SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   "Welten" zwischen Sigma 24-70 EX DG Makro und CZ 24-70: philosophische Frage? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68182)

cdan 17.03.2009 13:30

Da ich mit beiden Objektiven im direkten Vergleich schon einmal Testbilder aufgenommen habe komme ich, wie oben geschrieben, zu meiner Aussage in Bezug auf die optische Leistung.

wwjdo? 17.03.2009 15:10

Zitat:

Seit ich das G HS 80-200 Besitze, haben sich meine Meinungen zu Optiken, und deren vergleich radikal Verschoben. Der Qualitätsgewin ist erheblich, und eigentlich benutze ich fast nichts mehr anders, denn die unterschiede sieht man sehr wohl.
Das ist tatsächlich so. Wenn man einmal "Blut geleckt" hat, kommt man nicht mehr davon los...:lol:

Mit dem alten Sigma war ich nicht so richtig zufrieden, vor allem bei 70mm war es offen m.E. unbrauchbar. :evil:

Wenn die 28mm reichern, würde ich das Minolta 28-75mm 2.8 auf jeden Fall vorziehen...

sal69 17.03.2009 15:57

schau es gibt 2 Möglichkeiten:

1) du kaufst billiges Zeug und redest dir ein es wäre eh toll bzw egal
2) du kaufst richtiges Zeug und wirst süchtig. Wenn du einmal eine richtige Tüte drann hattest willst den Aschenbecher nichtmehr drauftun.... .

lg Oliver

DJ Kötzi 17.03.2009 16:52

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 805472)
Ich finde es zuweilen schwer nachvollziehbar, wieso auf der einen Seite die Meinung geäußert wird, es lägen Welten zwischen z.B. dem Sigma 24-70 F2,8 EX DG Makro (Objektivdatenbank Durchschnitt 9 P.) und dem CZ 24-70 (10 Punkte).

Dass da sicherlich ein Unterschied ist, der sich insb. im professionellen Bereich bemerkbar macht, ist wohl klar. Aber nach den Bewertungen der Benutzer liegt eben dazwischen genau 1 Punkt; wobei ich immer davon ausgehe, dass es sich bei den Gläsern mit 9 und 10 (aber auch durchaus mit 8,5 Punkten optischer Leistung) bereits um die besseren handelt.
Wozwischen auf jeden Fall Welten liegen, ist der Preis (und auch ich würde mit dem nötigen Kleingeld zum CZ oder einem Minolta G-Serie greifen).
Vielleicht liegt aber eben doch auch eine Übertreibung in den Aussagen... leider kann ich es selbst nicht überprüfen, da ich das CZ 24-70 zumindest nicht besitze - das Sigma 2,8 24-70 EX DG Makro jedenfalls ist auf dem Weg zu mir.

Mal sehen, ob es mein gegenwärtiges Minolta 24-105 F3,5-4,5 D ablösen wird. Ich erhoffe mir etwas Qualitätssteigerung (z.B. weniger CAs!).

;)

schlechter als das 24-105 kann es ja kaum sein....

dbhh 17.03.2009 17:28

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 805620)
Diese Meinung kann ich soweit teilen, was aber dagegenspricht ist, dass das Zeiss drei mal so teuer ist. Dann muss man sich auch die Frage gefallen lassen, ist es auch drei mal so gut? (...)

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 805630)
das ist ein sehr einfacher ansatz, der aber in der Technik nicht hinhaut. Für 10 % mehr Leistung zahlst du einfach den doppelten Preis, und für die letzten 3 % sind es halt der Dreifache Preis, (...)

Hi.
Das fiel mir auch spontan ein, erlebte man in den 80er Jahren auch im Bereich HiFi bzw der Grenzwertigkeit der HighEnd-Klasse. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er für das "Mehr" auch bereit ist, so viel auszugeben.
Gruß

cdan 17.03.2009 17:45

Zitat:

Zitat von sal69 (Beitrag 805707)
schau es gibt 2 Möglichkeiten:

1) du kaufst billiges Zeug und redest dir ein es wäre eh toll bzw egal
2) du kaufst richtiges Zeug und wirst süchtig. Wenn du einmal eine richtige Tüte drann hattest willst den Aschenbecher nichtmehr drauftun.... .

lg Oliver

Lieber Oliver,

"schau", du magst ja für dich die zweite Möglichkeit als alleingültig gefunden haben. Es gibt jedoch Leute hier im Forum, die schaffen es mit der ersten Möglichkeit sehr gute Bilder zu vollbringen. Das kann auch eine ökonomische Komponente haben, entscheident bleibt jedoch, was hinten raus kommt.

Das SAL-2470 ist sicher ein sehr feines Objektiv, solide verarbeitet und recht flott unterwegs; der Heilige Grahl ist es jedoch nicht, ebenso, wie viele andere Objektive keine Aschenbecher sind - insbesondere das Sigma 24-70. Zeig doch einmal anhand deiner eigenen Bilder was du meinst, damit ich dich auch nur ansatzweise verstehen kann.
Womit du recht hast, ist der Suchtfaktor von "richtiges Zeug", aber glaub mir, ein Zeiss oder G vor der Kamera ist noch lange kein Garant für gute Bilder - und gute Bilder sind es, die wirklich süchtig machen.

twolf 17.03.2009 20:09

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 805764)
Lieber Oliver,

"schau", du magst ja für dich die zweite Möglichkeit als alleingültig gefunden haben. Es gibt jedoch Leute hier im Forum, die schaffen es mit der ersten Möglichkeit sehr gute Bilder zu vollbringen. Das kann auch eine ökonomische Komponente haben, entscheident bleibt jedoch, was hinten raus kommt.

Das SAL-2470 ist sicher ein sehr feines Objektiv, solide verarbeitet und recht flott unterwegs; der Heilige Grahl ist es jedoch nicht, ebenso, wie viele andere Objektive keine Aschenbecher sind - insbesondere das Sigma 24-70. Zeig doch einmal anhand deiner eigenen Bilder was du meinst, damit ich dich auch nur ansatzweise verstehen kann.
Womit du recht hast, ist der Suchtfaktor von "richtiges Zeug", aber glaub mir, ein Zeiss oder G vor der Kamera ist noch lange kein Garant für gute Bilder - und gute Bilder sind es, die wirklich süchtig machen.

Da kann ich nur darauf sagen, warum nutzen Leute die davon leben, so hochwertige bodys und optiken?
Und die Antwort ist auch einfach, Da kann man sich Ausschuss und Bilder mit Technischen Mängeln nicht Leisten.
Ob das für mich und dich Zutrift, ist was anderse. Wenn ich es Umsetzen würde, hätte ich zur zeit eine Nikon, oder Canon. Aber keine Sony !
Also was solls, ein schönes Bild, oder ein einmaliges Bild kann man auch mit einer Lochkamera machen, und warum hast du eine DSLR ? ;-)

Schmiddi 17.03.2009 20:21

Wobei es das Sigma nun neu als HSM gibt - das kostet immerhin >800€ und ist wohl optisch komplett neu. Erste Bilder an Nikon D700 sehen nicht wirklich übel aus - auch offen. OK, die absoluten Ecken speziell am kurzen Ende sind dann doch weich - aber ansonsten sieht das recht brauchbar aus. Sicher ist das Zeiss besser - aber halt auch ~doppelt so teuer. Da kommt man schon ins grübeln (wobei ich eigentlich sehr auf die Linse schaue!).
Mal abwarten, wie sich das Teil an A900 u.ä. schlägt...

Viele Grüße,
Andreas

WB-Joe 17.03.2009 20:33

Zitat:

Erste Bilder an Nikon D700 sehen nicht wirklich übel aus - auch offen. OK, die absoluten Ecken speziell am kurzen Ende sind dann doch weich - aber ansonsten sieht das recht brauchbar aus.
Hierzu muß aber angemerkt werden daß die D700, was Objektive anbetrifft, sehr anspruchslos ist. Da sind die 12MP-APS-Cler und die 24MP-KBler in der Mitte deutlich anspruchsvoller, vom Rand bei KB ganz zu schweigen.;)

Schmiddi 17.03.2009 21:25

OK, mein Freund - überredet: ich spare aufs Zeiss und schaue nicht mehr rechts und links :D :D :D

Viele Grüße,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.