SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   meine zwei Lieblinge aus dem Schmetterlingshaus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68249)

wwjdo? 17.03.2009 23:28

Zitat:

das ist garnichtmal so leicht in einem Schmetterlingshaus den Schmetterling freizustellen, da sind soviele Pflanzen eng gesetzt,
Wem sagst du das! :lol:

Aber mach weiter, ich finde du hast einen besseren Blick für die Motibvgestaltung entwickelt und die technischen Dingen kann man lernen - im Schmetterlingshaus ist es aber richtig Arbeit, alles "richtig" zu machen...

likeit 17.03.2009 23:30

:oops:danke Matthias,
es macht mir unheimlich viel Spass und ist für mich eine schwierige Herausforderung, aber Herausforderungen machen Spass und ich will besser werden,

ich hoffe ende dieses Jahres schauen meine Makros dann ein bisserl besser aus ;o)

das ist mein Ziel;)

weisswurscht 17.03.2009 23:35

tolles Schmetterlingsschnäppchen :top::top:

Anaxaboras 18.03.2009 00:44

Hallo Claudia,

vom Bildaufbau her finde ich das erste Bild sehr gelungen. Sehr schön, wie hier der Schmetterling eine Diagonale durchs Foto zieht. Auch das helle Grün gefällt mir (und dös Sensordreckerl machst noch weg, gell?). Vielleicht probierst du ja mal, ob du das Bild noch etwas beherzt auf den Schmetterling zuschneidest - die A900 bietet ja genügend Reserven zum Croppen :mrgreen:.

Der Schärfeverlauf ist auch in meinen Augen etwas problematisch. Dass die Fühler nicht mehr bis in die Spitzen scharf sind, ist völlig OK - schließlich stehen sie etwa im 45°-Winkel vom Kopf (und damit der Schärfeebene) weg. Aber der "vordere" Flügel rutscht mit seinem oberen Ende halt auch schon aus der Schärfeebene - das ist schade.

Das Problem hättest du umgehen können, indem du weiter abgeblendet hättest (f22 dürften an der A900 ohne Probleme mit Beugungsunschärfe machbar sein). Und die Belichtungszeit von 1/10s halte ich trotz Stativ für gewagt (gleichwohl es bei diesem Bild nichts auszumachen scheint). Dennoch: Lieber mit der Belichtungszeit runter und den ISOs rauf - etwas Bildrauschen stört deutlich weniger als Bewegungsunschärfe.

Lass dich jetzt von meiner Kritik nicht entmutigen - du bist auf dem richtigen Weg :top:.

Martin

likeit 18.03.2009 00:56

keine Sorge Martin, das ist eine Kritik aus der ich sehr viel rauslesen kann, danke Dir,

den Dreck krieg ich hoffentlich mit der Internen Reinigung weg,

bis Blende wieder was dazugelernt, danke

Liebe Grüße Claudia

nur aus Kritik lernt man und bei Makros will ich aufsaugen wie ein Schwamm und hoffe es im richtigen Moment abfragen zu können:D

Itscha 18.03.2009 09:41

Allgemein zur Schmetterlingsjagd
 
Zu den "Regeln für gelungene Makrofotos" insbesondere von Schmetterlingen solltest Du dir mal das http://www.makro-forum.de/ reinziehen. Dort herrschen allerdings sehr genaue Vorstellungen, wie gute Makros auszusehen haben. Man kann dort recht viel lernen, sollte sich aber m.E. nicht dem "Regeldiktat" unterwerfen. Das geht zu lasten der Kreativität. Die Bilder werden technisch perfekt, aber z.T. etwas steril (das ist jetzt meine ganz persönliche Einschätzung!!).
Bei einem Schmetterling Flügel, Augen und Fühler scharf zu bekommen, läßt eigentlich nur eine mögliche Position übrig. Und die gilt, zumindest im Makroforum, als langweilig.
Ob das auch deine Meinung wird, bleibt Dir überlassen... ;)

Auf jeden Fall viel Spaß bei der Verfeinerung deiner Makrotechnik. Ich freue mich jedenfalls bereits auf die Schmetterlings-Wildlife-Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.