat von caspa0202 (Beitrag 815648)
Wenn man sich in den Foren umschaut und nicht bei ebay, ist das Objektiv durchaus für unter 800 zu bekommen ;-)

Ja sicher, fragt sich nur wie oft, und ob die zu vermutende Häufigkeit die Angabe eines Durchschnittspreises von ca. 700€ rechtfertigt?

caspa0202 03.04.2009 21:59

Hab grad nochmal nachgeguckt, vor 3 oder 4 Wochen ist eins bei Ebay für 706 Euro ausgelaufen.... aber ich kann mir gut vorstellen, das sich der "Run" auf dieses Objektiv verstärkt hat... aber mehr wie 800 Euro sollte es dennoch nicht kosten....

Außerdem bringt unsere Diskussion ja nichts, weil wir gar nciht wissen, ob der Threadersteller Intresse an dem Objektiv hat....

binbald 03.04.2009 23:31

Zitat:

Zitat von Masn (Beitrag 815401)
Daher wäre eine alternative Kombination vielleicht diese hier:
  1. Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
  2. Sigma 50-150mmF2,8 EX DC HSM II

Ich persönlich würde die zweite Kombination nehmen, zusammen mit einer 50er Festbrennweite (1,4 / 1,7 / oder 2,8 Makro)
Den Bruch bei 50 finde ich persönlich nicht so schlimm wie den Bruch und die Lücke bei 24-28. Das hängt aber von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. Das Sigma und auch das Tamron haben dummerweise auch wieder Serienstreuungen, aber etliche Berichte sprechen auch von schönen und scharfen Bildern (beim Tamron ohne Zweifel, beim Sigma aber auch). Es kann allerdings sein, dass 150mm etwas kurz sind.

Vorteil: weniger zu tragen, konstante Lichtstärke
Nachteil: andere Hersteller, unterschiedliche Vergütungen, daher evtl. unterschiedliche Farbnuancierungen.

Masn 05.04.2009 14:41

Hi Leute,

erstmal vielen Dank für die nützlichen Anregungen. Ich denke mal, man muss bei der Wahl der Ausrüstung in Bezug auf die folgenden Kriterien einen Kompromiss finden:
  • Mobilität (Größe und Gewicht)
  • Bildqualität
  • Lichtstärke
  • Brennweiten-Bereich
  • Flexibilität (Zoom o. Festbrennweite)
  • Preis
Dafür muss man natürlich seine Fotografier-Gewohnheiten erstmal spezifizieren. Das wären bei mir:
  1. Portraits bei Familienfeiern (unauffällige Objektive ohne Blitz)
  2. Nachtaufnahmen mit Stativ (HDR, Flexibilität nicht so wichtig)
  3. Konzertaufnahmen mit hohem ISO (Bildqualität nicht so wichtig)
  4. Städte-Reisen (hohe Flexibilität/Mobilität, aber auch SWW wünschenswert)
Die Punkte 1-3 sprechen für lichtstarke Objektive, wobei ich wohl mit Blende 2.8 auskommen würde. Hohe ISO-Werte bei Konzertaufnahmen kann ich verkraften; bei Nachtaufnahmen benutze ich ein Stativ, und für Portraits reichen die 2.8 zum Freistellen der Personen.

Ein SWW wäre schon eine schöne Ergänzung. Bei meinem letzten Aufenthalt in Manhatten hätte ich es jedenfalls sehr gut gebrauchen können. Das kann ich mir aber auch später hinzukaufen.

Von Festbrennweiten möchte ich eigentlich absehen, da es mir gerade bei Städte-Reisen zu unflexibel ist. Wenn man mit einer Gruppe von Leuten unterwegs ist, die für das Thema Fotografie kein so großes Interesse zeigen, kann man nicht ständig Pausen einlegen, um Objektive zu wechseln. Die Kamera muss schnell einsatzbereit sein. Die Abstriche in Bezug auf die Bildqualität nehme ich in Kauf. Ich verdiene schließlich nicht mein Geld mit den Fotos.

Bei den Familien-Feiern wäre es mir besonders wichtig, unauffällig agieren zu können. D.h. die Objektive sollten nicht zu groß sein und auf einen Blitz möchte ich überwiegen verzichten. Die abzulichtenden Personen verhalten sich einfach natürlicher, wenn sie nicht das Gefühl haben, der Krieg sei ausgebrochen und man würde sie mit einer Bazooka abschießen.

Am Freitag hatte ich die Gelegenheit ein Tamron 70-200/2.8 an einer Canon 50D kurz zu testen. Das Objektiv macht einen tollen Eindruck, fällt für mich aber auf Grund seiner Größe und seines Gewichts jetzt definitiv aus meiner Liste. Nach längerer Zeit ermüdet man doch recht schnell bei Freihand-Aufnahmen, es wird immer schwerer die Kamera ruhig zu halten. Für mich eher ein Objektiv in Kombination mit einem Einbein-Stativ. Doch das ist mir zu unflexibel. Ebenso wirkt es mir zu protzig, um auf Familien-Feiern unauffällig Portraits machen zu können. Aber auch in Bezug auf den Brennweiten-Bereich habe ich festgestellt, dass mir 150mm völlig ausreichen, während es mir am unteren Ende zu lang ist. Hier spricht momentan also alles eher für das Sigma 50-150/2.8.

Von daher tendiere ich momentan stark zu der Kombination aus Tamron 17-50/2.8 und Sigma 50-150/2.8. Ein SWW würde ich dann noch später hinzukaufen.

Gruß Martin

BicTic 05.04.2009 17:15

Zitat:

Zitat von Masn (Beitrag 816366)
Von daher tendiere ich momentan stark zu der Kombination aus Tamron 17-50/2.8 und Sigma 50-150/2.8. Ein SWW würde ich dann noch später hinzukaufen.

Klingt nach einer brauchbaren Kombination für Deine Zwecke, wobei ich das Sigma noch nie getestet habe. Einfach mal ausprobieren...
Und was den SWW angeht: Hast Du mal geguckt was mit 17mm an der A700 geht?
Das ist schon mehr als jede Kompakte im WW-Bereich schafft. Vielleicht reicht das ja schon.

LG Christoph

Masn 05.04.2009 19:36

@ Christoph

Ja, 17mm reichen in den meisten Fällen wirklich aus. Ein SWW wäre vom Kosten/Nutzen-Faktor her schon fraglich, aber dennoch ein schöner Zusatz ;) .

Was mir eben auch noch aufgefallen ist: Das Tamron und das Sigma haben die gleichen Filtergrößen. Sicherlich kein ausschlaggebendes Argument, aber es reduziert nochmals die Kosten.

BicTic 05.04.2009 21:28

Zitat:

Zitat von Masn (Beitrag 816519)
Das Tamron und das Sigma haben die gleichen Filtergrößen

Ja das ist durchaus praktisch, vor allem wenn man dann einen hochwertigen Filter kauft macht sich das am Preis in der Summe schon bemerkbar. Es geht Dir um einen Polfilter nehm ich an?

LG Christoph

Masn 06.04.2009 12:04

Ja, einen zirkularen Polfilter sowie einen Graufilter für Langzeitbelichtungen möchte ich mir anschaffen.

Gruß Martin

BicTic 06.04.2009 20:39

Zitat:

Zitat von Masn (Beitrag 816849)
Ja, einen zirkularen Polfilter sowie einen Graufilter für Langzeitbelichtungen möchte ich mir anschaffen.

Gruß Martin

Wie ich heute selbst gelernt habe, ist das mit einem Polfilter an einem SWW so eine Sache... Von daher würde ich ruhig erstmal gucken ob Dir die 17mm schon reichen =)
Kannst ja mal einen Blick hierauf werfen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=69314

LG Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.