![]() |
Mit dem IE komme ich nun in diese E-Box, hier der Link zu der Software (ist ja kein Geheimnis denke ich), wie ich ihn dort vorgefunden habe (kein Witz): http://www.pcworld.com/downloads/fil...download.html#
Ist schon lustig vom support, zu so einer Seite, bzw. Software zu verlinken, aber meinetwegen, mache ich das auch noch mit. Ich denke nicht, daß das tool irgendwas bringen wird, werde es aber mal testen, damit die zufrieden sind und mir die Karte dann umtauschen. Und ja, es geht um eine Sandisk CF Ultra II mit 4 GB und der Fehler tritt bei mir auch ungefähr im letzten Drittel auf (sonst hätte ich ihn auch schon viel eher bemerkt, aber so häufig mache ich 4 GB nicht voll) - ich habe in letzter Zeit auch mehrere Berichte gelesen, daß diese Karte häufiger Probleme machen soll (war damals ziemlich günstig, bzw. im Angebot - jetzt weiß ich auch wieso). Ich hoffe, ich bekomme im Austausch was anderes. Ich hoffe, ich bekomme überhaupt einen Austausch, denn die Rechnung werde ich wohl auch noch auftreiben müssen fürchte ich (das würde mir aber angeblich noch mitgeteilt, also was und wie und womit). Ich werde weiter berichten, zumindest komme ich jetzt mal etwas weiter in der Sache, den Rest soll ich auch per Mail klären können, d.h. keine Anrufe mehr *puh* EDIT: das Formatierungsprogramm hat erwartungsgemäß nix gebracht, also keine Fehlermeldung, aber die hatte ich sonst beim Formatieren auch nicht und der Fehler besteht weiterhin. Die nächste -schriftliche- Anfrage zwecks Umtausch läuft. Ohne Registrierung bei Sandisk geht das aber offenbar wirklich nicht - möglicherweise geht das auch online, ansonsten heisst es wohl doch anrufen. Ich regle sowas immer lieber telefonisch, aber in diesem Fall war das nicht unbedingt von Vorteil fürchte ich. |
Zitat:
mfg / jolini |
Ich wäre einfach zum Händler gelatscht und hätte sie dem auf den Tisch geknallt.
Ob mit oder ohne Rechnung, 4GB Ultra II gibts noch keine 10 Jahre lang..... Ansonsten mach ich solches auch eher über Mail, das funktioniert meist besser als am Telefon wo man sonstwohin verbunden wird. LG |
Hey modena,
Zitat:
Dat Ei |
Also ein guter Händler nimmt sich der Sache an und schickt sie selbst zu Sandisk, um seinen Kunden einen Dienst zu tun. Meist wird dann eh direkt vom Hersteller ein Ersatz geschickt und zwar ohne grossartig nachzufragen.
Auch ohne Garantie oder Gewährleistung würd ich ein Canon Objektiv bei meinem Händler abgeben, wenn es in den Service muss. |
Zitat:
Dem widerspreche ich jetzt mal ganz frech. Ich habe gestern von einem Internethändler Ware geliefert bekommen, mit 3 Jahren Herstellergarantie lt. Garantiekarte. Und wie es so ist, steht in der Bedienungsanleitung, dass man sich bei Garantieproblemen generell an den Lieferanten wenden solle/müsse. |
Moin,
das ganze widersprechen wird dir (zumindest hier in Deutschland) nicht weiterhelfen da die Rechtslage nunmal eine andere ist. Dein Lieferant hat dir gegenüber genau 0 Garantie zu leisten, egal was i-welche Beipackzettel auch versprechen. Das einzige worauf du bei dem Lieferanten Anspruch hast ist die Gewährleistung...siehe dazu aber auch so schöne Vokabeln wie "Beweisumkehr" :D Gruß aus der Heide Heiko |
Hey modena, hey Erich,
der Hersteller ist der Vertragspartner für die Garantie (freiwillige Leistung), der Händler der für die Gewährleistung (gesetzlich vorgeschriebene Leistung). Wenn der Hersteller einen separaten Deal für die Abwicklung von Garantieleistungen mit dem Händler hat, ist das zwar für den Kunden komfortabel, ändert aber nix an den Vertragspartnern. Dat Ei |
Kleines update, falls es jemanden interessiert: Sandisk würde die Karte austauschen, allerdings benötigen die dafür natürlich die Rechnung (die ich bisher nicht gefunden habe, allerdings habe ich auch noch nicht soo intensiv gesucht) und ich müsste die Karte auf eigene Kosten nach Ungarn schicken, da haben die wohl irgendein Hauptquartier oder sowas. Na jedenfalls habe ich mir zwischenzeitlich eine no name ("Photo Porst") 4 GB CF Karte mit "120x Speed" gekauft (von den Spezifikationen her könnte es sich um eine umgelabelte Transcend handeln, das ist aber nur eine Vermutung), die gerade mal 12,99 Euro gekostet hat. Ich habe sie mal direkt vollgeknipst und konnte keine Fehler feststellen. Zumindest auf dem Papier sollte sie schneller sein als die Sandisk Ultra II (was ich aber nich groß getestet habe) und so spare ich mir die Sucherei der Rechnung und die Herumschickerei der Karte. Wenn mir die Rechnung mal in die Hände fallen sollte, schicke ich sie vielleicht noch ein, ansonsten bleibt sie einfach als backup in der Fototasche. Bei den Speicherpreisen habe ich irgendwie keine Lust, mich mit der Geschichte noch weiter rumzuärgern. Das gleiche gilt auch für irgendwelche Auseinandersetzung mit dem Händler, der ohne Rechnung ohnehin nichts machen würde (verständlicherweise). Es handelt sich auch um einen Internetversand, d.h. das wäre auch wieder mit Mails/Telefonaten/Versand verbunden.
Sandisk werde ich aber wohl in Zukunft eher meiden - wenn man liest, wie viele Leute noch Probleme mit diesen Karten haben, ist das nicht unbedingt eine Bestätigung für das Vertrauen, das ich Karten dieser Marke bisher entgegen gebracht habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |