SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Von 72 auf 300 dpi? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65999)

fallobst 03.02.2009 22:54

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 782997)
Das vermute ich nicht. Und natürlich kommen aus der DSLR auch solche Daten raus. Jedes jpg aus der Alpha hat 72 dpi!!! Der Rest stimmt allerdings, wie ich auch schon schrieb, ohne Referenzgröße sagt die reine ppi-Auflösung (um es mal richtig zu schreiben) gar nichts aus.

Vielmehr vermute ich, dass das Bild irgendwie schon kleingerechnet wurde. Dann kann man hinterher nix mehr raus machen. Also sprich:
von 4000(irgendwas) Pixelbreite bei 72ppi auf
800(zB) Pixelbreite bei 72 ppi.
Dann wäre nix mehr zu retten.
Aber warten wir erstmal ab, was Joey dazu sagt....

Du hast recht, ich wollte mich eben korrigieren, das Original-JPEG aus einer Kamera wird wird von den Bildbetrachtern mit 72dpi angegeben, das ist die Standardauflösung für Monitore.
Ich arbeite fast nur noch im RAW-Modus bei meiner Kamera, die RAW- Konverter haben dann eine Möglichkeit bei der JPEG-Ausgabe eine Auflösung in die EXIF Daten zu schreiben, das kann man frei wählen. Wenn ich meine JPEGs betrachte steht dann 300x300dpi, daher mein falscher Schnellschuss.

jameek 03.02.2009 22:56

Bei 300dpi hat Dein Bild von 974x977px eine Ausgabegröße von 8,25x8,27cm
Bei 150dpi hat Dein Bild eine Größe von 16,49x16,54 cm.
Also sieht es in der optimalen Qualität schlecht aus.

Allerdings wird meines Wissens nach T-Shirt-Transferdruck nicht mit 300dpi angewandt, sondern mit eher 150dpi, da die Farben beim Transfer eh zusammenlaufen und daher nicht die volle Auflösung übertragen wird.
(Kommt aber auf das Verfahren (Flexodruck kann mehr Details übertragen) an).

Ich würde das vorher mal genau absprechen mit dem Dienstleister, bzw. einen Probedruck vereinbaren.

Joey-b3 03.02.2009 23:10

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 783026)
Bei 300dpi hat Dein Bild von 974x977px eine Ausgabegröße von 8,25x8,27cm
Bei 150dpi hat Dein Bild eine Größe von 16,49x16,54 cm.
Also sieht es in der optimalen Qualität schlecht aus.

Allerdings wird meines Wissens nach T-Shirt-Transferdruck nicht mit 300dpi angewandt, sondern mit eher 150dpi, da die Farben beim Transfer eh zusammenlaufen und daher nicht die volle Auflösung übertragen wird.
(Kommt aber auf das Verfahren (Flexodruck kann mehr Details übertragen) an).

Ich würde das vorher mal genau absprechen mit dem Dienstleister, bzw. einen Probedruck vereinbaren.

Habe gerade mal gemessen: Das Bild hat bei einer 100% Darstellung auf dem Bildschirm die Abmessungen 28,5x28,5cm. Für `nen Textildruck scheint mir das noch tragbar. Dennoch ist der Dienstleister am meckern und will 300ppi.

jameek 03.02.2009 23:19

:?:
Abmessen bei 100% Ansicht am Bildschirm? Ähm, 96ppi bei 72ppi?
Da hast Du aber viele Komponenten drin.
Wenn der Dienstleister 300dpi haben will, dann würde ich mich auch dran halten.
Dann könntest ca. 8cm drucken.
Da hilft nur das Interpolieren auf die Größe, also ca auf den schon angesprochenen Faktor 2.
Das wird ziemlich matschig werden, vor allem wenn es kein anständiges Interpolieren durch hochwertige Algorithmen ist. Du könntest Dir mal S-Spline ansehen, das optimiert Bilder, die stark vergrößert werden müssen.
Guck mal hier:
http://www.fester.de/4sspline.htm

Joey-b3 03.02.2009 23:34

Vielen Dank für Eure Hilfe. Habe mal wieder was dazugelernt und auch endlich den Menuepunkt bei GIMP gefunden, mit dem man die Auflösung vor dem Druck ändern kann (entweder durch Eingabe der gewünschten ppi oder durch Änderung der Bild-Abmessungen).

Beste Grüße

Joey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.