![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbst in der Stadt mit horizontal-ebenen Gehwegen oder Straßen habe/hatte ich IMMER Probleme mit schweren Dreibeinen, mit und ohne Schirmspreizung. Bis die endlich aufgestellt, jedes Bein extra ausgezogen und in der Höhe justiert sind/waren, hat es gegenüber einem Einbein eine kleine Ewigkeit gedauert. Ganz abgesehen davon, dass ich oft Autos hindere und dann mit dem ganzen Kram beiseite ziehen muss. Dann geht die Prozedur wieder von vorn los. Ganz schlimm sind schwergängige Dreibeine ohne Schirmspreizen (z.B. Gitzo Carbon Systematic)! Ich kann vergleichen: - Gitzo Einbein GM5541 gegen - Gitzo Dreibein GT5560SGT Beide haben die gleiche Carbon-Rohrkonstruktion (6x), den gleichen Schließmechanismus mit nur 1/4 Umdrehung. Beim Dreibein muss ich DREI Beine öffnen, ausziehen, schließen, beim Einbein nur EINS! Und nochmal Gewichte: - Gitzo Einbein GM2541: 468 g - Gitzo Einbein GM5541: 830 g - Gitzo Dreibein GT5560SGT: 3400 g - Monostat Einbein RS-16 Pro ART: 660 g - Linhof Dreibein 3450: 1620 g - Linhof Dreibein 3430: 1958 g - Linhof Dreibein 3414: 2530 g Jeder möge nun selber Schlüsse ziehen... |
Zitat:
|
Ich hatte gestern mal das Manfrotto 190CXPRO4 in der Hand gehabt. Das Stativ macht als Reisestativ einen guten Eindruck, ist klein, leicht, stabil und trägt laut Hersteller 5Kg. Allerdings ist es nicht gerade sehr günstig, da es aus Karbon ist und für deine 800mm wird es auch nicht reichen. Auf- und Abbau benötigt auch etwas Zeit da das Stativ einige Verschlüsse hat.
Aus eigener Erfahrung kann ich das "National Geographic Expedition NGET1", welches baugleich mit dem Manfrotto 458B Neotec ist, empfehlen. Allerdings ist das nicht wirklich ein Reisestativ da es ca. 4Kg mit Kopf wiegt und zusammengeklappt mit rund 70cm auch nicht gerade klein ist. Dafür ist der Auf- und Abbau in Sekundenschnelle erledigt, und deine 800mm dürften auch kein Problem bei entsprechenden Kopf darstellen. Das beste Reisestativ ist meiner Meinung nach immer noch ein Einbein solang man nicht vor hat Langzeitbelichtungen zu machen. Was ich mir auch vorstellen könnte währe ein Gorillapod DSLR-ZOOM, allerdings kann ich zu dem nicht viel sagen, da ich keines besitze und auch noch nicht Testen konnte. nicht Testen konnte. |
Ich habe auch das Manfrotto 190CXPRO4 getestet.
Aber auch dieses kommt in meinen Augen nicht annährend an das Feisol Tournament, welches ich besitze, heran. Ich habe oft das Gefühl, dass viele Leute Manfrotto kaufen, weil sie dann ein Stativ besitzen, auf dem Manfrotto steht ;). Nicht falsch verstehen - das ist nicht herabwertend gemeint, die wissen schon wie man Stative baut. Aber manchmal ist es wirklich von großem Vorteil wenn man unbekanntere Marken testet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es scheint, nicht... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |