![]() |
Zitat:
Ich werde mich drum kümmern. LG, Hella |
Zitat:
Panoramastudio ist preiswert und echt super. Ist nichts im Nahbereich, kann man sich den Nodalpunkt schenken und freihand genügt. Kann allerdings nur einreihige Panos und keine perspektivischen, sondern nur Zylinderpanos. Grüsse Frank |
Zitat:
Wer den Sinn des Nodalpunktes nicht kennt, dem fehlen schon mal wichtige Überlegung:top: |
Zitat:
Übrigens: das Victoria Harbour Panorama habe ich ebenfalls mit Hugin aus 48 Einzelbildern berechnen lassen. Grüße, meshua. |
Hallo zusammen,
erstmal vorneweg: Das Programm ist nur Werkzeug, aber das sollte man beherrschen. Ich verwende nun schon länger PTGui und komme damit recht gut zurecht. PTAssembler sowie Hugin arbeiten ja nach dem gleichen Prinzip. Seitdem nun direkt in der Stitching Software auch hdr und RAW Support implementiert ist entwickelt es sich eh zur eierlegenden Wollmilchsau... Fritzchen hat aber auch einen wunden Punkt getroffen, das Programm alleine reicht nicht. Wer tiefer einsteigen und sehr gute Ergebnisse erzielen will, der kommt nicht um den Nodalpunkt (oder No-Parallax-Point, oder wie auch immer :cool: ) sowie um Grundkentnisse der unterschiedlichen Projektionsarten nicht herum. Viel Spaß beim lesen Basti |
Zitat:
Im Urlaub das Stativ und den Nodalpunktadapter im Rucksack mitschleifen ist mir zu ernsthaft, da muss es anders gehen. Kamera hochkant, Belichtung auf manuell, ein paar Bilder mit Überlappung in Reihe, alles in Panoramastudio laden, Horizont festlegen und machen lassen. Heraus kommt in den allermeisten Fällen ein Pano, das nicht korrigiert werden muss. (schaut euch das Wasser an) http://www.franx-web.de/Test/Pano-1.jpg http://www.franx-web.de/Test/Pano-2.jpg Im übrigen weiss ich schon was der Nodalpunkt so treibt, auch wenn fritzchen und Co sich das nicht so richtig vorstellen können... Grüsse Frank |
Zitat:
So wie aber der Vordergrund sehr dich dran ist, dann ist Schluß mit dieser Art der Aufnahmen:D Übrigens fritzchen und Co , halte ich nicht für eine richtige Ansprache:roll: |
Zitat:
Zitat:
OK : Fritzchen und Co ? Macht euch mal locker, ihr ernsthaften. Grüsse Frank |
Hallo Frank,
ich denke es gibt an dieser Stelle zwei Gruppen von Panorama "Erstellern": Die einen machen das quick'n'dirty, Freihand und und wenig Details im Vordergrund sind ja auch oft kein Problem. Das ganze dann in ein Automatikprogramm und fertig, die Panoramen sind dann meist auch recht gut, und im Verhältnis zum Aufwand lässt sich da auch nichts beastanden. Aber auch in deinen Panoramen hab ich Stithcingfehler gefunden, ich glaub aber das es wenig an deinem Programm liegt sondern das du die Autmatik verwendet hast und nachher nicht mehr nachgearbeitet hast. Die anderen machen von der Aufnahme bis zum resutlierenden Panorama alles aus einem Guss, Stativ mit Nodalpunktadapter, Panorama Programm mit möglichst vielen Einstellmöglichkeiten und Nachbearbeitung in Photoshop. Der Aufwand ist natürlich viel größer, aber die Bilder sind dafür meist auch wesentlich besser. Liebe Grüße Basti |
Zitat:
volle Zustimmung und ja - es gibt Stitchingfehler, die noch nicht nachgearbeitet sind (was ja auch die Ränder zeigen). Edit: habe mal eines der Urlaubspanos gegen ein ernsthafteres einer Baustellenbegehung ausgetauscht. http://www.franx-web.de/Test/Pano-1.jpg Zusammenfassung: Panoramastudio ist ein sagenhaftes Tool um schnell und unkompliziert Panos zu erstellen, in diesem Segment das beste was ich kenne, und das für schlaffe 30€. Die eingebaute Möglichkeit daraus dann ganz schnell ein Quicktime oder Flash Pano mit integriertem Viewer ausgeben zu lassen vereinfacht das ganze nochmal. Zum probieren und schnuppern für den Anfang super mit eingebauten Erfolgserlebnissen, für zwischendurch ohne großes Gepäck auch. Es hat aber ganz klar seine Grenzen durch die fehlende rectilineare, perspektivische Projektionsmöglichkeit ohne gekrümmte Linien und durch die fehlende Mehrreihenunterstützung. und nun noch eine Fragestellung: welchen Nodalpunktadapter verwendet ihr ? Ich habe den Roundabout ins Auge gefasst da mir meine Bastellösung nicht mehr gefällt - irgendwelche Erfahrungen damit ? http://www.roundabout-np.de/roundabout.php Merci Grüsse Frank +++++++++++++++++++++ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |