SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Preiswertes, lichtstarkes Festbrennweiten-Objektiv gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65545)

Giovanni 27.01.2009 19:36

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 778580)
danke für die vorschläge... gibt es etwas ähnliches als 35, 30 oder so?

Obwohl ich von Sigma sonst nicht viel halte, ist das Sigma "Super Wide II" AF 24/2.8 ein "Geheim"tipp. Es ist optisch besser als viele andere 24 mm Festbrennweiten und hat eine sehr kurze Naheinstellgrenze. Außerdem ist es eine solide Metallkonstruktion. Wenn du Glück hast, bekommst du es für ein paar Euro. Oft werden aber auch über 100 Euro dafür bezahlt (vor allem für die Version mit Nikon-Anschluss; am billigsten ist es mit Canon-Anschluss, denn da ist es dank Sigma's Produktpolitik mit einigen neueren Kameras inkompatibel).

Gruß
Johannes

Jens N. 28.01.2009 00:30

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 778660)
Obwohl ich von Sigma sonst nicht viel halte, ist das Sigma "Super Wide II" AF 24/2.8 ein "Geheim"tipp. Es ist optisch besser als viele andere 24 mm Festbrennweiten und hat eine sehr kurze Naheinstellgrenze. Außerdem ist es eine solide Metallkonstruktion.

"Solide Metallkonstruktion" ... mh. Es rasselt beim Fokussieren ganz ordentlich und die Geli (so sie dabei ist, was selten der Fall ist), ist schon ziemlich nervig. Also die Haptik/Verarbeitung/Handhabung war für mich der Hauptgrund, beim Minolta 24mm /2,8 zu bleiben. Ansonsten ist es richtig: das Sigma 24mm /2,8 ist optisch nicht schlecht (allerdings auch nicht besser als das Minolta) und günstig(er). Es ist aber auch nicht ohne Grund günstiger als z.B. das Minolta.

wutzel 28.01.2009 02:41

Das Sigma ist immer wieder eine Empfehlung, würde die teile an neuen EOSen laufen hätte ich auch schon wieder eines.

Giovanni 28.01.2009 10:36

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 778889)
"Solide Metallkonstruktion" ... mh. Es rasselt beim Fokussieren ganz ordentlich und die Geli (so sie dabei ist, was selten der Fall ist), ist schon ziemlich nervig.

Es ist sogar sehr solide. Ich musste meines (mit A-Bajonett-Anschluss) öffnen, weil es beim Fokussieren ein sehr seltsames Geräusch gab. Der Grund: Die Elektronik-Platine mit dem Chip für das jeweilige Kamerasystem ist auf eine Metallplatte aufgeklebt. Der Kleber hatte sich gelöst und die Platine streifte beim Fokussieren am Tubus. Nun habe ich sie so befestigt, dass sie sich nicht mehr lösen wird. Alles Übrige, was ich an Mechanik gesehen habe, ist bei diesem Objektiv sehr stabil und nicht mit manchen anderen Sigma-"Gurken" vergleichbar. Es ist mechanisch besser als viele Originalobjektive. Allerdings merkt man schon, dass es auch bereits auf geringe Produktionskosten optimiert wurde (unnötige Bauteile wurde vermieden, und eine Dämpfung des AF-Geräuschs galt sicherlich als unnötig; der AF-Antrieb ist bei diesem Objektiv aber ansonsten tadellos).

Die günstigeren Preise bei Sigma und anderen "Fremdherstellern" wie Tamron kommen nicht zwangsläufig von schlechterer Mechanik. Bei den Brennweiten, von denen die Kamerahersteller nur wenige Exemplare verkaufen können, erreichen Sigma & Co. durch eine anschlussübergreifende Grundkonstruktion höhere Stückzahlen, so dass die Entwicklungskosten weniger ins Gewicht fallen. Allerdings sollte man trotzdem nicht wahllos irgendwelche Sigma-Objektive kaufen: Es gibt hier sehr gute und sehr schlechte Objektive aus dem selben Haus, sogar in den selben Preisklassen. Es scheint mir so, als hätte Sigma jahrelang jeden Entwurf seiner Entwickler sofort produziert, egal ob er gelungen war oder nicht. Das "Super Wide II" 24 mm war einer der gelungeneren Entwürfe. Die Schärfe ist ein wenig abgeblendet sehr gut, wobei es mich allerdings bei Gegenlicht und im Hinblick auf CA's nicht überzeugen konnte.

Gruß
Johannes

SilentDeath 29.01.2009 21:04

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 779020)
Es ist sogar sehr solide. Ich musste meines (mit A-Bajonett-Anschluss) öffnen, weil es beim Fokussieren ein sehr seltsames Geräusch gab.

Ich hab mir das Objektiv für echt wenig Geld besorgt, hab aber jetzt selbiges "Rassel-Problem". Wie kann ich ddas Objektiv "fachgerecht" öffnen??

Jens N. 29.01.2009 21:07

Das ist denke ich ein Missverständnis: der AF dieses Objektiv rasselt nunmal. Darauf -und weniger auf die Solidität- bezog sich auch mein obiger Einwand. Stabil mag das Teil sein, aber wertig wirkt es durch die Rasselei eben nicht sonderlich.

SilentDeath 29.01.2009 21:17

Naja, es rasselt nicht nur, sondern das zweite Problem ist, das der Autofokus nicht funktioniert. Also die Kamera "dreht durch", die Schraube greift nicht richtig... Was kann das sein? Was kann ich dagegen machen? Wenn ich den Fokusring in der Hand drehe, dreht sich die Schraube und auch wenn ich die Schraube mit nem kleine Schraubenzieher drehe, dreht sich der Fokusring. Nur an der Cam nicht...

Jens N. 29.01.2009 22:21

Ist es denn richtig eingerastet? Also wird die Blende im Display der Kamera angezeigt oder nur "--"?

Es gibt auch eine MF-only Version dieses Objektivs, die aber ans AF Bajonett passt - da du aber die AF Kupplung erwähnst, fällt die wohl als Erklärung weg.

SilentDeath 29.01.2009 22:32

Ja, eingerastet ist es, Blendenwerte werden erkannt und so weiter... Also an sich hab ich da nix falsch gemacht. Und es steht auch "Sigma AF Super Wide II" drauf, also muss es ja AF haben...

Michi 29.01.2009 22:36

Bei Deinem Objektiv ist der AF defekt. Wenn Du Glück hast ist nur das Zahnrad defekt und das läßt sich, wenn man das passende Ersatzteil hat, leicht austauschen. Bei vielen Sigmas geht aber nicht das Zahnrad kaputt, sondern der Zahnkranz. Der Zahnkranz ist meistens fest mit Fokusring verbunden und es muß komplett der Fokusring mit dem Zahnkranz ausgetauscht werden.

Gerade bei den diversen Sigma 70-300 Zooms geht fast immer der Zahnkranz aus Kunststoff kaputt. Es reicht schon aus, wenn der letzte Zahn am Unendlichkeits-Anschlag gebrochen ist und das Zahnrad greift kurz nach dem Einschalten der Kamera nach dem Kalibrieren auf Unedlich ins Leere, da der letzte Zahn im Zahnkranz gebrochen ist.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.