SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   welches altes minolta objektive für porträtfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67940)

IngolfM 15.03.2009 17:50

Hallo,

ich habe vor kurzem an einem Portraitworkshop in einem Fotostudio teilgenommen. Ich hatte das 28-105 und das 50/1.7 dabei. Die meisten Aufnahmen haben wir mit Brennweiten um 90 mm gemacht (hab nochmal die EXIFs durchgesehen). Das 50er ist von der Perspektive her gut geeignet, aber wie bereits gepostet muss man doch recht nah ans Model herangehen. Bei Profis wohl kein Problem, aber für Amateurfotografen und vor allem Amateurmodels ist der grössere Abstand wohl angenehmer. Wenn man nicht den Vorteil der großen Blendenöffnung braucht, ist das Zoom daher eine gute Alternative, zumal mein 28-105 im Vergleich zum 50er von der Abbildungsleistung recht gut abschneidet. Auf jeden Fall ist es erheblich besser als das SAL18-70.

Gruß

Ingolf

Stempelfix 15.03.2009 23:56

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 803478)
Die richtigen Portraitprofis sind das alle nicht.

Was in der Liste noch fehlt wäre das 35-70/4, das bringt sehr ordentliche Leistung. Die aufgezählten kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Das 35-70 f4 hat eine ärgerliche Nahgrenze, die formatfüllende Close-ups von Gesichtern im Portraitbereich nicht zulässt...

Für mich die preiswürdigste Portraitlinse ist das 1.7/50! :top:

Und ich mag mein 28-105 3.5-4.5! ;)

Stempi

rudluc 16.03.2009 01:37

Vom Brennweitenbereich sind sie alle tauglich. Allerdings machen mir persönlich Portraitfotos erst so richtig Spaß, wenn sie mit Available Light aufgenommen und nicht per Blitz erschlagen sind.
Die von dir genannten Objektive sind allesamt zu lichtschwach. 2.8 sollte es schon sein, wenn nicht gar 1.4 oder 1.7, wenn du eine Festbrennweite nimmst.
Ich liebe für diesen Zweck mein Tamron 28-75/2.8 und ISO 800. Das gibt es neu für 300 Euro.

Rudolf

AlexDragon 17.03.2009 00:45

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 804875)
Vom Brennweitenbereich sind sie alle tauglich. Allerdings machen mir persönlich Portraitfotos erst so richtig Spaß, wenn sie mit Available Light aufgenommen und nicht per Blitz erschlagen sind.
Die von dir genannten Objektive sind allesamt zu lichtschwach. 2.8 sollte es schon sein, wenn nicht gar 1.4 oder 1.7, wenn du eine Festbrennweite nimmst.
Ich liebe für diesen Zweck mein Tamron 28-75/2.8 und ISO 800. Das gibt es neu für 300 Euro.

Rudolf

Dem schliesse ich mich an, allerdings habe ich meins noch 'ne Ecke günstiger bekommen :roll:;)

EdwinDrix 17.03.2009 01:37

Bei den FBs könnte man noch das leider sehr seltene Minolta AF 100mm f/2.0 und das Minolta AF 135mm f/2.8 ins Rennen werfen.
Beide eignen sich für Portraits sehr gut.

Ed.

cassius5187 17.03.2009 12:45

nochmals danke für eure zahlreichen ratschläge.

habe mir nun bei ebay das 35-105mm (leider mit kratzer, siehe anderes thema von mir hier im forum) und das 28-105mm recht günstig ersteigert.

werde beide testen und schauen, welches mir besser gefällt.

danke noch einmal und eine schöne woche

1-fach-licht 17.03.2009 13:25

ich habe oft das 35-105mm 3.5-4.5 benutzt und bin mit der Abbildungsleistung ( Ofenrohr Version ) absolut zufrieden.
Die Nahstellgrenze stört bei einem Portrait überhaupt nicht.

Wenn dir die Lichtstärke reicht dann ist es ein Top Objektiv für Köppe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.