![]() |
Hi,
eine sehr schöne Konstruktion, ist der Metallwinkel wirklich ausreichend? Meine Erfahrungen waren immer das die ganze Konstruktion in sich nicht so steif war und somit gewackelt hat. Auch ist dann meist die Kamera im Hochformat in eine Seite abgekippt. 20 Eur halte ich für sportlich, das geht vermutlich nur wenn man schon diverse Kleinteile im Fundus hat ;-) Liebe Grüße Basti |
Genau so einfach sieht meine Variante aus! Also die, die ich angedacht hatte. Nur, dass ich Aluprofile mit 15,5 x 27mm (oder ähnlich) verwende, und dass ich keinen Kugelkopf und kein Profistativ besitze...
Dafür bin ich mit meinem Material nur bei etwa 10 Euro. (Nieten und Nietwerkzeug hatte ich schon ) Fotos stelle ich rein sobald ich welche habe. Grüsse, Andreas. |
Zitat:
|
natürlich nicht ernst gemeint...
|
Zitat:
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen: Den Dreher habe ich im A&V für 15 Euro bekommen, der Winkel kostete 1,99 Euro und die Schiene 1,49 Euro. Dazu ein paar Schrauben aus der Wühlkiste. Der Zufall wollte es, dass die eine Lochreihe der Schiene ziemlich genau mit dem seitwärts liegenden Stativgewinde der A200 übereinstimmte und die Länge genau mit dem Nodalpunkt bei 28 mm. Zitat:
Das Stativ wurde bei Ebay für 30 Euro verschleudert! . |
ist nun doch etwas anders geworden als angedacht... Aber gleich günstig .
Habe damit jetzt eine Woche lang probiert und habe es für "New York - reif" empfunden. Hier Bilder davon: http://www.moessmer.at/andi/NPP Eigenbau.jpghttp://www.moessmer.at/andi/NPP Eigenbau_2.jpg Materialkosten: Aluprofil ... 5,50 € Stiftschraube, Mutter, 4er Pack Alu-Dreiecke ... je ~1€ Das restliche Kleinzeug hatte ich herumliegen. Es wird definitiv eine bessere ( 2.0 ) Version gebaut, aber für 1 Stunde im Keller ist es nicht schlecht geworden. lg Andreas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |