SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Tele? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68691)

duncan.blues 29.03.2009 17:50

Zitat:

Zitat von schnuzi (Beitrag 811390)
Zum Minolta, das ist aber nochmal ne gute Klasse schwerer als die anderen oder? Ich habs nämlich nicht so mit dem Kamera ruhig halten bei viel Gewicht :)

Das Minolta 100-300 APO dürfte so ziemlich das leichteste und kompakteste aller hochwertigen 300mm Teles sein. Es gibt in der Größe und im bezahlbaren Rahmen wohl kaum was besseres.

Hier ist der Objektivdatenbank-Link dazu.

Gewicht: 435 g
Länge: ca. 12 cm (auf 100mm gezoomt)

Es gibt noch eine Version ohne "APO" Bezeichnung, die ist optisch deutlich schlechter und nicht zu empfehlen. Vom "APO" gibt's noch eine neuere Version mit Zusatz "D", welche zum einen die fokussierte Entfernung an die Kamera zurücküberträgt (wichtig für Blitzaufnahmen mit "ADI") und deren Frontlinse beim Fokussieren nicht mitdreht. Optisch sind beide APOs sehr gut.
Das APO ist allerdings nicht gerade billig. Ich gebe meins definitiv nicht mehr her.

USERNAME_UNKNOWN 29.03.2009 22:58

Laut den User-Kommentaren in der Objektiv-DB und der mhohner Site dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren.

duncan.blues 29.03.2009 23:41

Beim "non D" ja.

PS: Vielleicht sollte das mal jemand klarstellen der die "D" Version hat. Ich weiss dass die "D" Version eine andere Geli mit anderer Befestigung hat. Ich meinte dabei gelesen zu haben dass die beim der Version nicht mitdreht, kann's mangels eigener D-Version nicht sagen.

schnuzi 30.03.2009 09:11

Danke für die vielen Antworten :) Werde mich also noch ein bisschen umsehen, und einfach schauen, was mir in die Hände fällt :) Aber selbst für ein günstiges gebrauchtes Minolta muss ich noch ein bisschen sparen :flop:

duncan.blues, irgendwie hab ich mir das immer so schwer vorgestellt :oops:

D7DUser 30.03.2009 09:26

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 813210)
Beim "non D" ja.

PS: Vielleicht sollte das mal jemand klarstellen der die "D" Version hat. Ich weiss dass die "D" Version eine andere Geli mit anderer Befestigung hat. Ich meinte dabei gelesen zu haben dass die beim der Version nicht mitdreht, kann's mangels eigener D-Version nicht sagen.

Ich kann mit einer D-Version des 100-300 APO dienen.
Ja, die Frontlinse dreht sich definitiv mit.;)
Ansonsten stimme ich dem hier gesagten voll zu, das APO ist für mich die perfekte Ergänzung zum 70-200 Sony, wenn es denn mal was kleiner und leichter sein soll.

Einziger Manko sind manchmal die 100mm, 70 wäre mir lieber.

rainerte 30.03.2009 10:08

Was nicht mitdreht (beim 100-300 APO D) ist der Fokusring.

McMatze 30.03.2009 10:31

SIGMA 70-300mm F4-5.6 DG MACRO
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem SIGMA 70-300mm F4-5.6 DG MACRO.

Ich habe Ende Februar dieses Jahres das o.g. Objektiv käuflich erworben. Dieses habe ich auf die Kamera Sony alpha300 montiert. Zunächst funktionierte das Objektiv einwandfrei.

Auf ein Mal, beim gewöhnlichen Aufsetzen des Objektives auf die Kamera, kam nach dem Einschalten die Medlung "Kein Objektiv angebracht. Verschluss ist gesperrt." Gleichzeitig ruckelt der Entferneungsring ein wenig hin und wieder zurück. Ein fotografieren ist nicht möglich. Das Objektiv ist jedoch fest und korrekt aufgesetzt und ist eingerastet. Durch das Kamera-Display wird auch das normale "live-Bild" angezeigt, aber es können weder Bilder gemacht noch das Menü bedient werden.

Das zu der Kamera gehörende Sony-Objektiv funktioniert währenddessen einwandfrei.

Die Einstellungen der Kamera bin ich bereits durchgegangen,habe diese zurückgesetzt etc.

Ich habe das Objektiv entsprechend aller Gebrauchsanweisungen benutzt und weiss daher nicht warum auf ein Mal keine Funktion mehr gegeben ist.

Haben vielleicht jemand Tipps für die Behebung des Problems oder ist hier ggf. eine Reperatur erforderlich ? Handelt es sich hier vielleicht um das Getribeproblem von Sigma ?

Bin für alle Hinweise dankbar !!!

shokei 30.03.2009 12:03

Zitat:

Zitat von schnuzi (Beitrag 813296)
Danke für die vielen Antworten :) Werde mich also noch ein bisschen umsehen, und einfach schauen, was mir in die Hände fällt :) Aber selbst für ein günstiges gebrauchtes Minolta muss ich noch ein bisschen sparen :flop:

duncan.blues, irgendwie hab ich mir das immer so schwer vorgestellt :oops:

Hallo,

ich habe selber ein A300 und stand vor dem gleichen Problem.
Ich habe mich nach langem hin und her dann für das Tamron 55-200 entschieden. Analog haben mir auch 70-300 gereicht und mit dem digitalen Crop kam ich so auf die gleiche Brennweite. Da die Qualität bei den 75-300 eh ab 200 rapide abnehmen soll, hab ich es gleich bleiben lassen.

Für das Tamron sprachen der günstige Preis, die 5 Jahre Garantie weil Neukauf, das geringe Gewicht und, die Laut Erfahrungsberichten, bessere Schärfe.

Was soll ich sagen? Ich bin vollends zufrieden. Auch am langen Ende reicht die Qualität total aus, ich bin auch erst am Anfang und daher kann ich dem 55-200 nur ein Top Preis/Leistungs-Verhältniss bescheinigen.

Hier mal 2 Beispielbilder. Beide RAW, nicht nachtgeschärft nur etwas Weissabgleich auf die Schnelle...

http://s7b.directupload.net/images/0...p/itrjamer.jpg

http://s7b.directupload.net/images/0...p/nvgiou98.jpg

duncan.blues 30.03.2009 12:52

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 813316)
Was nicht mitdreht (beim 100-300 APO D) ist der Fokusring.

Ach das war's! :idea:

Mea culpa.


@Schnuzi: Was jedoch unbestritten ist: Das 100-300 APO ist ein echtes Sahnestück mit trotzdem wenig Kalorien ("Light") ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.