![]() |
Hi Sascha,
ich hab die Eneloops und die Sony's. Die Eneloops sind von der Leistung her ein wenig besser und halten auch etwas länger. Für einen Blitz sind sie die erste Wahl. Bei den von uns beschriebenen Teilen handelt es sich um Akkus. ;);) Batterien kannst du auch von Varta nehmen. :lol::lol::lol::lol: |
Zitat:
Ich habe auch so einen 60-Minuten-Lader mit Einzelschachtüberwachung, aber von Voltcraft. Darin werden die meisten Akkus beim Laden aber ziemlich war, teilweise heiß, auch die Eneloops. Das kann ja nicht so gut sein für die Lebensdauer, oder Ich überlege schon ob ich mir eins der von Wolfgang genannten Geräte zulege. Vielleicht kannst Du oder jemand anderes was dazu sagen? |
OK, Ihr habt mich überzeugt, ich kauf die eneloops :)
S. |
also bei mir wird nichts heiss?
ob das die Funktionalität aber auch derart beeinflusst bin ich mir nicht so sicher, denn wenn Du die Akkus verwendest und gleich mal 20 Blitze hintereinander schiest, wird das ganze auch heiss, die Frage ist denke ich mal hast Du denn die richtige Stärke an Akkus und kompatiblen Ladegerät? oder lieg ich da jetzt falsch? |
Zitat:
Fragt sich halt ob die Eneloops das auf Dauer aushalten oder ob man die länger (langsamer) laden sollte. Wenn Deine beim Laden nicht heiß werden ist das ja schon ein gutes Zeichen. Vielleicht überwacht Dein Ladegerät die Temperatur und passt den Ladestrom automatisch an. |
Zitat:
Damit sind Sie etliche Probleme los! Ich benutze 48 eneloops ständig in 11 Kompaktblitzen und lade sie in 3 Ansmann energy16. Nach ausgiebiger Energieentnahme sind sie recht bald wieder voll ohne heiß zu werden. Dann kann man sie ruhig mal für ein paar Wochen vergessen und hat danach - im Gegensatz zu NiCd oder NiMH-Akkus - dennoch fast volle Akkus! |
Die Akkus von Sanyo genießen auch im Elektoflugbereich (Modellbau) einen sehr guten Ruf, aber da recht günstig habe ich vor knapp zwei Jahren die maxe von Ansmann gekauft (AA) und eine davon läuft im seit fast 20 Monaten in einer analogen Uhr mit Quarzwerk.
Bevor dieser Akku tiefentladen wird werde ich ihn wohl langsam mal wieder Aufladen. |
Zitat:
|
Die Sanyos sind was die Selbstentladung betrifft unschlagbar!
Ich habe aber, da ich meinen HVL-42 ziemlich oft benutze, auch spottbillige MARS AA-Akkus vom Penny Markt (4 Stück für 4,99), und auch ihnen kann ich jede Menge Blitze abverlangen, und ich lade immer zwei bis drei Sätze bevor ich losziehe. Gruß, Uwe |
Zitat:
Zurück zum Thema: Meine Empfehlung sind ebenfalls Eneloops oder die "normalen" NiMH von Sanyo (oder umgelabelte z.B. Energizer). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |