![]() |
ich nutze http://www.photome.de/ bzw die Sony Software. Das geht alles ohne großen Aufwand und schnell. Bei der Sony Software kann man sehr gut nach div. Kriterien wie Blende, Iso, Verschlusszeit sortieren. Was will man mehr für Null Kosten. :top:
|
Obwohl http://www.photome.de/ auch nicht fehlerfrei ist.
Bei Fotos mit dem Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di (IF) Macro zeigt mir Photome manchmal das an: Sigma 18-50mm F2.8 EX DC oder Sigma 17-70mm F2.8-4.5 (D) oder Sigma 20-40mm F2.8 EX DG Aspherical IF oder Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di (IF) Macro Komisch ist aber nur das bei anderen Bildern nur das Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di (IF) Macro angezeigt wird. LG Gerhard Edit: Alle RAW`s und JPG`s mit demselben Kartenleser auf die Festplatte kopiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Erkennung wird dort nicht nur die ID ausgewertet (die leider durch Fremdhersteller mehrfach belegt sein kann), sondern es werden auch die übrigen Daten verglichen. In Deinem Beispiel hat das genannte Objektiv als einziges die Brennweite 75 mm. Bei Bildern mit dieser Brennweite scheiden die anderen Objektiv-Alternativen aus. Es gibt sicher noch mehr Unterscheidungsmerkmale (z.B. max. Blende), nach denen andere Objektive ausgeschlossen werden können. |
Zitat:
Alle Fotos über 70mm Brennweite werden korrekt angezeigt. LG Gerhard |
Leider ist mein Beitrag in der Diskussion etwas untergegangen. Der TE möchte ja eine Lösung für Lightroom.
Meine Lösung hat den Vorteil, dass das Objektiv DAUERHAFT und EINDEUTIG in Lightroom korrekt angezeigt wird. Und zwar in der Rasteransicht unter jedem Bildchen und auch in der Lupenansicht. Weiterhin kann man in Lightroom per Metadatenfilter im Gesamtbestand gezielt nach Bildern suchen, die mit einem bestimmten Objektiv gemacht wurden. Das kann Photome oder die Sony-Software nicht! |
Zitat:
Dazu hatte ich schon mal vor längerem eine "Anleitung" geschrieben, damals noch für Minolta-Raws, geht aber analog auch für Sony-Raws: Klick! Da ist dann auch erläutert, wie man mit bereits in LR importierten Bildern umgeht, ohne die bereits gemachten Anpassungen zu verlieren und wie man Fremdobjektiven oder gar solchen, die gar keine LensID haben, die richtige Bezeichnung "verpassen" kann. Der Umweg über die XMPs ist aber nötig, da die Exiftools nicht in ARWs schreiben können (in MRWs können sie hingegen schreiben). Rainer P.S. Die Erläuterung bezieht sich auf LR V1. Ich denke da hat sich aber mit LR V2 nichts geändert. |
Zitat:
" -overwrite_original Overwrite original by renaming tmp file -overwrite_original_in_place Overwrite original by copying tmp file " Rainer |
Hallo Rainer,
vielen Dank! Ich werde mal versuchen, eine Lösung über XMP hinzukriegen. Vielleicht ist das schneller als das direkte Schreiben in die dngs. Aus Speicherplatz- und Kompatibilitätsgründen habe ich aber einen 100% dng-Workflow. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |