![]() |
Zitat:
Ok, werde am WE mal ein paar Bilder machen - aber nicht zuviel erwarten, was die Kulisse angeht ;). |
Recht habt ihr: Hier das Bild
![]() -> Bild in der Galerie Das ist kein Bild mit langer Überlegung, es war eigentlich nur als privater Abschiedgruß an zwei Freunde nach unserem Stammtisch gedacht - mir ist im nachhinein nur aufgefallen, was eine A900 mit dem exzellenten Fisheye draus macht - dieses Licht, diese Stimmung ! Ganz einfach: ISO rauf (1600), Blende auf und Steadyshot ein. Das wars. Das Bild ist außer kleiner machen überhaupt nicht bearbeitet. Der Weißabgleich und die Dynamik dieser superkontrastigen Straßenszene haben mich echt beeindruckt. Viele Grüße, Georg |
So, nun die Bilder aus meinem Testarchiv:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Und einmal "Streetphotographie" von gestern, während der kurzen Radtour (wo war eigentlich das angegündigte gute Wetter? In OWL auf jeden Fall nicht!): ![]() -> Bild in der Galerie Alle Bilder sind unbeschnitten und nicht ausgerichtet, man "sieht" also bis in die Ecken der Bilder. Gruß Ralf |
Zitat:
Stimmt - hier in KA war auch kein gutes Wetter. Aus diesem Grund habe ich auch keine Bilder (mit dem Fisheye) gemacht.. :cry: |
moin,
Danke an Georg und Ralf für das Anschauungsmaterial, und an Alex' Bereitschaft ;) Auch hier in der norddeutschen Tiefebene ist die Witterung so unterirdisch, dass Aussenaufnahmen bestenfalls dokumentarisch zu gebrauchen sind :cry: Ob wohl deshalb im Bärchenthread so viel los ist :roll:;) |
angeregt durch diesen thread, habe ich mal ein paar Fish-eye Bilder reingestellt.
guggst du ;) aidualk |
Hallo Leute,
Hier ein Beispiel, wofür ich mir eigentlich das alte (aber superbe) Fisheye aufbewahrt und dazu dann die A900 zugelegt habe: Atmosphärische Erscheinungen. Hier ein Hof um die Sonne bei Eiswolkenwetter, im Fachjargon Halo genannt http://www.thermografie.de/fotos/Sonnenhalo.jpg Mit dem 22°-Ring, oberem und dem sehr seltenen unteren Berührbogen, einer rechten Nebensonne und einem weit nach rechts ausladendem Horizontalbogen (auch sehr selten) und wer ganz genau guckt, sieht rechts noch den 46°-Bogen, den man so alle 5 Jahre einmal zu sehen bekommt, jedenfalls in D (Achtung, extrem schwach und konzentrisch zum deutlichen 22°-Ring). Mannoman, so ein Dusel ... Gerade Tage nach dem A900-Kauf ! Cheers, Georg |
Hallo Georg,
beeindruckendes Bild, habe ich so noch nie gesehen und vor allem so gut erklärt bekommen. Vielen Dank für's zeigen! |
Hi Georg,
schon seit über einem halben Jahr hat mich das 16mm Objektiv interessiert und letztlich war es dieser Thread, der den Ausschlag zu einem Spaziergang zum Sony Style Store zur Folge hatte. Das Ergebnis will ich dir nicht vorenthalten. Danke! ![]() -> Bild in der Galerie |
na danke..
und ich ärgere mich immernoch meines vor einem Jahr, in verlorener Hoffnung auf eine A900 in die Bucht gestellt zu haben, wo ich mit trostlosen 300 euro dafür entschädigt wurde.. an der a700 hats mich nämlich regelrecht enttäuscht, denn scharf wars auch nicht wirklich wie siehts denn mit der schärfe an der 900 aus? haste mal 100% ausschnitte zur hand ? :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |