SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Preistip ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66181)

About Schmidt 07.02.2009 21:17

So ähnlich habe ich es auch gemacht.
Erhardt liefert mit SCA für Canon. Diesen tausche ich gegen einen für Sony und fertig. Welchen Adapter für welche Kamera und welchen Blitz benötigt wird, findet ihr bei Metz SCA-Adaptersuche

Gruß Wolfgang

Kasimodo 07.02.2009 22:00

Vielen Dank für den Hinweis! :top:

Weißt Du zufällig, ob der Preis nur im Internet gilt oder auch in den Filialen?

Und: Gibt es gravierende Unterschiede zwischen der angebotenen Version MZ-3 und der zuletzt aktuellen Version MZ-4i?

shokei 08.02.2009 00:11

Habe das gleiche Angebot vor einer Woche wahrgenommen.

Die MZ-3 Version bietet dir als Sony User keine Nachteile im Gegensatz zur MZ-4 Version, die Neuerungen beziehen sich auf Nikon oder Canon Kameras.
Ich habe mir nur meinen SCA M8 Adapter woanders bestellt, weil die Version bei FE nicht angegeben wurde und auf meine Nachfragen nicht geantwortet wurde.

Ansonsten bin ich total zufrieden, der Blitz ist nagelneu und leistet super Arbeit. Nun muss ich nur noch den Canon Adapter verkaufen, welcher ebenfalls in der neusten Version ( M4 ) dabei war.

PS: Die Preise gelten nur für das Internet, in den Fialen bietet FE höhere Preise an.

Takami 08.02.2009 08:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 785033)
Hallo,

für alle die noch einen guten Blitz suchen, hier wird man fündig!

Einfach SCA-Adapter für Sony gleich mitbestellen :top: Günstiger geht´s wohl nimmer. Und keine Angst, es ist Neuware, sie liegt gerade bei mir auf dem Tisch :lol: Ich wollte es nur nicht empfehlen, wenn ich mir nicht sicher bin, nun bin ich es.

Gruß Wolfgang

Hallo,
hat dieser Blitz nennenswerte Vor- oder Nachteil im direkten Vergleich zum Sony Blitz HVL - F 42 AM an einer Alpha 700 ?
Kann jemand was dazu sagen ?
Harry

About Schmidt 08.02.2009 08:49

Da der Metz über eine (Metz)Automatik verfügt, sehe ich dies als Vorteil gegenüber dem Sony an. Ausserdem ist seine Leitzahl höher und beide Blitze lassen sich WL nicht als Master sondern nur als Slave betreiben. Master geht meines Wissens nur mit dem 58er Sony. Ein Vorteil des Metz ist auch, dass man ihn mittels Adaptern an verschiedenen Kameras einsetzen kann. So habe ich vor, ihn auch auf der Panasonic FZ 50 einzzusetzen.

Den Sony kenne ich nicht ausreichend, um noch weiteres dazu sagen zu können.
Gruß Wolfgang

PeterHadTrapp 08.02.2009 10:58

Zitat:

hat dieser Blitz nennenswerte Vor- oder Nachteil im direkten Vergleich zum Sony Blitz HVL - F 42 AM an einer Alpha 700 ?
Moin,

Ein weiterer Vorteil ist der Zweitreflektor (der kleine zweite Blitz in der Vorderseite). Dieser gibt dem Anwender die Möglichkeit, auch beim indirekten Blitzen noch eine dezente direkte Aufhellung von vorne zu haben.

Die vorblitzfreie Metz-Eigenautomatik zusammen mit dem Zweitreflektor geben dem Blitz in meinen Augen klare Vorteile für Portraits auf Veranstaltungen.

About Schmidt 08.02.2009 11:11

Hallo Peter,

das habe ich ganz vergessen. Daran sieht man, dass ich den Sony nicht gut und den Metz zu gut kenne, dass ich diese "Kleinigkeiten" gar nicht mehr bemerke :lol:

Danke für die Ergänzung :top:
Gruß Wolfgang

oskar13 08.02.2009 12:25

Andersrum gefragt: Was hat er gegenüber dem neuen 58AF von Metz für Vor- und Nachteile? Bin nämlich am Überlegen mir diesen, (58AF) zu kaufen.

PeterHadTrapp 08.02.2009 12:31

Zitat:

Andersrum gefragt: Was hat er gegenüber dem neuen 58AF von Metz für Vor- und Nachteile? Bin nämlich am Überlegen mir diesen, (58AF) zu kaufen.
Vorteil Metz 58:

- Zweitreflektor
- A-Modus (Blitzeigene Automatik ohne Vorblitz)
- Firmwareupdate per USB möglich

Vorteil Sony:

- Schwenktechnik für den Kopf
- bessere Verarbeitung
- kann auf der a900 als Master verwendet werden

Gleichauf sind sie etwa bei der Leistung und sie sind (sieht man vom genannten ab) auch ähnlich ausgestattet.

jrunge 08.02.2009 12:50

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 785435)
Andersrum gefragt: Was hat er gegenüber dem neuen 58AF von Metz für Vor- und Nachteile? Bin nämlich am Überlegen mir diesen, (58AF) zu kaufen.

Möchtest Du einen Vergleich zwischen dem Metz 58 AF-1 und dem Metz 54 MZ-3 (um den es hier geht) oder dem Sony HVL-F58AM? Den Vergleich mit dem Sony hat Peter schon beschrieben, die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Metz sind:
1. der 54er ist durch SCA nicht an ein Kamerasystem gebunden, der 58er passt nur auf das einmal gewählte System.

2. beim 58er kann per USB-Kabel und PC ein FW-Update selbst durchgeführt werden, beim 54er ist dies nur durch Einsenden des SCA an Metz möglich.

Leistungsmäßig unterscheiden sich der 54er und 58er von Metz unwesentlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.