![]() |
Ah OK!
Telekonverter sagt mir was ! :top: |
Zu SSM stimmt. Das ist der Super Silent Motor.
Ein TK ist ein Telekonverter der die Brennweite des Objektivs um den Faktor 1.4 oder 1.5 verlängert. Es gibt aber auch 2.0 TK, die die Brennweite verdoppeln. Allerdings geht das meistens auf Kosten der Bildqualität und der AF-Geschwindigkeit. z.B. klick hier findest Du sie. Edith: Ich lass jetzt Christophe antworten, Du kannst schneller schreiben als ich... |
Zitat:
Objektive mit SSM/HSM haben auch S.M. Preise! Genauso Objektive die Telekonvertertauglich sind. Beispiel: Das Sony 70-300 SSM kostet 800 Euro! Lichtstarke Objektive die Konverter nutzen können wie das 70-200 SSM gehen schon in die Tausender! Die Konverter sind dann auch noch relativ teuer. Wichtig Tele Konverter machen nur an Lichtstarken Objektiven Sinn, da die Lichtsärke mit em Faktor der Verlängerung abnimmt. Und wenn die Lichtstärke unter einen bstimmten Wert fällt (zwischen 6.5 und 8) geht der AF nicht mehr! Das Sony 75-300 ist gebraucht Momentan relativ günstig zu bekommen und liefert gute Ergebnisse. Es ist ein Verwanter vom großen Ofenrohr (Minolta 75-300) welches in den 80ern gebaut wurde. Ich finde dass Optisch keine großen Unterschiede zwischen den Beiden sind. Vorteil des Sony währe halt ein günstigerer Preis schnellerer AF und viel geringeres Gewicht. Auch die Garantie wenn man ein neues kauft. Tipp: Schau einfach mal in die Objektivdatenbank oder auf www.dyxum.com |
ja also danke erstmals!
Also wie gesagt, je günstiger desto besser für mich! Ich brauch kein SuperHighTech Modell sondern einfach nur was mit hoher Brennweite und relativ schnellem AF ! Spricht i-was gegen das Sony ? Danke! Gruß Eric |
Zitat:
Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr was ich hier schreiben soll, meinen besten Tipp (100-300APO) hab ich ja schon verschossen... Habe nämlich keine Erfahrungen mit >200mm Objektiven (außer den genannten) und suche ehrlich gesagt selber mittelfristig eine gute und nicht unverschämt teure Lösung. Daher les ich hier gern weiter mit und bin auf weitere Tipps gespannt. (Wobei ich befürchte, dass es das schon war; Ofenrohre, Apo, mehr gibts eigentlich gut und günstig kaum.) |
Zitat:
Dazu kann ich was beitragen :cool:: Sony nennt es "Super Sonic Wave Motor" |
Zitat:
Das einzige was Momentan gegen das Sony spricht ist die Neigung zu Purple Fringing, pinken Farbsäumen die sich leider nur sehr Schwer in Bildbearbeitung eliminieren lassen. Der Preis ist OK und die Qualität ist für diese Preisklasse ziemlich gut. Ein weiteres Problem ist dass der AF bei 300mm zum Pumpen neigt (Fokussiert von nah bis unendlich). Das Trifft allerdings mit den kleinen Alphas auf alle Objektive mit langer Brennweite und geringer Lichtstärke zu (auch das APO). Les dir die Reviews in der Datenbank einfach mal durch ;) |
Zitat:
Wobei schnell natürlich relativ ist. Vielleicht hast Du ja einen Stammtisch in Deiner Nähe, wo Du mal verschiedene Objektive testen kannst. Dann kannst Du selber am besten einschätzen, ob DIR das jeweilige Objektiv schnell genug ist. |
so ich nochmal.
hab mal die datenbank durchstöbert und noch ein interessantes objektiv gefunden und zwar das Sigma 70-300 APO: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=142&cat=6 scheint mir von den Bewertungen der User her besser als das Sony 70-300: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=151&cat=6 was meint ihr ? |
Zitat:
Im Ernst, ich kenne beide Objektive nicht, aber der Vorschlag eines Stammtischbesuches ist auch sehr gut, da ist meist sehr viel Equipment vorhanden und wenn man etwas in der Hand hat, kann man sich auch besser ein Urteil bilden. Noch besser ist ein Forentreffen, da diese meist am Tag stattfinden und somit das Licht besser ist. Stammtische sind abends, da ist das Licht oft nicht so sehr gut. Allerdings wenn es jetzt wieder länger hell ist, sollte sich das relativieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |