![]() |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
so kommt das doch viel besser zur Geltung! :top:
LG, Hella |
Ganz toll :top:
Köln, so wie man es liebt :top: |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Und noch ein paar: Windows ![]() -> Bild in der Galerie Under the Brigde Habe hier mal etwas mit Photomatix Pro experimentiert. Das Bild ist aus 5 Bildern einer RAW-Datei entstanden (Belichtung -4, -2, 0, +2 und +4) ![]() -> Bild in der Galerie Der Köln-Klassiker ;) ![]() -> Bild in der Galerie Steel ![]() -> Bild in der Galerie |
Ihr habt vieles schönes aufgenommen.
Ich habe mal wieder den Oberlehrer gespielt und zu fast allen Bildern einen Kommentar geschrieben. Ich habe mir regelmäßige M.E. oder nach meinem Geschmack oder den Hinweis, dass ich vieles überhaupt micht besser könnte, gespart, es mögen die Kommentare dadurch etwas harsch klingen, sind aber keineswegs so gemeint. Ich fände es ja klasse, wenn sich unter den Bilder Diskussionen ergeben würden. Das ist m.E. der beste Weg, die Bilder eines Usertreffens zu diskutieren. LG Jan |
Zitat:
|
Diese Münsterbilder finde ich einfach Klasse aber auch die anderen gefallen mir gut. Das Pano ist schon der absolute Hammer:top:
|
Zitat:
'Under the bridgeHDR' insbesondere. Du schreibst zum Bild, es sei aus 5 Bildern einer RAW Datei mit Photomatix Pro entstanden. Simuliert das Programm die unterschiedlichen Belichtungen automatisch und setzt sie auch automatisch so zusammen, dass ein solch eindrucksvolles Ergebnis dabei herauskommt? Bisher hatte ich HDR so verstanden, dass man mehrere unterschiedlich belichtete Stativaufnahmen des gleichen Motivs für gute Ergebnisse benötigt. |
Zitat:
Siehe hier: ![]() -> Bild in der Galerie Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |