SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alpha 350 und Manuelle Belichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66126)

CarlSagan 07.02.2009 19:33

Hallo Wutzel!

Man(n) wenn Ihr dann so 1970-.... oder so hättet fotografieren müssen .........
Wahrscheinlich hätte sich da mancher der heutigen "Digitalspezialisten" keine Kamera zugelegt ... :mrgreen:

Wie schön war es doch Ruhe beim Fotografieren zu haben, sich für das Motiv Zeit zu nehmen, den Belichtungsmesser (oder später die Innenlichtmessung) zu gebrauchen .....

Ich lache gerade so in mich hinein....

Eckhard

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 784512)
........Sprich erst langwierig die Belichtungszeit einstellen. Ok war oben falsch ausgedrückt, ich hätte im M-Modus keine Freude.;)


wutzel 07.02.2009 20:07

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 785137)
Ich lache gerade so in mich hinein....

Eckhard

Darfst du gerne machen, wäre es heute noch wie früher hätte ich sicher ein anderes Hobby.;)

CarlSagan 08.02.2009 13:52

Hallo Daniel!

Fortschritt ist sehr oft sehr gut. Manchmal verdrängt er aber leider auch das Essentielle eines Hobbys.
Nicht die Technik ist der Mittelpunkt der Fotografie, sondern das Motiv und die Suche danach.
Jeder sogenannte "Große" unter den Fotografen, ist im Grunde genommen ein Sucher und die besonders Guten, sind auch noch dazu Finder ;)

Es ist das Recht der Jugend (habe ich ja auch mal für mich in Anspruch genommen) auf die Zeit von oben herab zu sehen.
Aber die Zukunft wiederum, sieht auf sie von oben herab :top:.
Vielleicht ein kleiner Tip um das Gefühl für die Motive wieder zu erleben, wäre eine analoge Kamera nur mit Innenlichtmessung (ohne AF) zu nehmen und damit ein oder zwei Filme in Ruhe zu belichten.

Die Freude über jedes Motiv wird um so größer sein.
Wenn man sie dann auch noch selbst entwickeln kann .......
Naja, das ist schon etwas anders als es mit einem Klick dem Papierkorb zu überantworten.

Einen schönen Sonntag,
Eckhard


Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 785166)
Darfst du gerne machen, wäre es heute noch wie früher hätte ich sicher ein anderes Hobby.;)


Luzifer-RN 09.02.2009 15:16

Meinen AF möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Ich fotografiere zwar erst seit 2002 mit Spiegelreflex, hab aber mit einer gebrauchten Praktica angefangen.

Irgendwann stellte ich fest, daß meine Bilder unscharf wurden, trotzdem ich sie perfekt scharfgestellt hatte. Die Lösung des Problems fand dann der Optiker. Meine Brille war nicht mehr auf korrektem Level, demzufolge war meine Schärfe nicht die richtige. Das merkst du aber erst nach einer ganzen Weile. Was ich da an Filmen versaut habe, darüber möchte ich gar nicht nachdenken... Und seit meiner ersten Minolta mit AF möchte ich diese Funktion nicht mehr missen. :)

Das einzige, was ich manchmal bemängelt hatte, war, daß ich mit der Praktica beim Filmtransport oft schneller war als der Motor der Dynax... ;)

Gruß Lutz

wutzel 09.02.2009 15:20

Nun sagen wirs mal so, den AF einer 1er würde ich auch niemals mehr missen wollen.
Die manuellen sind auch nur als nette Ergänzung gedacht, man bekommt tolle optiken für einen Appel und ein Ei.

iso 300 09.02.2009 15:53

@wutzel

Keine Freude im M-Modus? :cool: Manuell einstellen macht doch am meisten Spaß :P Ich fotografiere seit dem ersten tag ausschließlich im M-Modus :top: Aber es war ja auch dich bezogen :D

Mich würden aber auch mal interessieren, um was für Objektive es sich handelt!? :)

wutzel 09.02.2009 15:59

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 786135)
Mich würden aber auch mal interessieren, um was für Objektive es sich handelt!? :)

Momantan sind es bei mir noch nicht sehr viele (siehe Profil).
Aber auch der momentane Trend wieder alte manuelle Linsen zu nutzen lässt den Preisdurchschnitt ansteigen. :roll:

Heute Eingetroffen ein neuwertiges Jupiter 37A, der erste aus dem Fenstertest (Wetter bescheiden) bescheinigt der Linse schon sehr gute schärfe.

CarlSagan 09.02.2009 21:30

Hallo Lutz!

Naja das mit der Brille war ja auch eher eine Ausnahme oder ?

Nun meine erste SLR war eine PrakticaIV.
Schöne ohne alles und mit einem Weimarlux Belichtungsmesser. Hatte ich lange drauf das Taschengeld gespart ;)
Dann kamen über EXA, PentaconSIX bis die B-Serie allehand nach.
Meine Letze DDR Kamera war die Praktica BX20s. Die habe ich aber schnell wieder verkauft und bin bei der BX20 mit Winder geblieben. Bis zum Schluss ... :mrgreen:
Mein letzte BRD SLR war eine EOS500. Daran habe ich aber eher weniger Freude gehabt. Bei der Astrofotografie im Kalten, hat sie jämmerlich versagt!
Nicht die Prakticas. Danach langsames herantasten an Digital mit einer Olympus, Sanyo, Sony R1 .....
Die erste D-SLR dann die Alpha. Und mittlerweile eine Dynax5 mit Batteriegriff. Eine Dynax7 habe ich leider noch nicht bekommen, da ich nicht mehr als 120 Euros ausgeben möchte.

Aber nichts geht über die Praktica BX20 mit Winder und dem 28-70 sowie dem 80-200 f3,9, sowie den festen Brennweiten 50/1,4 , 80/1,8 und 135/2,8 .... :kiss:

Back to the r..... Ach ja man spricht ja deutsch ;) .....
Zurück zu den Wurzeln!
Eckhard

Zitat:

Zitat von Luzifer-RN (Beitrag 786119)
Meinen AF möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Ich fotografiere zwar erst seit 2002 mit Spiegelreflex, hab aber mit einer gebrauchten Praktica angefangen......
Und seit meiner ersten Minolta mit AF möchte ich diese Funktion nicht mehr missen. :)
Das einzige, was ich manchmal bemängelt hatte, war, daß ich mit der Praktica beim Filmtransport oft schneller war als der Motor der Dynax... ;)
Gruß Lutz



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.