![]() |
Zitat:
|
Hi,
ich denke es gibt mit Sicherheit im Qualitätsmanagement von Sony Grenzwerte in deren Bereich sich die Objektive befinden und eine Endkontrolle die das prüft. Ich könnte mir vorstellen, dass die 6cm auch Brennweitenabhängig sind. Für ein Telezoom von 70 bis 300 sind die 6cm für mich OK. Wenn ich ein 100m entfernten Mensch im Gesicht fokusiere muss der AF auch erst mal erkennen ob ich die Nase oder die Stirn will. Und das ist schon ein Problem. Da sind meine 6cm. Vieleicht lieg ich aber auch daneben. |
Mhm, ein Fehfokus von 6 cm ist auf 100 m okay - aber keinesfalls bei einer Nahaufnahme wie die vom Lego-Tableau! Egal, mit welcher Brennweite.
|
das ist immer eine knifflige Frage, wenn Teleobjektive so nah an der Nahgrenze getestet werden. Zur Sicherheit sollte man auf jeden Fall auch Versuche machen, bei denen die anfokussierten Objekte weiter entfernt sind. Andererseits ist eine Blaumeise formatfüllend auch nicht größer als so ein Lego-Duplo und hat auch eine ähnliche Tiefenausdehnung, und da möchte der Fotograf schließlich auch, dass auf den Vogel richtig scharfgestellt wird und das sollte das Objektiv auch können.
|
So, das scheint tatsächlich sehr knifflig zu sein. Ich habe das Objektiv an den Händler zurückgeschickt - zunächst ohne direkt vom Kauf zurückzutreten. Dessen Headquarter ist in London. Also wurde das Objektiv dort überprüft. Und? "Kein Fehler feststellbar." :itchy: Ich liebe dieses statement. Angesichts meiner Bilder allerdings schlägt man vor, dort (im Sony-Service-Center London) meinen Body (A700) zu kalibrieren, den ich nun hinterherschicken soll. Wie würdet ihr entscheiden?
Anmerkung: Meine A700 war kürzlich noch mit allen Objektiven bei Geissler. DIE fanden die Autofokusleistung ohne Fehl und Tadel... |
wie ist hier Stand der Dinge? Würde mich sehr interessieren, weil ich mir ebenfalls ein solches Objektiv gekauft habe und bin ebenfalls nicht damit zufrieden.
aidualk |
Zitat:
Aber um die Sache kurz zu machen: es ist kein Objektiv wie das andere, es gibt scheinbar laut Herstellerauffassung sogenannte Toleranzen, und scheinbar sind diese wohl ein wenig reichlich gesteckt. Bei Neuware aus dem Karton würde ich das Ding sofort dem Händler rücküberantworten und ein neues Exemplar haben wollen. Gruß, Uwe |
Zitat:
Uwe |
So richtig zufrieden war ich mit dem Fokus auch nicht. Daraufhin habe ich den in diesem Board beschriebenen Legotest nachgestellt. Und siehe da: Backfokus! Dann habe ich den anvisierten Stein ausgetauscht gegen eine andere Farbe, und siehe da: kein Backokus!?
Es steht wohl in der Doku irgendwo, dass bei Reflexionen der Fokus falsch sein kann. Das stimmt offenbar. Wenn ich bei einem Vogel auf die Federn (glatt und fetig) fokusiere, dann lege ich öfters daneben. Aber wenn ich auf den Boden fokusiere sitzt der Fokus immer! |
Kommen diese Fokusprobleme bei diesem Objektiv öfters vor?
Frage nur weil ich mir das Objektiv bestellt habe um meine Tamron 70-300 Scherbe zu ersetzen und bekomme jetzt ein bisschen Muffensausen.:oops: LG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |