SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro Objektiv Test im "Spiegelreflex digital" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67579)

AlexDragon 06.03.2009 14:31

Habe das Heft auch gelesen und die betreiben nur eine Lobhudelei auf Canon Sachen, da die ja bekanntermaßen das meißte Geld für Werbung ausgeben und genauso subjektiv sind fast ALLE Anderen Magazine auch zu sehen(Mit wenigen Ausnahmen!), was hier auch schon des öfteren angemerkt wurde :twisted:;)

eggett 06.03.2009 16:16

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 799678)
Habe das Heft auch gelesen und die betreiben nur eine Lobhudelei auf Canon Sachen, da die ja bekanntermaßen das meißte Geld für Werbung ausgeben

Im gesamten Heft gibt es keine einzige Canonwerbung. Wie gesagt, Nikon wirbt mit drei vollen Seiten für D700, D3 und D3x, und landet trotzdem hinten.

Bei drei von vier Kategorien gewinnen Pentax und Sigma den 1. Platz. Ohne eine einzige Werbung zu schalten.

Wo genau siehst Du in Beschreibungen wie "Mechanik bleibt hinter den Erwartungen zurück" oder "deutliche Randabschattung" Lobhudelei? Das Sigma 150 hingegen wird als "Traum aller Makro- und Portraitfotografen" bezeichnet.

Könntest Du vielleicht näher erklären, wie Du darauf kommst, dass "Lobhudelei" an den angeblich größten Werber betrieben wird?

Mir persönlich ist das Ergebnis eines solchen Tests egal. Die Makros sind alle wie sie da sind, in ihrem Brennweitenbereich vollkommen genügend, zumal die Vignettierungen etc. beim üblichen Abblenden verschwinden. Allerdings geht es vom Prinzip her nicht an, dass permanent je nach Gewinnermarke, die Zeitschriften bejubelt oder runter gemacht werden. Die Tester sagen ganz deutlich und nachvollziehbar, warum welches Makro auf dem ersten oder dem letzten Platz landet.

Paule 06.03.2009 16:41

Sorry, aber ich ******e mittlerweile auf die ganzen Testberichte.

Begründung: Die Ergebnisse sind zu 99% so gestaffelt.

Platz1 Nikon
Platz2 Canon
..........
..........
..........
..........
Platz 7 Sony / Minolta
Zeitungen mit Testberichten kaufe ich gar nicht mehr. Da reg ich mir nur auf.
Wie in den Motorradzeitungen, da hatte auch immer Honda gewonnen.
Gruß

rtrechow 06.03.2009 17:28

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 799495)
(...)

-> Sony hat deshalb so schlecht abgeschnitten, weil die Objektive an der Kamera mit der jeweils höchsten Auflösung des Systems getestet wurde. Und da zeigte sich, dass die 24 MP der Alpha 900 für eine Überforderung der Objektive von Sony sorgen.

-> Das gleiche Ergebnis zeigte sich bei Nikon, die ebenfalls Probleme mit Randauflösung bei Offenblende etc. hatten.


=> Anscheinend ist der Linsenpark dieser Firmen (noch) nicht ganz auf die erst vor kurzer Zeit erstmals erschienenen, hochauflösenden Vollformat-Boliden ausgelegt. Viele Sonygläser basieren noch auf Minolta, oder sind halt älter als die VF-Ambitionen.

=> Canon hatte einen Vorteil, da sie schon lange hohe MP-Zahlen fahren, und die Testkamera 1Ds III "nur" 21 Megapixel hat

=> ebenso Sigma, die als Fremdhersteller schon von Haus aus mit solchen Kameras rechnen dürften

=> die Werbung ist in der Zeitschrift extrem dünn gestreut. Nikon hat als Einziger eine fette Werbung über mehrere Seiten am Anfang des Heftes, und ist auch an 24MP abgewatscht worden. Sonst befindet sich beim Drüberblättern keine andere Markenwerbung, die der Rede wert wäre.

=> Es wird offen gesagt, und mehrmals mit Zitatverweisen drauf hingewiesen, dass das MP-Problem für Abwertung sorgt. Es wird deutlich gemacht, dass man zwar bei Offenblende testet, das aber sowieso nicht groß in der Praxis zur Geltung komme, da meist deutlich abgeblendet werde.
(...)

Danke für den Versuch, etwas Objekrtivität herzustellen! So klingt das ganze doch recht fair.

Off Topic:
NICHT fair ist z.B. die Color-Foto. Dort werden (bislang) die Canon-Objektive an einer deutlich weniger auflösenden Kamera als die Sonys (und Nikons) getestet - und erhalten immer die besten Kommentare!
Und es wird NICHT darauf hingewiesen (lediglich auf die Nicht-Vergleichbarkeit an verschiedenen Sensoren/Systremen, aber Punkte-Noten und Kommentare sprechen ja für sich). Vielleicht ändert sich das mit der neuesten Canon mit APS-C-Sensor und auch ca. 15 MP - aber bei meinem letzten "Überfliegen" der Zeitschrift wurde noch nicht an der getestet... Ende Off Topic
Schöne Grüße,
Rüdiger

binbald 06.03.2009 17:47

Zitat:

Zitat von Paule (Beitrag 799734)
Begründung: Die Ergebnisse sind zu 99% so gestaffelt.

Platz1 Nikon
Platz2 Canon
..........
..........
..........
..........
Platz 7 Sony / Minolta

Vielleicht gibt's ja echte Gründe dafür:cool:
Sorry, den Seitenhieb konnte ich jetzt nicht lassen :)

Ich finde die Test manchmal dennoch informativ, inwiefern ich mir dann auch die (willkürliche) Bepunktung und Gewichtung bzw. Ranking ebenfalls zueigen mache, steht auf einem anderen Blatt. Aber bei manchen Tests sind die Einzelergebnisse durchaus erhellend (ich erinnere mich nur an die Durchführung von Blitzvergleichen, wo die Farbtemperatur und ihre Konstanz in Serie Bestandteil war; da war übrigens Minolta/Sony ganz weit vorne)

Gentry 06.03.2009 17:48

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 799495)

=> die Werbung ist in der Zeitschrift extrem dünn gestreut. Nikon hat als Einziger eine fette Werbung über mehrere Seiten am Anfang des Heftes, und ist auch an 24MP abgewatscht worden. Sonst befindet sich beim Drüberblättern keine andere Markenwerbung, die der Rede wert wäre.

Die Werbung ist dünn gestreut? Habe ich hier ein anderes Exemplar vor mir liegen? Nu, mal kurz durchblättern...

Rückseite Einband: Bücherwerbung Galileo Design (Ganze Seite)
Seite 5 bis 7: Nikon - Meet the Boss (jeweils ganze Seite) - passt gut zu den nachfolgenden Tests
Seite 8 und 9: Händler - imaging1one (jeweils eine Spalte)
Seite 10: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Olympus, Sigma und Jobo
Seite 11: Panasonic Lumix G (Ganze Seite)
Seite 12: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Epson, Galieo Design, Manfrotto und Cullman

jetzt kommen erfreulicherweise ein paar redaktionelle Artikel / Tests

Seite 27: Eigenwerbung für die Zeitschrift (Ganze Seite)

wieder redaktionelle Artikel und die Makro Tests

Danach die Krönung: von Seite 56 bis Seite 61 Objektive "Advertorial" Sigma-Makro, also bezahlte Seiten von Sigma, mich wundert es nicht das bei den Tests auf den Vorseiten Sigma so gut wegkommt...

Danach keine nennenswerte Inserate mehr, wahrscheinlich nicht genug verkauft ;-) Über die Inhalte der Tests und Artikel gebe ich besser kein Urteil ab.

Mein Fazit: 5 € für das Blatt verschwendet, hätte ich besser investieren können.

WB-Joe 06.03.2009 17:56

Hm, nicht der erste Test bei dem das so arg gehypte 100/2,8 Makro ziemlich schlecht abschneidet. (Jaja, ich hab Jehova gesagt!):mrgreen:

Grundsätzlich sollte man aber nicht vergessen daß jeder Test bei dem die Stichprobenmenge 1 ist, ziemlich unsinnig ist. Denn bei Stichprobenmenge 1 kann in keinem Fall eine generelle Aussage über die optische Leistung der Baureihe Sony 100/2,8 Makro getroffen werden. Bei n=1 kann immer nur das vorliegende Exemplar bewertet werden.

eggett 06.03.2009 18:12

Zitat:

Zitat von Gentry (Beitrag 799780)
Die Werbung ist dünn gestreut? Habe ich hier ein anderes Exemplar vor mir liegen? Nu, mal kurz durchblättern...

Rückseite Einband: Bücherwerbung Galileo Design (Ganze Seite)
Seite 5 bis 7: Nikon - Meet the Boss (jeweils ganze Seite) - passt gut zu den nachfolgenden Tests
Seite 8 und 9: Händler - imaging1one (jeweils eine Spalte)
Seite 10: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Olympus, Sigma und Jobo
Seite 11: Panasonic Lumix G (Ganze Seite)
Seite 12: News und Trends - Unreflektierte Pressemitteilungen von Epson, Galieo Design, Manfrotto und Cullman

Seite 27: Eigenwerbung für die Zeitschrift (Ganze Seite)

Danach die Krönung: von Seite 56 bis Seite 61 Objektive "Advertorial" Sigma-Makro, also bezahlte Seiten von Sigma, mich wundert es nicht das bei den Tests auf den Vorseiten Sigma so gut wegkommt...

Bücherverlage, Händler, Panasonic oder Manfrotto bauen nochmal welche Makroobjektive? :roll:

Gut, die Sigmaseiten auf 56 bis 61 sind wohlgemeinte Tests. Das ist auch nicht anders, als würde das System xxx vorgestellt. Hier ging es aber um direkte, geschaltete Werbung der Firmen, insbesondere Canon. Und darum ging es mir.

Wenn Du meinst, dass die Makroteste die Unwahrheit sagen, dann könntest Du das ja ohne weiteres belegen. Dass zum Beispiel das 150er Makro von Sigma gewinnt, finde ich nicht unbedingt so erstaunlich, dass man Werbe-Beeinflussung sehen könnte. Auch wenn man durchaus den Sigmatests eine wohlwollende Meinung attestieren könnte, in der Tat.

Ich glaube, es machen sich ein paar Leute etwas aus Frust vor.

Gentry 06.03.2009 18:27

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 799796)
Gut, die Sigmaseiten auf 56 bis 61 sind wohlgemeinte Tests. Das ist auch nicht anders, als würde das System xxx vorgestellt. Hier ging es aber um direkte, geschaltete Werbung der Firmen, insbesondere Canon. Und darum ging es mir.

Irrtum, die Seite 56 bis 61 ist direkt geschaltete Werbung der Firma Sigma und nichts anderes. Gekennzeichnet als Werbung durch das "Advertorial" im Titel. Hier wurde das Kernthema einer ganzen Ausgabe einer Zeitschrift um eine geschaltete Anzeige drumrum gebaut. Von der Titelseite bis zu den Tests.

Dasselbe machen natürlich andere Fotozeitschriften natürlich auch, da aber meist als Beilage/Einleger zum Heft...

Aus Frust vor machen tu ich mir gar nix, ich bin der Meinung das gerade im Makro Bereich alle Objektive aller Hersteller für das A-Mount ziemlich gleichwertig sind. Ich selbst hab ein Tamron 90/2,8.

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 799796)
Wenn Du meinst, dass die Makroteste die Unwahrheit sagen, dann könntest Du das ja ohne weiteres belegen.

Wie schon oben geschrieben, hier nochmal, über den Inhalt der Artikel und Tests gebe ich kein Urteil ab, genau lesen hilft.

Wohl aber finde ich die dreiste Art der Aufmachung und Verknüpfung mit bezahlten Artikeln ärgerlich und überflüssig.

eggett 06.03.2009 22:36

Ok, das wusste ich bisher nicht. Für Sigma muss man das dann wohl relativieren. Ich selber stehe nicht besonders auf Sigma, aber die Ergebnisse kann ich durchaus nachvollziehen. Unwahrheiten zur Platzverbesserung aus Werbegründen kann ich da wie gesagt, nicht entdecken.

Wieso Nikon mit den drei fetten Werbeseiten nicht besser da steht, ist damit dann aber auch irgendwie unklar. Aber an sich ging es um die Behauptung, dass Canon wegen der angeblichen Werbeschaltung gelobhudelt wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.