![]() |
Das sieht in erster Linie nach Bewegungsunschärfe aus, die Du in dieser Halle wohl auch kaum in Griff bekommen wirst. Die ist ganz offensichtlich sehr dunkel "beleuchtet", schau mal auf das Notausgangslämpchen da hinten - das strahlt ja förmlich im Gegensatz zum weißen Basketballkorb, der gerade mal grau an der Wand hängt...
In solchen Fällen gibt es eine Lösung, die sogar ohne zusätzliche Investition auskommt: Kamera weglegen und das Spiel mit Freude verfolgen ;) LG, Rainer PS: ich weiß, das ist unbefriedigend. Aber Bundesligahallen sehen anders beleuchtet aus. Dummerweise sieht man die tollen Bilder immer nur aus diesen Hallen. Warum wohl :roll: ? |
keine Angst. ich habe den Tag dennoch genossen.
Aber da sieht der TE auch mal, das man mit ner guten 2,8er Linse arge Probleme in der Halle bekommen kann. Man sagte mir in nem anderen Forum schonmal, das Hallensport ne Königsdisziplin ist. Und da ist in der Tat was dran. |
Zitat:
das ist mir schon klar. Beim Indoor hat man eben genau das Problem des fehlenden Lichts oder vorhandenen Mischlichts. An diesem besagten WE kam noch dazu, dass die Hallenelektrik irgendwie zu spinnen schien.......das Licht in der Halle wurde heller dann wieder dunkler.....es war zum verzweifeln. Beim Handball braucht man irgendetwas um die 1/500 um die Bewegungsunschärfe zu verhindern ( falls gewünscht) .....das geht natürlich zu Lasten des Lichts..... also geht man in der ISO rauf .....ISO 400 /800/1600 Ja die Schärfe....nimmt man also an, das 50er wäre leicht abgeblendet um 2,0 scharf geht das natürlich auch wieder zu Lasten des Lichts. Also ISO nochmal rauf ....und schon hat man beim Indoor-Sport ein schönes Rauschen....welches fast nicht mehr wegzubekommen ist ohne nennenswerte Verluste am Bild weder mit Neatimage noch mit anderen Entrauschungsprogrammen. Nix für ungut ......dazulernen möcht ich immer....und Du hast natürlich Recht wenn Du sags, dass man ohne ein Bild mit entsprechenden Exifs gesehen zu haben nix zu meinem Bild sagen kann.....ähm....räusper das war auch gar nicht gefragt;-) Gruß Daniel |
Hallo und erst mal herzlich willkommen.
Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht so richtig. Zitat:
Wo liegt also das Problem, mit dem Du nicht zurecht kommst? |
Zitat:
auch ich habe mich letztes WE das erste Mal an Handballbildern versucht; ein paar der Ergebnisse kannst du hier sehen. :roll: Zum Einsatz kam die A700 mit dem Sigma 70-200/2.8 HSM. So ganz glücklich bin ich mit den Ergebnissen auch noch nicht; daher heisst's für mich auch noch: Üben, üben, üben,..:top::top: Auch finde ich die Position von der Zuschauer-Empore nicht so optimal. Ist zwar recht bequem, aber man ist relativ weit weg vom "Schuss". Mal sehen, welche Tipps noch von den Profis kommen! ;);) |
Zitat:
ich denke schon dass ich mich ein bischen auskenne. Das Problem liegt da, dass ich einfach nur wissen wollte, ob es möglich ist mit der Alpha 350 vernünftige Hallensportbilder zu schiessen. Mir ist das meiner Meinung nach bisher nicht gelungen. Hier war eben die Frage nach jemandem, der mit diesem Body Handballbilder macht und mit welchen Gläsern er sie macht. Z.B. hätte ich im besten Fall gerne einmal ein Bild gesehen mit dem 85/1,4er verbunden mit der Frage ob diese Linse den Body tatsächlich so gut ergänzt ( hier natürlich wieder nur bezogen auf Hallenhandball) sagt man diesem Glas ja hervorragende Lichtstaerke und Messerschärfe nach. Möglicherweise ist aber gerade der etwas langsamere AF dieses Objektives für Handball eher hinderlich...... Gruß Daniel |
Zitat:
danke für Deine Bilder.........wie ich sehe hast Du ähnliche Probleme wie ich. bleibt man bei Blende 2,8 fehlt irgendwie die "Grundschärfe"........ blendet man weiter ab.....fehlts u.U. wieder am Licht. Wie hattest du Dein AF-Feld eingesellt? Ich habe sowohl Matrix als auch Punktmessung probiert...war beides unbefriedigend. .....übrigens stell ich mich eigentlich immer neben/hinter das Tor ...hat noch nie einer gemeckert.....bei der Jugend sowiesonicht! Gruß Daniel |
Ok, also geht es im Printip um die technischen Möglichkeiten Deiner Ausrüstung. Das ist wahrscheinlich am Anfang etwas falsch rüber gekommen, daher auch die Frage nach Beispielbildern von Dir.
Zur a350 und Handball kann ich nichts sagen. Ich habe aber mit der D7D schon Bilder vom Badminton gemacht, und zwar auf internationalen Turnieren mit entsprechend Licht und in unserer Dorfhalle. Und da merkt man schon einen Unterschied in der Ausbeute. Licht und entsprechend kurze Verschlusszeiten sind eben durch nichts zu ersetzen. Und bei Fokusproblemen habe ich mir auch gelegentlich mit manuellem Fokus geholfen. Also auf eine Stelle vorfokussiert und gehofft (und antizipiert), dass dort dann auch die Action ist. http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...8/PICT0877.JPG http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...7/PICT0843.JPG http://www.eisfeldweb.de/galerie/dat...4/PICT0690.JPG Man sieht am letzten Bild, wenn es nicht ganz so schnell ist, geht es eigentlich. |
Zitat:
Du solltest, wenn es möglich ist, vesuchen hinter das Tor zu kommen. Bis zur Landesliga sollte das eingentlich ganz gut gehen. Dann kannst Du ca. 2 Meter innerhalb des Kreises vorfocussieren. Je nachdem welche Klasse Du fotografierst. Die springen natürlich unterschiedlich weit in den Kreis beim Werfen. Du bekommst acuh sehr interessante Gesichtsausdrücke der Spieler. Wenn der AF zu langsam ist, dann mach das manuell. Allerdings ist das nicht ganz ungefährlich, da doch der eine, oder andere Spieler "versehentlich" in Deine Richtung werfen könnte. :mrgreen: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |