SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Konzertfotos – Welche Objektive nutzt Ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66816)

ville 20.02.2009 19:06

Hallo Atis

Ich bin zufrieden mit dem 50-150mm 2,8. Nur am anfang war es mir zuleicht. Deshalb wurde am Objektiv ein Zusatzgewicht von ca. 300gr angebracht. Dieses hat die Masse 76,1 innen aussen 82,0 und eine länge von 40mm. Dieser Ring wird der länge nach auf geschnitten und hält über die klemm wirkung. Die Masse ergeben sich aus Durchmesser des Fokus Gummi und der Geli. Material ist Messing.

der.muede.joe 20.02.2009 19:47

Zitat:

Zitat von Atis (Beitrag 791550)
ich bin oft auf kleineren Konzertveranstaltungen unterwegs...

Bei kleinen Konzerten in Clubs arbeite ich meist mit dem Tamron 11-18 und Blitz (von Kamera gelöst). Direkt aus dem Getümmel der ersten Reihe (meist etwas seitlich versetzt). Mit der Zeit hast du den dreh raus, aufs Maul legts mich nur selten :D Aber die Kameras halten schon ein bissel was aus.

Wenn du, wie ich deinem Eingangsposting entnehme, lieber von weiter hinten fotografieren möchtest kann ich dir das Minolta 80-200 2.8 HS empfehlen. Hab ich selber, voll tauglich bei Offenblende. Gibt es aber nur noch gebraucht mit etwas Glück ab ca. € 850.

Da du dich mit f 2.8 bei kleinen Konzerten aber oft schon an der Grenze des Machbaren bewegst, wäre das Zeiss 85 1.4 eine Überlegung wert. Ab € 1.200 neu zu haben.

Grüße
Steffen

Tommyknocker 20.02.2009 22:25

KoMi 50/1.7 für den Graben/Platz direkt vor der Bühne in Hallen/Clubs.
Draussen hab ich dann meist das Sigma 18-125 drauf (solang beim Festival noch Licht ist).

Camobs 21.02.2009 17:35

Hallo!

Ich benutze für solche Veranstaltungen mein altes Porst 1,8 135 mm mit M42/Minoltaadapter. Da sind die Bilder schon bei Offenblende akzeptabel. Ein bis zwei Blenden abgeblendet ist die Qualität überragend!
Nachteil: muß alles von Hand einstellen.

Grüße vom Frank

PeterHadTrapp 22.02.2009 00:10

Zitat:

Da du dich mit f 2.8 bei kleinen Konzerten aber oft schon an der Grenze des Machbaren bewegst, wäre das Zeiss 85 1.4 eine Überlegung wert. Ab € 1.200 neu zu haben.
oder ein altes Minolta 1,4/85, das kann man in der ersten Version für ca. 500 Euro auftreiben, die Abbildungsleistung ist allererste Sahne, es fokussiert etwas gemütlicher und wenn man mit der Lupe sucht finden man schon mal dezente CAs. Es ist etwas gegenlicht- und streulichtempfindlicher als das modernere Zeiss, aber die Schärfe ist schon bei Blende 2,2 sehr gut und bei 2,8 rasiermäßig.

Bei dem harten und kontrastreichen Licht auf Konzerten stellt das alte 85er auch flott und sicher scharf.

oneoone 24.02.2009 12:50

Zitat:

Zitat von ville (Beitrag 792255)
Hallo Atis

Ich bin zufrieden mit dem 50-150mm 2,8. Nur am anfang war es mir zuleicht. Deshalb wurde am Objektiv ein Zusatzgewicht von ca. 300gr angebracht. Dieses hat die Masse 76,1 innen aussen 82,0 und eine länge von 40mm. Dieser Ring wird der länge nach auf geschnitten und hält über die klemm wirkung. Die Masse ergeben sich aus Durchmesser des Fokus Gummi und der Geli. Material ist Messing.

Hast du mal ein Bild davon? :)

Jørg 24.02.2009 13:52

Konzertfotos
 
Hallo,

am liebsten nehme ich bei kleineren Veranstaltungen mein Sigma-Makro 2,8/105, dann das Minolta 1,4/50 und für WW das Sigma 2,8-4/17-70, welches allerdings im Telebereich bei Offenblende unbrauchbar ist. Das Licht ist meistens so dürftig, dass bei 1600 ASA und Blende 2,8 Zeiten von rd. 1/60-1/125 erforderlich sind. Eine ideale Ergänzung wäre sicher das Sony-Zeiss 2,8/24-70.
Wenn ich nicht so weit vorne sein kann tritt das Sigma-Apo 2,8/70-210 in Aktion, ggfs. mit Konverter 1,4x.

Grüße
Jörg

stevemark 26.02.2009 19:44

Im Vollformat (Dynax 9 und A900) i. a. das MinAF 1.4/50mm, das MinAF 1.4/85mm und das MinAF 2.8/70-200mm SSM. Die beiden superlichtstarken tendenziell auf f2.8 abgeblendet (wenn es um Übersichtsaufnahmen geht); das 1.4/85mm geht im Nahbereich aber durchaus auch offen. Gelegentlich waren auch das MinAF 2.8/300mm APO HS oder das 2.8/200mm APO HS dabei.

An der A700 hat sich v. a. das 1.4/50mm ausserordentlich bewährt, zusammen mit dem 2.8/70-200mm SSM G.

Gr Steve

Atis 27.02.2009 12:18

Danke für so viele Infos :-)!
 
Hier hab ich ja wirklich mal einen interessanten Überblick erhalten! Dafür wollte ich mich bei allen Beteiligten bedanken. Der Sparstrumpf ist aufgehängt :-).

P.S.: Bin gerade so aufgeregt. Hab bei der Zeitschrift "PHOTOGRAPHIE" bei einer Lesertest-Aktion mitgemacht und kriege Montag die ALPHA 900 für ´ne Woche zum Testen nach Hause .... uuiiuiuui. Das wird hart. Erst Blut lecken und dann wieder Saft trinken ;-).

Atis

Tommyknocker 27.02.2009 12:27

Na dann herzlichen Glückwunsch :)
Soll ich Dir jetzt viel Spass wünschen? :D
Nicht das dann das große Sparen angesagt ist :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.