![]() |
Und bei all deinen Überlegungen eins nicht vergessen: die A200 ist die deutlich "neuere Camera", wahrscheinlich ist das Heutzutage auch nur ne Frage der Zeit, bis die "Nachfolgerin" kommt..........:lol:
Nur die Abstände werden immer kürzer gruß degl |
Na, es wird sich ja zeigen, welche Kamera ich dann kaufe!
Auf jeden fall, danke ich euch! gruß Alex |
Hier noch was zur Verarbeitungsqualität der neuen kleinen Alphas:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...752#post809752 |
Zitat:
Die A100 belichtet in schwierigen Situationen unzuverlässiger. Das ist das erste, was mir bei eigenen Aufnahmen mit der A100 auffiel. Dazu siehe auch: http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA100/page22.asp Gerade bei Tieraufnahmen kommt es auf Treffgenauigkeit und Geschwindigkeit des AF an. In beiden Disziplinen ist die A200 besser. Ausgehend davon, was in diesem Forum geschrieben wurde, kommt sie auch mit einigen "Problemobjektiven besser klar. Das einzige wichtige Argument, das in meinen Augen für die A100 spricht, ist die Spiegelvorauslösung. |
Zitat:
Als ich vor einem Jahr, von einer Analog-Minolta kommend, die A100 kaufte, dachte ich noch nicht an den evtl. Gebrauch von höheren ISO Werten. Nun hat man die aber schon mal und schneller als gedacht möchte man sie auch verwenden. Kannste vergessen! So erst gestern wieder: ich war in einem ziemlich dunklen Museum und wollte die beleuchteten Ausstellungsstücke ohne Blitz fotografieren, doch schon bei ISO 400 erhielt ich stark verrauschte RAW's. Auch was den 2. Punkt anbelangt musste ich bei selbiger Gelegenheit die Erfahrung machen, daß die Kamera manchmal ganz einfach nicht zum Auslösen zu bewegen war, wenn sie dann mal auslöste (diesmal mit Blitz) trotz eines angeblich sehr guten Metz Blitzgeräts, die Belichtung nicht stimmte. Trotzdem bin ich in 95% aller Situationen mit dieser Kamera sehr zufrieden! vG Diethard |
Was ja auch stark von der Lichtstärke der verwendeten Objekive abhängt.
Ein 1,4/50 oder 2,8/24 lassen auch im Museum mit der A100 Freude aufkommen. Höher als ISO 400 bin ich nie gegangen, und damit bin ich immer wunderbar klar gekommen. Hohe ISO ist immer die schlechteste Lösung, egal, welche Kamera man nutzt. Ich kenne die A200 (im Gegensatz zur A100) nicht so gut, aber auch ich hatte sie in der Hand und war ob des "plastilinischen" Feelings etwas erstaunt. Da ich mit der A200 nie Fotografiert habe, kann ich keine eindeutige Empfehlung abgeben....aber die A100 mit dem letzten Firmware-Update (deutlich schnellerer AF usw.) ist eine gute Kamera, die ich jederzeit empfehlen würde, zumindest im Rahmen dessen, was sie zu leisten vermag. Sie ist einer A700 klar unterlegen, kommt aber mit preiswerteren Linsen wesentlich besser klar, die A700 braucht da schon etwas teureres Glas, um ihre Vorteile zu zeigen. Ob da schon ein Unterschied zur A200 besteht, vermag ich aber nicht zu sagen. Liebe Grüße Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |