SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umfrage Auflösung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66035)

der_knipser 04.02.2009 16:26

Ich brauche auch nicht mehr Pixel als die A700 hergibt. Bei Baustellen-Dokumentationen, auf denen man mehr Details (auf dem Monitor) erkennen muss, gehe ich näher ran oder zoome entsprechend. Ein paar Bilder mehr sind ok, damit die erforderliche Info enthalten ist. Für den Ausdruck brauche ich die sowieso meistens nicht.

Alles was ich drucken will/muss, steckt in mehr als ausreichender Auflösung in den 12 MP.
Die größten Bilder drucke ich in A4, manche Panoramen in 210x594 mm.
Wenn 20+ MP irgendwann zum Standard werden sollten, warum nicht? Aber jetzt aufrüsten? Keineswegs.

Einzelne Bilder in Hochauflösung kann ich stitchen, und damit so viele Pixel erzeugen wie ich will. Die Obergrenze ist allein durch die Rechnerkapazität begrenzt.

vitaerknu 04.02.2009 16:44

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 783360)
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

Bin absolut gleicher Meinung.

BeHo 04.02.2009 16:47

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 783360)
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

Genau dies wäre auch mein Wunsch. :top:
Als reinem Hobbyisten reicht mir die Auflösung der :a:700 vollkommen und ich wäre auch mit 10 MP zufrieden gewesen.

jrunge 04.02.2009 17:12

Wohl wissend, dass ich hier eigentlich im falschen Forum bin: Mir reichen immer noch meine 6 MP der D7D. :zuck:

mic2908 04.02.2009 17:19

Ich habe auch noch die 7D ;). Mehr Pixel kaemen bei den Gruenden umzusteigen sicherlich an letzter Stelle.

About Schmidt 04.02.2009 17:24

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 783393)
Wohl wissend, dass ich hier eigentlich im falschen Forum bin: Mir reichen immer noch meine 6 MP der D7D. :zuck:

Und wie recht du damit hast :top:

Das reicht bis 50x70 vollkommen. Dazu besseres Rauschverhalten, besserer AF und den doppelten Dynamikumfang. Das wäre sofort meine Kamera, da wären mir die MP so was von schnurz :roll:

Eine VF Kamera kommt für mich (als Amateur) nur in Frage, wenn Sony etwas ähnliches liefert wie Nikon mit der D700.

Gruß Wolfgang

ddd 04.02.2009 17:29

moin,
ich habe bis zur α900 mit dem Einstieg in die D-SLR gewartet... da ich nicht unter den Möglichkeiten klassischen Kleinbildfilmes einsteigen und unbedingt das volle Kleinbild-Format von 24x36mm haben wollte. Nach Jahrzehnten gewöhnt man sich nicht gern an etwas anderes.

Für vieles hat mir in der Zwischenzeit (seit 2004) die Dimage A2 mit ihren 8 MP gereicht, aber so manches Mal hätte ich dort gern mehr gehabt.

Allerdings interessiert mich ein Ausschnitt in 20x30 (ca. A4) mehr als ein Poster in 100x150 cm.

Es ist z.B. bei Technischer Dokumentation nicht immer möglich, näher ran zu gehen oder mehr Brennweite einzusetzten. In gewisser Weise benutze ich also z.B. den Digitalzoom :cool:

Der Witz für mich ist die vorhandene Reserve, egal ob durch 'runterrechnen das Rauschen gekillt wird oder noch Luft für Perspektivkorrektur oder Entzerrung bleibt.

Mit einer hohen RAW-Auflösung kann ich je nach Aufnahmesituation und Zweck verschiedene Eigenschaften optimieren, ohne einen ganzen Park an Gehäusen kaufen zu müssen, die dann jeweils nur für Teilaspekte optimal sind. Zu Silberfilm-Zeiten war das unumgänglich, jeder Body war mit anderem Filmmaterial geladen (ok, ich habe nur zwei, das war schon unhandlich genug).

About Schmidt 04.02.2009 17:35

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 783407)
moin,
ich habe bis zur α900 mit dem Einstieg in die D-SLR gewartet... da ich nicht unter den Möglichkeiten klassischen Kleinbildfilmes einsteigen und unbedingt das volle Kleinbild-Format von 24x36mm haben wollte. Nach Jahrzehnten gewöhnt man sich nicht gern an etwas anderes.

Für vieles hat mir in der Zwischenzeit (seit 2004) die Dimage A2 mit ihren 8 MP gereicht, aber so manches Mal hätte ich dort gern mehr gehabt.

Allerdings interessiert mich ein Ausschnitt in 20x30 (ca. A4) mehr als ein Poster in 100x150 cm.

Es ist z.B. bei Technischer Dokumentation nicht immer möglich, näher ran zu gehen oder mehr Brennweite einzusetzten. In gewisser Weise benutze ich also z.B. den Digitalzoom :cool:

Der Witz für mich ist die vorhandene Reserve, egal ob durch 'runterrechnen das Rauschen gekillt wird oder noch Luft für Perspektivkorrektur oder Entzerrung bleibt.

Mit einer hohen RAW-Auflösung kann ich je nach Aufnahmesituation und Zweck verschiedene Eigenschaften optimieren, ohne einen ganzen Park an Gehäusen kaufen zu müssen, die dann jeweils nur für Teilaspekte optimal sind. Zu Silberfilm-Zeiten war das unumgänglich, jeder Body war mit anderem Filmmaterial geladen (ok, ich habe nur zwei, das war schon unhandlich genug).

Auch 100% richtig.

Man sieht, die Warheit gibt es hier nicht.

Gruß Wolfgang

Paule 04.02.2009 17:35

Ich habe mal ein Bild ( D7D mit dem 18/70 Kit ) in 30x40 drucken lassen, und die Auflösung war absolut OK. Das Foto hab ich noch heute im Flur hängen.

Kontra: Die Auflösung wird ganz wesentlich vom Objektiv beeinflusst und sogar begrenzt; PC Leistung; Datensicherung; Kosten- / Nutzenfaktor ( selten so große Drucke ); Bildausschnitt am PC wählen :flop:
PRO: Weiterentwicklung

Mir persönlich ist die D700 Lösung lieber. Darum benutze ich immer noch die Kombi D7D und D7 ( als Vollformat ) und die kann ich auch in XXL ausbelichten lassen. :top:

turboengine 04.02.2009 17:36

Ich finde die Auflösung der A900 perfekt. Sie reizt das Potential des KB-Formats nahezu aus. Auch von der Theorie her ist die Pixeldichte der A900 ideal gewählt. Was in dem Sensor tatsächlich steckt zeigt ja die Nikon D3x.

<spekulation> :roll: Vielleicht reduziert Sony die High ISO-Fähigkeit der A900 ja bewusst, um den Sensor an Nikon verkaufen zu können? Vielleicht kommt ja dann ein Firmwareupdate, das dies stark verbessert - Wenn Nikon seinen Schnitt gemacht hat :roll: <spekulation ende>

turboengine


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.