SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68645)

wutzel 25.03.2009 14:35

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 810053)
...... für meine 5D MKII auch interessiert

Ups habe ich da irgendwass verpasst? Seit wann den das?

HotShots 25.03.2009 15:19

Tamron vor Sigma und Sony
 
Ich würde Dir empfehlen, das Tamron 70-200mm F2,8 anzuschauen, es ist das günstigste, leichteste und lässt nach den üblichen Testverfahren Sigma und Sony stehen.... ich selbst hab ein und naja ist ein tolles Objektiv...

Stempelfix 25.03.2009 15:22

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 810053)
Tja, wird wohl mal Zeit für Sony ein neues 70-200 f/4 rauszubringen. ;)

Apropos Canon, ich habe mich mal mit einem Canonist über das Canon 70-200 unterhalten da mich die Brennweite für meine 5D MKII auch interessiert und ich mir demnächst so ein Gläschen zulegen möchte. Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen. AL klappt mit 2.8 halt besser als mit 4 ;).

Greets,
Ed.

Meist spielt die 2.8er Blende ihre Trümpfe jedoch nur durch ein helles Sucherbild und durch Förderung des Autofokus ihre Trümpfe aus... Blende 2.8 mit so einem Rohr, wie knapp soll die Tiefenschärfe denn im Nahbereich werden? Okay, ich spreche jetzt für den Portraitfotografen... :cool:

Und die meisten Canonisten bescheinigem dem 70-200 L4 USM eigentlich bessere Eigenschaften als dem 2.8er, welches ebenfalls abgeblendet werden sollte, während das L4 offen schon sehr gut ist.

Schön ist es ein 2.8er Telezoom zu haben, wenn man unter allen Umständen brauchbare Fotos liefern muss! Gegenfrage: wer muss das schon?

Ich kann Klausers Gedanken nachvollziehen, zu meiner Canonzeit hatte ich mich für das L4 entschieden, heute im Sonyprogram gibt es kein 1:4 SSM, somit war das Sigma erste Wahl, wohlwissend daß es wie fast alle 70-200 2.8 nicht wirklich toll ist bei Offenblende. Ab Blende 4 ist das Teil super und wird stärker abgeblendet kaum besser! Von daher: :top:

Stempelfix

rainerte 25.03.2009 15:49

Da hier irgendwo vom 70300 SSM G die Rede war: Das hat bei 200 mm wirklich nur noch 5,6 (schon ab 135 mm) - ist da aber offenblendtauglich. Erst bei 300 mm sollte man abblenden, um die Dildqualität zu verbessern.

Grundsätzlich wundert es mich, dass einige User mehr oder weniger dürftige Offenblendleistung bei den 2,8er Zooms großzügig akzeptieren - man kann ja abblenden und muss es sowieso wegen der Schärfentiefe. Aber eigentlich kauf ich mir doch so ein Teil wegen der großen Öffnung! Und nur deshalb würde ich es mit mir rum schleppen. Nun ja, glücklich die C-Gemeinde, die zwischen 2,8/ und 4/70-200 die Wahl hat (okay, für die Alphaisten ist da ist noch das Ofenrohr).

EdwinDrix 25.03.2009 19:17

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 810246)
Ups habe ich da irgendwass verpasst? Seit wann den das?

Och, ist so etwa 2-3 Wochen her. Ich hatte mir die Alpha 900 und die 5D MKII angesehn bzw. verglichen und habe mich dann für Canon entschieden. Und ich bin mehr als zufrieden. :top:

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 810260)
Meist spielt die 2.8er Blende ihre Trümpfe jedoch nur durch ein helles Sucherbild und durch Förderung des Autofokus ihre Trümpfe aus... Blende 2.8 mit so einem Rohr, wie knapp soll die Tiefenschärfe denn im Nahbereich werden? Okay, ich spreche jetzt für den Portraitfotografen... :cool:

Und die meisten Canonisten bescheinigem dem 70-200 L4 USM eigentlich bessere Eigenschaften als dem 2.8er, welches ebenfalls abgeblendet werden sollte, während das L4 offen schon sehr gut ist.

Schön ist es ein 2.8er Telezoom zu haben, wenn man unter allen Umständen brauchbare Fotos liefern muss! Gegenfrage: wer muss das schon?

Ich kann Klausers Gedanken nachvollziehen, zu meiner Canonzeit hatte ich mich für das L4 entschieden, heute im Sonyprogram gibt es kein 1:4 SSM, somit war das Sigma erste Wahl, wohlwissend daß es wie fast alle 70-200 2.8 nicht wirklich toll ist bei Offenblende. Ab Blende 4 ist das Teil super und wird stärker abgeblendet kaum besser! Von daher: :top:

Stempelfix

Hmmm, da sagen Besitzer des Canon 70-200 2.8 die vorher ein f/4 bessen haben aber was anderes :shock:. Okay, das 2.8 ist offen etwas "weich", aber ab Blende 4 mindestens gleichauf mit dem 70-200 f/4. Und Du hast halt die Möglichkeit Bilder mit 2.8 zu machen.

Aber nun mal wieder zu Sony, sonst gleiten wir total ins OT.
Das Sony 70-200 SSM ist absolut offenblendtauglich und liefert dort schon eine akzeptable Schärfe. Das kann man von den Sigmas und Tamrons nicht behaupten. Jetzt stellt sich nur die Frage ob man tatsächlich 2.8 braucht. Ich sage da ganz klar ja. :top:;)

Greets,
Ed

Wolli 25.03.2009 19:56

hm ... ich habe so ein Tamron 70-200 2.8. Es wird oft geschrieben, dass es nicht offenblendtauglich ist. Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, würde ich gerne eure Meinung zu den beiden Crops hören.
Es sind unbearbeitete Crops aus jpg-Dateien (nein, ich mache kein raw ;))
Meine A700 steht auf Standard ... Kontrast, Farbe usw auf +- 0

Die Crops sind aus der Mitte des Fotos. Freihand, Scharfgestellt mit Mittelsensor.
Die Crops sind nicht nachgeschärft.

200mm Blende 2.8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC02316.JPG

200mm Blende 4
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_DSC02317.JPG

Hier noch das komplette, jedoch verkleinerte Foto (Blende 2.8) und per EBV nachgeschärft
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...l_DSC02316.JPG

Übrigens, auch ich brauche Blende 2.8 recht oft. So hell ist es auf dem Fußballplatz im Herbst und Winter nicht :)

hanito 25.03.2009 20:31

ich habe das Sigma und kann dazu ein Foto anbieten, nix bearbeitet.


-> Bild in der Galerie

likeit 25.03.2009 20:53

wir driften wieder ab,

rein nach Kläusers Überlegung scheidet das Tamorn aus weil kein Ultraschall,

dann kommt preislich das Sigma, das dank 1000€ Ersparnis sicher eine Überlegung wert ist,
und wie immer alles in einem kriegt man nur für den Aufpreis,
ich hatte alle drei Linsen in der Hand das Sigma 3Monate besessen und jetzt hab ich das Sony,

das schlägt die anderen zwei bestimmt um einiges,

in Noten würde ich sagen Sony 1+
Sigma 2
Tamron (technisch3, Bildleistung 2+)

meine Meinung,

Liebe Grüße Claudia

hanito 25.03.2009 20:57

ja, wenn das liebe Geld nicht wäre - einfach Sony. Aber so ...

turboengine 25.03.2009 21:29

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 810358)
Das Sony 70-200 SSM ist absolut offenblendtauglich und liefert dort schon eine akzeptable Schärfe.

Das 70-200 findet nur im 200er APO seinen Meister. Offen hat es eine mehr als akzeptable Leistung! Der Mehrpreis relativiert sich auch durch die überlegene Mechanik. Macht Spaß, das Teil!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...er_1_von_1.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.