SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 24-135 an Sony Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67735)

aprilioni 09.03.2009 18:26

Och ,ich Blindfisch - na wir behalten eben beide.....:lol:

Kitoma 10.03.2009 18:18

Soderle...es ist eingetroffen!

Erst einmal nur ein kurzer Bericht zum Objektiv selber, Bilder folgen i-wann da ich hier grade im rel. dunklen Laden sitze und das fotografieren mit dem eingebauten Blitz bei dem Objektiv nicht wirklich Spaß macht....

Das erste was gleich auffällt....es fäßt sich gut an und ist wirklich gediegen verarbeitet. Obwohl es nach dem ersten Anfaß-Gefühl ebenfalls eine Metall/Kunststoff Kombination ist fäßt es sich um einiges wertiger an als ähnlich gebaute KoMi oder Sigma-Objektive.

Bei der Mechanik bin ich eher negativ beeindruckt...der Zoomring geht dermaßen schwer das man denkt man hat ne Festbrennweite mit guter Gummierung in der Hand oder Alternativ man hat vergessen den Zoomlock auszulösen. Das klingt jetzt übertrieben...ist aber eher noch geschmeichelt :( Ich bin der Meinung das ein Zoomring sich so geschmeidig bewegen muß das man ihn verstellen kann ohne das es die Kamera vor dem Auge verreißt. Das ist hier schlichtweg nicht möglich und ich hoffe sehr das sich der Zoomring nur zu Anfang so gegen Bewegung wehrt und nach einiger Benutzung leichter geht. Ansonsten ist das Objektiv für mich ein Kandidat zum zurückschicken da es so wirklich nicht grade Spaß macht einen Motivbereich festzulegen. Man kann es sich (zumindest bei meinem Exemplar hier...kann auch sein das es ein Defekt ist) so vorstellen wie ein Kugelkopf bei dem die Friktion zu stark angezogen ist und man die Kamera nur ruckartig bewegen kann.

Der Autofokus ist ziemlich gemächlich (geschätzt etwa auf dem Niveau des großen Ofenrohres) aber dafür sehr Zielsicher und Präzise. Selbst hier bei mir im dunklen Laden ist er kaum zum Pumpen zu bringen. Allerdings habe ich das bei vielen Standard-Zooms auch schon schneller gesehen.

Zu den Bildern die ich damit heute testweise gemacht habe möchte ich erstmal nur sagen das mir die Farben auf dem Display der Kamera (A200) recht kalt vorkommen...aber das mag auch täuschen. Auf jeden Fall werde ich dazu bei Interesse nochmal ein paar Worte verfassen.

Das erstmal in Kürze.

Gruß aus der Heide

Heiko

Roland_Deschain 10.03.2009 18:22

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 802147)
Auf jeden Fall werde ich dazu bei Interesse nochmal ein paar Worte verfassen.

Das würde mich freuen, gerne auch mit ein paar Bildern und Crops :D

funtik 11.03.2009 00:59

Ich interessiere mich auch sehr für das Tamron. Als eine preisgünstige alternative zum Sony 16-105 bzw 24-105. Oder wie es im Vergleich mit dem Minolta 28-135 da steht.

Ach ja, das sagte ich alles hier schon mal, bitte nicht steinigen :oops:
Bin halt noch auf der suche für ein "zweites" Immerdrauf. Als ergänzung zum 17-50.
Behelfe mir da momentan noch mit den alten Minoltas 35-105 und 28-85...

Interessant wäre auch ob Tamron beim 24-135 noch Fehlfocus usw. korrigiert. Ist ja eigentlich ein Auslaufmodell, oder?

olaf242 11.03.2009 03:40

also ich habe es und ich verkaufe es wieder - ABER - nicht, weil es nicht gut ist, nicht weil es falsch fokussiert, nicht, weil es...sondern weil ich wohl doch auf das Zeiss wegen der Lichtstärke umsteigen werde.

Und berücksichtigt man den momentanen Preis von 249 Euro als Restposten (ansonsten kostet es rund 400 Euro überall), ist es auf jeden Fall ein absoluter Kauftipp. Sowohl im Weitwinkel als auch im Telebereich voll offenblendtauglich (mit 135 und f5.6 wirklich sehr scharf!!!)

hier mal ein 100% Crop bei 135mm und f5.6 - wirklich schon als Macro zu benutzen!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/bsp1.jpg

Man merkt auch, dass es eigentlich in einer ganz anderen Preisklasse mitspielt, es ist sehr gut gegen Objektivfehler wie z.B. CA's korrigiert - lediglich im Weitwinkel eine leichte Verzerrung zu sehen - aber da gibt es wohl kaum eine Alternative im Zoommarkt.

olaf242 11.03.2009 11:32

übrigens ist es richtig, dass das Tamron 24-135 NICHT justiert werden kann...es ist kein DI Objektiv und nur diese können für digitale Spiegelreflexkameras nachträglich justiert werden. (Die Info ist direkt von Tamron).

Aber ich denke, das Problem hat sich zukünftig eh gelöst, weil bei der A900 man ja prima eine Feinjustage selbst durchführen kann (und für die A900 ist das 24-135 genial!!!) und ich denke auch, dass der A700 Nachfolger dieses Feature auch haben wird. So gesehen würde ich gelassen dieser Problematik entgegen sehen! :D

Wer weiß, wie lange noch der eine Versandhandel diese Restposten auf Lager hat, später bekommt man bestimmt nicht mehr so ein gutes Objektiv für den Preis. :top:

Kitoma 11.03.2009 18:08

Moin Gemeinde,

hier mal ein schnelles "Makro":


-> Bild in der Galerie

JPG out of Cam, alles auf Neutral und 0, nur mit Irfan auf Forengröße geschrumpft, nicht nachgeschärft und auch ansonsten Nada.

Sämtliche Unschärfen, Verwacklungen und sonstige Fehler sind auf mich zurückzuführen :D

Am WE gibt es dann "richtige" Bilder und 100% Crops, dies ist erstmal nur Spielerei aus Langeweile....

Gruß aus der Heide

Heiko

Tremonia 11.03.2009 21:58

Tamron 24-135
 
Besitze ein Tamron 24-135.
Habe die Absicht es zu verkaufen, weil ich mir ein Zeiss 16-80 gegönnt habe.
Bei Interesse einfach PN mit Angebot.

Gentry 16.03.2009 11:59

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 802147)
Bei der Mechanik bin ich eher negativ beeindruckt...der Zoomring geht dermaßen schwer das man denkt man hat ne Festbrennweite mit guter Gummierung in der Hand oder Alternativ man hat vergessen den Zoomlock auszulösen.

Das kann ich bestätigen, habe gestern eines bekommen und hatte Angst dass Kunstoffspäne rauskommen wenn ich den Zoom nutze. Sehr schwergängig und ein Geräusch von schabenden Kunstofflächen. Ich hoffe es gibt keine hohe elektrostatische Aufladung, nicht das ich noch eine Gewischt bekomme ;)

Ansonsten ist das Objektiv solide verarbeitet, optisch habe ich mir noch kein Bild machen können.

olaf242 16.03.2009 12:06

das ist blödsinn...die verarbeitung ist 1a - sehr solide und nicht vergleichbar mit den neuen tamron-kunststoff-dingern...es ist schwergängig - ja, aber es schabt nix und es läuft trotzdem sehr sauber, kein spiel im tubus etc...schaut euch mal die neuen objektive an und rüttelt mal daran, dann wißt ihr auch, warum es sich so leicht bewegt. und ich habe auch kein problem damit, auf eine brennweite zu zoomen, ohne mir dabei im handgelenk eine zerrung zu holen ;)...also lieber so ein objektiv als ein plastik-schlabber-teil :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.