SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Einbeinstativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67118)

AlexDragon 26.02.2009 00:34

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 794785)
Das sieht jeder etwas anders...

Da ich oft zwischen Hoch- und Querformat wechsle und das Einbein zudem gar sehr oft schräg halten muss oder anlehne, komme ich um einen Kugelkopf absolut nicht herum! Mit einem Kugelkopf ist man in jeder Situation flexibler!

Da kann ich nur Zustimmen :top:

Metzchen 26.02.2009 01:31

Jo, ich vergaß die Stativgondel zu erwähnen, die bei mir meist dabei ist - für die Vertikale... :oops:;)
Kurzlinsen ohne Gondel sind natürlich am Kugelkopf flexibler.

clintup 26.02.2009 02:27

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 794762)
Aber am wichtigsten: Der Fuß. Empfehlung ist hier den Monostat, der sich relativ schmerzfrei auch an die Manfrotto-Einbeine adaptieren läßt.

Mir stellt sich allerdings die Frage, warum er das sollte. Ein günstiges Manfrotto (€ 60) + der Monostatfuß (€ 60) + das Kleinmaterial zum Einbauen + die Zeit dafür + das Risiko (irgendetwas zu verhunzen) + vermutlich verlorener Garantieanspruch bei Stativ und Fuß; und das alles nur, um gut € 20 zu sparen (wenn überhaupt)?

Verstehe ich nicht.

Metzchen 26.02.2009 11:30

Man muß ja auch nicht alles verstehen.;)

Du klebst da lediglich die "Königssteiner Hülse" (10,-) ins Rohr - das war´s.
Das habe sogar ich geschaft: Klick... :lol:
Aber selbstverständlich kann man auch die Fertigversion kaufen, wenn man Drehverschlüsse mag... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.