SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   40D statt 450D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65284)

wutzel 23.01.2009 11:00

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 776256)
Einverstanden.....:umarm:

Na also geht doch :P, ich schreibe zur frühen Zeit wohl noch missverständlich.;)

Giovanni 23.01.2009 11:16

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 776066)
Verwendungszweck wird fast ausschließlich "Wildlife" mit 100-400mm L IS USM sein.
Die 50D ist übrigens kein Thema weil zu teuer.

Für diesen Anwendungsbereich ganz klar die 40D:
  • mehr Kreuzsensoren im AF
  • schnellere Bildfolgefrequenz
  • schnellere Bedienung durch rückseitiges Daumenrad
  • größerer und hellerer Sucher
  • stabileres Gehäuse
  • Wetterschutz
  • Gehäuse liegt besser in der Hand
Bei der Bildqualität würde ich dagegen die 450D nicht vorschnell abwerten. Es ist meiner Meinung nach zumindest wenn man RAW-Files benutzt Unsinn, der xxxD-Reihe eine schlechtere Bildqualität als der xxD-Reihe zu unterstellen.

Das Rauschen hält sich bei beiden in Grenzen; für eine 12 MP APS-C ist die 450D hier m.E. gut. Übrigens rauscht auch meine EOS 5D in den Lichtern, selbst bei niedrigen ISO-Werten: Der Himmel ist nie ganz "glatt". Das ist normal und okay. Es ist mir lieber, als wenn die kamerainterne Software das glattbügeln würde - dann wären nämlich die Details ebenfalls weg in den Bereichen, wo der Kontrast nur gering ist. Dann doch lieber ein leichter "Film-Look". Daher würde ich auch um die EOS 50D einen großen Bogen machen und auch die 5D Mk. II finde ich nach dem, was ich bisher gesehen habe, bei den kamerainternen JPEGs inakzeptabel. Diese bügeln mir bei JPEGs den Feinkontrast zu sehr weg. Scheinbar geht der DIGIC IV-Prozessor hier brutal an's Werk, weil heutzutage Rauscharmut über alles geht und sonst die Leute zu Nikon abschwirren bzw. der Hohn der Nikon-Trolle in bestimmten Foren kein Ende nimmt - obwohl Nikon auch nur mit Wasser kocht. Dann doch lieber den Digic III, außer, wie gesagt, man fotografiert sowieso nur in RAW. Die Detailzeichnung gefällt mir sowohl bei der EOS 40D als auch bei der 450D sehr gut: Das AA-Filter scheint optimal abgestimmt zu sein, so dass die Details scharf abgebildet werden, aber noch ohne Treppchenartefakte zu erzeugen.

Ja, die EOS 450D ist eine "Frauenkamera" ... und eine ideale Überall-dabei-Kamera, die im leichten Gepäck auch eine EOS 5D vertreten kann. Als Hauptkamera für Wildlife würde ich aber wie gesagt die EOS 40D kaufen und nichts Anderes.

Was den oben genannten Vergleich beim Rauschen mit der Alpha 350 angeht: Im unteren ISO-Bereich fällt es mir nicht schwer, das zu glauben. Ich habe selbst die Alpha 100 und dieser CCD-Sensor ist bei ISO 100 in den Lichtern extrem rauscharm. Die Canons rauschen da mehr. Bei etwas höheren ISO-Werten wendet sich das Blatt aber umgehend.

Gruß
Johannes

Art 23.01.2009 12:58

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 776271)
Für diesen Anwendungsbereich ganz klar die 40D:
  • mehr Kreuzsensoren im AF
  • schnellere Bildfolgefrequenz
  • schnellere Bedienung durch rückseitiges Daumenrad
  • größerer und hellerer Sucher
  • stabileres Gehäuse
  • Wetterschutz
  • Gehäuse liegt besser in der Hand

Ich dachte nach dem Traumflieger-Bericht, dass sich die Sucher von 40D und 450D nicht unterscheiden! Auf der ersten Seite des Berichts wird ausdrücklich geschrieben, dass die Sucher gleich groß (oder klein :cool: ) sind, jedoch der Sucher der 40D etwas heller ist.

Art

eggett 23.01.2009 15:06

Da braucht man gar nicht lange zu unterscheiden:

natürlich die 40D

Alles ist eine Liga besser, vorausgesetzt, am kommt mit Gewicht und Größe klar. Sie ist schneller (bedienbar), haltbarer, wuchtiger, hat einen besseren Sucher etc.

Oder, um das mal auf subjektive Weise zu behandeln: ich habe die 300D, die 450D und die 40D. Ich benutze alle drei Kameras quer Beet. Die 450D und die 40D nehme ich zuhause je nachdem, auf welcher Kamera gerade das gewünschte Objektiv drauf ist.

Aber nach einer Weile 450D bin ich froh, wieder die 40D in die Hand nehmen zu können. Das ist in etwa so, als würde man nach einer Woche Zweitwagen wieder auf die dicke Limousine umsteigen. Einfach insgesamt ein besseres Gefühl. Alles passt irgendwie besser, auch wenn es mal Spaß macht, einen kleinen Powerfloh von Kleinwagen in der Stadt zu fahren ;)

hlenz 23.01.2009 15:12

Danke für eure Tipps!
Bisher benutzt er eine 350D, womit er ja auch klarkommt. Keine Ahnung ob er es schwerer mag.
Technisch spräche also jedenfalls nichts gegen die 40D.
Die Haptik wird er leider kaum testen können, weil er (aus diversen Gründen) online bestellen muss. Da will ich ihn vorher doch möglichst gut beraten, bevor er mir das Trumm hinterher an den Kopf wirft. :D

Aber die Serienbildfrequenz und der größere Akku allein dürften ihn schon überzeugen.

eggett 23.01.2009 15:16

Größe und Gewicht sind natürlich schon so eine Sache. Der Trend geht ja immer mehr zu den kleinen Dingern. Mit der 40D hat man schon was Ordentliches in der Hand, die 450D ist schon deutlich graziler. Hauptsache ist, dass man nur mit deutlicher Neigung zum Pixelpeepen einen Unterschied in der Fotoqualität erkennen wird.

Die Vorteile der 40D sind hauptsächlich Bequemlichkeit und Schnelligkeit. Das sollte man bedenken ...

Giovanni 23.01.2009 15:42

Zitat:

Zitat von Art (Beitrag 776336)
Ich dachte nach dem Traumflieger-Bericht, dass sich die Sucher von 40D und 450D nicht unterscheiden! Auf der ersten Seite des Berichts wird ausdrücklich geschrieben, dass die Sucher gleich groß (oder klein :cool: ) sind, jedoch der Sucher der 40D etwas heller ist

Diese Information im Bericht von traumflieger.de ist falsch. Die Suchergröße unterscheidet sich deutlich.

Giovanni 23.01.2009 15:46

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 776418)
Danke für eure Tipps!
Bisher benutzt er eine 350D, womit er ja auch klarkommt. Keine Ahnung ob er es schwerer mag.

Fragen:
  • Warum braucht er überhaupt deine Beratung?
  • Warum traut er sich nicht aus dem Haus, um die Kameras mal im Laden zu vergleichen?
  • Hat er tatsächlich ein 100-400 L IS USM (für den von dir beschriebenen primären Einsatzzweck, "Wildlife"-Fotografie), aber von den Gehäusen keinen wirklichen Plan?
  • Ist das 100-400 L IS USM vom Himmel gefallen?

Auch wenn sich meine Fragen vielleicht etwas indiskret anhören: Die Geschichte klingt reichlich seltsam.

Gruß
Johannes

Tobi. 23.01.2009 15:47

Zitat:

Zitat von Corela (Beitrag 776069)
Du kannst dir selber ein Bild machen beim Traumflieger

Sehe ich es richtig, dass die 40D keinen Augensensor hat?

Ich hätte fast mal 'ne 20D aus der Hand geworfen, weil ich mich so erschreckt habe, als sie mir nach der Aufnahme von unten grell ins Auge leuchtete... Meine Kameras machen das alle nicht, die zeigen das Bild erst nach dem Runternehmen der Kamera an.

Tobi

Giovanni 23.01.2009 15:58

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 776429)
Sehe ich es richtig, dass die 40D keinen Augensensor hat?

Ich hätte fast mal 'ne 20D aus der Hand geworfen, weil ich mich so erschreckt habe, als sie mir nach der Aufnahme von unten grell ins Auge leuchtete... Meine Kameras machen das alle nicht, die zeigen das Bild erst nach dem Runternehmen der Kamera an.

Tobi

Deine Kameras sind wahrscheinlich von Sony? Deren Bedienkonzept ist viel fortschrittlicher, jedenfalls bei der Alpha 700 und 900. Canon baut die Augensensoren nur da ein, wo die Bedienung vor der Aufnahme über das rückseitige Display läuft. Bei Verwendung des 80er-Jahre-Mäusekinos oben auf der Kamera bleibt das Hauptdisplay schwarz, also braucht man den Augensensor auch nicht. Bei der EOS 1000D wurde der Sensor trotz Bedienung über's Hauptdisplay weggelassen. Schon wieder 40 Cent gespart. Immerhin wurde an wichtigeren Funktionen nicht gespart, z.B. SVA und Abblendtaste. Sony und Nikon meinen dagegen, dass Anfänger so was nicht brauchen würden.

Bei der EOS 5D finde ich allerdings nichts Erschreckendes daran, dass sie nach der Aufnahme das Bild anzeigt, während ich sie am Auge habe. Das ist Gewohnheitssache. Auslöser antippen für die nächste Aufnahme und das Display ist dunkel.

Gruß
Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.