![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was das 70-400 G anbelangt: Wunder hatte ich nicht erwartet. "G" scheint, bezogen auf Neurechnungen, nicht mehr die oberste Kategorie bei Sony zu sein. Wäre es noch besser, hätte es vermutlich "Zeiss" geheißen. Obwohl die, wie man sieht, auch nur mit Wasser gekocht sind. Vielleicht hätte Sony stattdessen das Minolta 100-400 APO mit SSM-Antrieb ausrüsten und neu auflegen sollen. Man wird sehen müssen. Allerdings ist das nur erst mal ein Test ... wir werden sicher noch mehr davon zu sehen bekommen. |
Zitat:
Und noch einmal, es handelt sich um einen Test an VF, da haben ganz andere Objektive so ihre Problemchen...;) |
Zitat:
soweit ich den Test lese (n kann - mein Französisch ist ziemlich schwach), hat das Objektiv selbst an Vollfornat hervorragend abgeschnitten. Die Verzeichnung scheint mir - in der ziemlich "unkonventionellen" Grafik, vergleicht mal z.B. die Darstellung beim Zeiss 24-70!! - viel zu massiv dargestellt. Zum Vergleich: so sehen 0,3% Verzeichnung auf Photozone bei meinem/unserem "geliebten" Forumstele aus: http://www.photozone.de/canon-eos/32...review?start=1 Und SO bei der französischen Seite zwei Canons (an der 5D, glaube ich): http://www.lemondedelaphoto.com/IMG/...5-2470-dis.jpg Und schreiben sie nicht, "in der Praxis kaum merklich"? Im Übrigen muss man wohl noch einmal betonen: Ergebnisse gelten für VOLLFORMAT! Mir macht diser Test Lust auf das Objektiv!! Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
Maßgeblich ist allein die Zahl und die ist wirklich gering. Da wird meiner Meinung nach zu viel interpretiert oder zu wenig Französisch gelesen :) |
Laßt euch das Ding doch mal von google übersetzen - einfach nur köstlich... :top:
|
Zitat:
Zitat:
|
Weiß jemand, wie man diese Bewertungen der verschiedenen Brennweiten zu vergleichen hat?
Nach den farbigen Markierungen (excellent/tres bon etc.) ist das Nikon 18-200 Superzoom nicht schlechter am langen Ende. Selbst das Canon 24-105 an der 5D wird bejubelt, obwohl dass an der Vollformat nun wirklich nicht der Brüller ist. Wie sind denn dann die nicht gerade berauschenden Werte ab 300mm des 70-400G zu bewerten? Da sind aber einige Felder ziemlich schlecht gefärbt :shock: Übrigens kann man aus den Bildern nahezu nichts erkennen. Ein paar Portraits wären :top: gewesen. |
Nun das sieht ziemlich gut aus.
http://www.lemondedelaphoto.com/Qual...ique,1890.html Kommt doch überall ziemlich excellent daher. Bei 400mm schwächelt es ein wenig, ist aber bei F8 immer noch sehr gut. Bis auf die Ecken.. Und oberhalb von F8 kommt wohl schon Diffraktion ins Spiel. Ist beim 100-400mm L IS ähnlich. Und übrigens das 24-105L ist so schlecht nicht.... http://www.slrgear.com/reviews/zprod...ff/tloader.htm Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier von 24MP an KB und einem "fast 6x Zoom" sprechen. Wer da Wunderdinge erwartet lebt inner Traumwelt. Selbst das 24-70 CZ zeigt an der A900 deutliche Schwächen. http://www.lemondedelaphoto.com/Le-Pique,1608.html An APS-C bis 12MP ist das neue G sicher top. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |