SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Update von KOMI D5D auf Alpha 200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68332)

Anaxaboras 19.03.2009 16:43

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 806950)
Aber du gewinnst keinerlei Schärfe beim Bildergebnis (auch nicht mit der A700)!
Die bekommst du nur durch bessere Objektive...

Dass bessere Objektive meist ein Mehr an Schärfe bringen, möchte ich nicht bestreiten :mrgreen:. Ich habe allerdings nach dem Umstieg von der D7D auf die A700 durchaus einen Zugewinn an Schärfe ausgemacht. Etwa beim 100er Makro von Minolta - das dürfte mit dem 90er Makro des TO nicht anders sein. Anderseits habe ich mich nach dem Kamerawechsel auch ziemlich schnell von ein paar Gäsern getrennt.

Wenn ich eine 200er für unter 300 Euro bekommen könnte, würde ich den Wechsel von der D5D durchaus in Betracht ziehen (die Vor- und Nachteile hat Karin oben ja schon aufgelistet). Allerdings nicht, wenn bei vorhandenen "Standard-Objektiven" der Wunsch nach mehr Schärfe/Detailauflösung im Vordergrund steht.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern 19.03.2009 18:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 807008)
Dass bessere Objektive meist ein Mehr an Schärfe bringen, möchte ich nicht bestreiten :mrgreen:. Ich habe allerdings nach dem Umstieg von der D7D auf die A700 durchaus einen Zugewinn an Schärfe ausgemacht. Etwa beim 100er Makro von Minolta - das dürfte mit dem 90er Makro des TO nicht anders sein. Anderseits habe ich mich nach dem Kamerawechsel auch ziemlich schnell von ein paar Gäsern getrennt.

Wenn ich eine 200er für unter 300 Euro bekommen könnte, würde ich den Wechsel von der D5D durchaus in Betracht ziehen (die Vor- und Nachteile hat Karin oben ja schon aufgelistet). Allerdings nicht, wenn bei vorhandenen "Standard-Objektiven" der Wunsch nach mehr Schärfe/Detailauflösung im Vordergrund steht.

Martin

Meine Alpha 200 hat im November 295Euro gekostet, das 17-70mm Sigma 262 Euro , ich den Kauf getätigt und bin zufrieden.Schärfe und Auflösung bei Makros mit dem 2,8/100mm sind besser als bei der Dynax 5D.Bei normalen Landschaftsaufnahmen kein Unterschied auf Anhieb zu sehen
Die Dynax 5D gehört deswegen nicht zum alten Eisen, bei Dunkelheit ist sie besser. In der Bedienung ist sie auch etwas besser!Im November war der günstigste Zeitpunkt für einen Kauf!
Ernst-Dieter

Alpha Pure 19.03.2009 19:27

Ich kann den Umstieg nur empfehlen. Erst recht bei dem Preis:top:

Durch den deutlichen Zugewinn an Pixeln, wirst du definitiv ein plus an Schärfe haben. Welcher natürlich abhängig von der Größe der Ausgabe ist.;)
Ich habe einen deutlichen Unterschied gesehen von der D5 auf die :a:300, das ist mit meiner :a:200 (Zweitgehäuse) nicht anders.
Habe auch das Tamron 90mm es wird zur Höchstleistung auflaufen.

P.S. denke auch an die anderen Vorteile AF- Modul, besseres Display usw.

Grüße Alpha Pure

Fotorrhoe 20.03.2009 00:27

Zitat:

Zitat von buff (Beitrag 806926)
Hallo zusammen,

ich bin eigentlich mit meiner D5D ganz zufrieden, bin aber der Meinung, daß die Fotos ein bißchen mehr Schärfe vertragen könnten.
An Objektiven habe ich das Minolta Kit-Objektiv 17-70, das Tamron 70-300 und das Tamron 2,8-90 D-Macro.
Da die D5D nur 6 MP hat, wäre es nicht vernünftig auf die A 200 upzudaten?

Oder bringt die höhere Auflösung nichts?

Gruß
Michael

Hier bleibt zu klären, was gemeint ist: Schärfe oder Detailauflösung?
In der Schärfe ist eine D5D wirklich gut, benötigt aber wie alle DSLR etwas Nachbearbeitung am PC oder eine aggressivere Grundeinstellung.
In der Auflösung sind natürlich alle späteren Kameras überlegen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das hier wirklich das Thema ist.
Eine Fehlerquelle wäre noch der AF, der schwächste Teil der D5D.
Die Kamera stellt bei bewegten Objektiven oft nicht zuverlässig scharf (ist einfach zu langsam), aber zudem kämpft sie auch mit lichtstarken Objektiven, etwa dem Tamron-Makro. Hier ergibt sich bei großen Blendenöffnungen nur eine geringe Schärfentiefe, die mitunter nicht getroffen wird. Leider ist da erst die A700 wirklich besser. Mit etwas Erfahrung und einigen Tricks (vorfokussieren) kommt man aber auch mit der D5D zu guten Ergebnissen.

Mein Tip: Wenn nicht der AF ein großes Problem bedeutet, einfach bei der Kamera bleiben.

Fotorrhoe

Michael W. 20.03.2009 09:53

Noch ein Tip:
Nimm die D5D mit in einen Laden und vergleiche sie direkt mit einer A200. Das war für mich persönlich das KO für die A200. Das Gehäuse ist noch schlechter als das der A100, was auch schon schlechter war als das der D5D.
Für mich war auch eine SVA wichtig und deshalb bin ich auch bei der D5D geblieben. Sony soll ruhig merken, wie sinnlos und schwachsinnig es ist solche Bauteile zu entfernen!
Wenn ich eine neue Kamera kaufen müsste, wäre das ganz klar die A700. Aber solange die D5D mit ihren immer wieder auftretenden err58 noch funktioniert und ich keinen schnelleren AF für meine statischen Motive benötige und auch nicht größer als 75x50 ausbelichte, bleibt die D5D. Früher hat man sich auch nicht alle 3 Jahre eine neue Kamera gekauft - ich jedenfalls nicht.
Zur Schärfe: Kann ich nicht klagen - auch bei 75x50 nicht. Etwas EBV ist schon nötig aber scharf ist sie dennoch.
Ich würde das Tamron kontrollieren, wenn damit keine scharfen Bilder möglich sein sollten. Die beiden anderen würde ich gegen etwas anderes ersetzen. Ich bekomme auch mit einem 50/1,7 noch gut scharfe Fotos hin. Dass der Af bei lichtstarke Objektive mit großer Blendenöffnung schwieriger ist, ist zwar richtig aber es geht schon. Kommt darauf an, ob sich das Motiv schnell (aus der Schärfeebene) bewegt. Aber mit dem Tamron Makro wird man wohl kaum Sportaufnahmen machen...

Gruß, Michael

Kitoma 20.03.2009 11:18

Moin Gemeinde,

ich gehöre zu denen die den Frevel begangen haben und bin vor kurzemvon der 7D auf die A200 umgestiegen.
Die Hauptauslöser waren für mich 1. der langsame und ungenaue AF und 2. die Schlafaugenproblematik beim TTL blitzen.
Natürlich spielt das Gehäuse vom Material her in einer anderen Liga. Aber die Funktionen die ich zum fotografieren brauche sind alle (im Überfluß) vorhanden.
Und die fehlende SVA....man sollte sich zum einen darüber klar sein in welcher Preisklasse die A200 antritt und zum anderen vielleicht einfach mal ausprobieren ob sich das ganze wirklich so übel auswirkt wie es hier immer beschrieben wird. Die A200 hat einen dermaßen gut gedämpften Spiegelkasten das es den meisten hier schlichtweg nicht auffallen würde das die Bilder ohne SVA aufgenommen wurden.
Und ja...ich kann das schon vergleichen. Ich gehöre zu denen die seit Jahrzehnten mit Minolta fotografieren und die SVA vor allem bei den Modellen wie X-700 oder 9000AF schmerzlich vermisst haben...denn dort waren die Unterschiede wirklich zu sehen.

Mein Fazit: wenn es um ein Werkzeug zum fotografieren geht würde ich die A200 einer 5D (oder auch 7D) jederzeit vorziehen weil ich damit durch den schnelleren AF und die bessere Blitztechnik einfach schneller zum guten Bild komme ohne "rumfrickeln" zu müssen.

Gruß aus der Heide

Heiko

der_isch 20.03.2009 11:51

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 807324)
Moin Gemeinde,

ich gehöre zu denen die den Frevel begangen haben und bin vor kurzemvon der 7D auf die A200 umgestiegen.
Die Hauptauslöser waren für mich 1. der langsame und ungenaue AF und 2. die Schlafaugenproblematik beim TTL blitzen.
Natürlich spielt das Gehäuse vom Material her in einer anderen Liga. Aber die Funktionen die ich zum fotografieren braue sind alle (im Überfluß) vorhanden.
Und die fehlende SVA....man sollte sich zum einen darüber klar sein in welcher Preisklasse die A200 antritt und zum anderen vielleicht einfach mal ausprobieren ob sich das ganze wirklich so übel auswirkt wie es hier immer beschrieben wird. Die A200 hat einen dermaßen gut gedämpften Spiegelkasten das es den meisten hier schlichtweg nicht auffallen würde das die Bilder ohne SVA aufgenommen wurden.
Und ja...ich kann das schon vergleichen. Ich gehöre zu denen die seit Jahrzehnten mit Minolta fotografieren und die SVA vor allem bei den Modellen wie X-700 oder 9000AF schmerzlich vermisst haben...denn dort waren die Unterschiede wirklich zu sehen.

Mein Fazit: wenn es um ein Werkzeug zum fotografieren geht würde ich die A200 einer 5D (oder auch 7D) jederzeit vorziehen weil ich damit durch den schnelleren AF und die bessere Blitztechnik einfach schneller zum guten Bild komme ohne "rumfrickeln" zu müssen.

Gruß aus der Heide

Heiko

http://www.familie-moeckel.net/Galer...ag/Spiegel.htm

das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die 200/300/350 dürfte ja vom Spiegelkasten ja identisch sein.

austriaka 20.03.2009 14:24

Auf die Tiefenschärfe-Vorschau kann man bei der A300 & A350 dank LV recht gut verzichten - da sieht man nicht nur die Tiefenschärfe sondern auch noch Helligkeit & Weißabgleich.
Nach ernsthaftem In-Mich-Gehen habe ich festgestellt, das ich die Tiefenschärfetaste in den letzten 2 Jahren genau einmal an der D5D ausprobiert und seither auch an der A100 nie mehr verwendet habe...

TommyK 20.03.2009 14:34

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 807418)
Auf die Tiefenschärfe-Vorschau kann man bei der A300 & A350 dank LV recht gut verzichten - da sieht man nicht nur die Tiefenschärfe sondern auch noch Helligkeit & Weißabgleich.
Nach ernsthaftem In-Mich-Gehen habe ich festgestellt, das ich die Tiefenschärfetaste in den letzten 2 Jahren genau einmal an der D5D ausprobiert und seither auch an der A100 nie mehr verwendet habe...

Kann das hier nur Bestätigen, obwohl ich erst mit der A100 angefangen habe.

Es ist ungemein Effektiver/Zeiteffizienter ein Bild zu machen, mit dem Blendenrädchen die Blende zu verstellen und noch ein Zweites. Welches man behält kann man dan später am Bildschirm entscheiden.

Alpha Pure 20.03.2009 20:08

Ich kann mich da auch nur wiederholen SVA wird überbewertet und das fehlen dieser ist kein KO Kriterium für die kleinen :a:.
Genauso verhält es sich mit der Abblendtaste, die bringt am Sucher der D5D gleich null.

Grüße Alpha Pure


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.