SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   AF Problem beim Sigma 24-70 2.8 EX DG (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65876)

Jens N. 04.02.2009 21:17

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 783386)
Bin vor Jahren mal zusammen mit meiner Dynax 9 und angesetztem 35 – 105 der Länge nach hingeflogen ... :shock:
Die Dynax 9 hat keinerlei Schäden davongetragen, wollte aber mit dem 35 – 105 (das äußerlich total unbeschädigt ist) teilweise nicht mehr (vor allem bei schlechtem Licht) fokussieren – genau das von Dir beschriebene Verhalten.
Ein Test des 35 – 105 ergab, dass es nicht mehr richtig scharf abbilden konnte – reif für die Tonne!

Dezentriert offenbar ;) Genau das passiert bei solchen harten Stößen und es kann wie gesagt dazu führen, daß der AF nicht mehr will, durchaus auch nur sporadisch.

superburschi 05.02.2009 09:06

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 783512)
Na ja, ich hab's mal teilweise auseinandergenommen - wollte einfach mal sehen, wie's da drinnen aussieht. Sehr weit bin ich nicht gekommen. Ich weiss, es gibt Anleitungen dafür, hatte aber dann nicht die Geduld. Hab's irgendwie wieder zusammengebaut (ohne Funktionstest) - und nun liegts bei mir als "Ersatzteilträger" (falls ich mal Teile für mein anderes 35 - 105er brauche oder man mal 'nen Bajonett usw. benötigt) ...
So wollte ich eigentlich den Fronttubus (also den mit dem Filtergewinde) gegen den meines anderen 35 - 105er austauschen - aber ist wohl sehr aufwendig (habe gedacht, man kommt von vorne dran - ist aber wohl nicht so ...) und ich habe es daher auf "später" vertagt.

Gruß Horst

Falls du es nicht mehr brauchen solltest wende dich doch vertrauensvoll an mich ;)

oskar13 05.02.2009 18:07

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 783512)
Na ja, ich hab's mal teilweise auseinandergenommen - wollte einfach mal sehen, wie's da drinnen aussieht. Sehr weit bin ich nicht gekommen. Ich weiss, es gibt Anleitungen dafür, hatte aber dann nicht die Geduld. Hab's irgendwie wieder zusammengebaut (ohne Funktionstest) - und nun liegts bei mir als "Ersatzteilträger" (falls ich mal Teile für mein anderes 35 - 105er brauche oder man mal 'nen Bajonett usw. benötigt) ...
So wollte ich eigentlich den Fronttubus (also den mit dem Filtergewinde) gegen den meines anderen 35 - 105er austauschen - aber ist wohl sehr aufwendig (habe gedacht, man kommt von vorne dran - ist aber wohl nicht so ...) und ich habe es daher auf "später" vertagt.

Gruß Horst

So ein 35-105 habe ich auch als Leiche im Keller rumliegen. Ich wollte den Macromodus auf AF umbauen, dabei habe ich die Kontakte zerstört und anschließend noch die Schrauben verloren.:evil:

superburschi 05.02.2009 18:16

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 783940)
So ein 35-105 habe ich auch als Leiche im Keller rumliegen. Ich wollte den Macromodus auf AF umbauen, dabei habe ich die Kontakte zerstört und anschließend noch die Schrauben verloren.:evil:

Du meinst sicher die kleinen Schleifkontakte, oder :roll: die sind schnell hinüber :cry:

oskar13 05.02.2009 18:30

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 783945)
Du meinst sicher die kleinen Schleifkontakte, oder :roll: die sind schnell hinüber :cry:

Ja, genau die. Als es wieder offen war sind noch ein paar von den kleinen Schrauben runtergefallen, das wars dann. Aber hätte es sowieso nicht mehr benutzt.

Colossus 08.02.2009 00:04

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 783287)
...Ist das Objektiv denn randscharf bei den betreffenden Brennweiten? Was passiert, wenn du die Kamera in so einem Moment mal hochkant drehst, trifft der AF dann besser? Was willst du anfokussieren, ist das vielleicht irgendwie schwierig zu treffen (sehr klein, schwacher Kontrast, extrem hell oder dunkel, spiegelnd...)?

Hab gerade mal nachgesehen: Die Randschärfe ist eigentlich links, als auch rechts relativ gleich, vieleicht ist es auf der linken Seite etwas weicher, aber marginal. Kann das trotzdem ein Anzeichen für Dezentrierung sein?

Von den Objekten her ist es egal. Weder große noch gut ausgeleuchtete Objekte lassen sich fokussieren. Die Sache mit dem drehen der Kamera werde ich mal testen, wenn der Af weidermal austeigt.

PS: Hab schonmal Kontakt zu Sigma aufgenommen ;)

Jens N. 08.02.2009 00:47

Zitat:

Zitat von Colossus (Beitrag 785258)
Hab gerade mal nachgesehen: Die Randschärfe ist eigentlich links, als auch rechts relativ gleich, vieleicht ist es auf der linken Seite etwas weicher, aber marginal. Kann das trotzdem ein Anzeichen für Dezentrierung sein?

Sagen wir es mal so: eine wirklich perfekte Zentrierung findet man bei keinem Objektiv - ist immer nur die Frage, wie genau man misst, bzw. messen kann, bzw. ab wann sowas sichtbar wird. Also "marginale" Unterschiede sind nicht unbedingt schlimm und müssen auch nicht unbedingt zu solchen AF Problemen führen wie beschrieben. Aber wie gesagt, es kann auch von Aufnahme zu Aufnahme unterschiedlich sein - mal geht's, dann wieder nicht, mal sind die Ränder ungefähr gleich, dann wieder nicht.

Zitat:

Von den Objekten her ist es egal. Weder große noch gut ausgeleuchtete Objekte lassen sich fokussieren. Die Sache mit dem drehen der Kamera werde ich mal testen, wenn der Af weidermal austeigt.

PS: Hab schonmal Kontakt zu Sigma aufgenommen ;)
Tja, sehr merkwürdig. Eine andere Erklärung (als die, die hier schon genannt wurden) fällt mir allerdings auch nicht ein. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, was Sigma dazu sagt (zu erst sowieso "einschicken").

nadk 08.02.2009 02:00

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 785290)
Tja, sehr merkwürdig. Eine andere Erklärung (als die, die hier schon genannt wurden) fällt mir allerdings auch nicht ein. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, was Sigma dazu sagt (zu erst sowieso "einschicken").

Meine Sigma 24-70 EX DG Macro hat auch dieses Problem. Wenn das Problem auftritt meldet der Objektivchip immer 24mm. Deswegen funktioniert der AF bei anderer Zoomeinstellungen als 24mm nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.