![]() |
Dafür, dass ich hier in der Kiste nur mal mein Bild von einer Blaumeise gezeigt habe, gibt es aber sehr viel Kritik. Gut, wenn es dem Bild (und meiner fotografischen Weiterentwicklung dient) - warum nicht.
Zitat:
Ich habe übrigens die Sättigung des Vogels angehoben, die des Hintergrunds abgesenkt. So konnte ich wenigstens Farbdynamik ins Bild bringen. Martin |
Martin, bei allem Respekt vor deinen EBV-Fähigkeiten ...
das was Du schreibst ist sicher rein von den Fakten her richtig, trotzdem sieht das Bild, wenn man das macht was Arne vorgeschlagen hat, einfach besser aus. :zuck: |
Zitat:
Immer wieder (auch in anderen Bereichen) interessant ;) MfG Stubi |
Zitat:
meine "Kritik" war nur konstruktiv gemeint, ich hoffe du hast das nicht falsch aufgenommen. Ich dachte dies ist auch oder gerade in der Kiste erwünscht. Wenn dir das Foto so wie es ist gut gefällt ist ja alles prima :top: Nur das zählt :) Gruß, Lothar |
Eine hübsche Meise sehr ansprechend mit den Zweigen präsentiert. :top:
Ich würde mir das Foto aber auch etwas dunkler wünschen. Das war übrigens mein zweiter Gedanke als ich mir das Foto ansah (bevor ich die Kommentare gelesen habe). |
Ein prima Bild:top: mit kleinen technischen Macken, trozdem schön. Man sieht eben immer wieder hier im Forum, das es mit dem reinen Bild nicht getan ist, sondern immer noch mit EBV gearbeitet werden müßte, um eine Ausbelichtung und Farbsättigung zu erreichen wie zu analogen Zeiten. Meiner Meinung nach, könnte man das Bild EBV-technisch gesehen wesentlich verbessern.
Gruß Micha |
Zitat:
bei allem Respekt vor deiner Meinung: das Bild sieht mit dem von Arne vorgeschlagenen Verfahren nicht "einfach besser aus". Dir (und allen anderen) sei es aber unbenommen, das Bild etwas dunkler ansprechender zu finden. Ich habe jetzt selbst kurz mit der Gradationskurve experimentiert - und ja: etwas mehr Bumms in den Tiefen schadet nicht. Leider wird dadurch das Rauschen im Hintergrund über Gebühr betont - da müsste ich noch basteln. Generell habe ich den Eindruck, dass meine Bilder heller sind, als es dem "Forumsgeschmack" entspricht. Dafür sehe ich mehrere Gründe:
Letztendlich ist es aber auch schlicht eine Frage des Geschmacks, wie "hell" oder "dunkel" ein Bild erscheinen soll. Da apodiktisch zu postulieren "trotzdem sieht das Bild, wenn man das macht was Arne vorgeschlagen hat, einfach besser aus" erstickt in meinen Augen jede anders lautende Meinung im Keim - Bildkritik stelle ich mir anders vor. Martin |
entschuldige, dass ich es so absolut formuliert habe. Ich habe es sicher nicht so absolut gemeint. Und dass ich eh Bilder lieber etwas dunkler mag, weißt Du weil Du mich gut kennst.
Ich wollte also eher sagen, dass MIR das Bild besser gefällt, wenn ich es wie Arne beschrieben hat, etwas in den Helligkeiten zurücknehme. ABer das Problem mit der Einstellung der Monitore, da magst Du recht haben. Das gibt mir gerade echt zu denken. Du weißt ja, dass ich meine Fotoabzüge fürs Familienalbum daheim mittlerweile alle selber mache, hier ist meine Feststellung, dass die Bilder exakt so aus dem Drucker kommen, wie sie auf dem Bildschirm aussehen, mit der Einschränkung, dass tatsächlich die Tiefen auf Papier eher zulaufen, als am Moni. Wenn ich aber jetzt meinen Monitor dunkler einstelle, dann würde ich meine Bilder ja global zu hell bekommen oder habe ich jetzt einen Denkfehler :zuck: ? |
Ich wollte sicherlich nicht den Eindruck erwecken, mit einem Tipp meine subjektiven, persönlichen Erfahrungen als albumwürdige Bildkritik oder als "must do" darzustellen. Sorry, dass ich mich da eingemischt habe, obwohl das Bild nur in der Kiste steht. Ich dachte, ein wertfreier Tipp wäre hier auch ok, es sollte keine echte Kritik im wahrsten Sinne des Wortes, oder eine ultimative Anleitung für jeden sein.
Ich glaube, ich denke mir in Zukunft lieber noch weiter als bisher nur meinen Teil :roll: |
Ich möchte auch mal meine Meinung dazu
los werden.
Vorab das Bild ist nicht schlecht. Leider finde ich auch die weißen Stellen etwas überbelichtet. Uber den Rest wurde ja schon ausgiebeig geschrieben. Ich habe eine vielleicht dumme Frage, mit welchem Profil druckst du. Ich habe festgestellt dass gerade die Epson Drucker mit den systemeigenen Einstellungen oder RGB nicht das Optimale herausholen. Ich habe folgendes Farbprofil in meinen Epsondruckern, Bildschirm usw. eingestellt eciRGB_V2 damit habe ich die besten Ergebnisse, diesen Tipp habe ich von einem Drucker der Heidelberger Druckmaschinen bekommen, weil es nach seiner Aussage den Profilen der professionellen Druckausgabe am nächsten kommt. Diese Profil ist nicht Standard in Windows ich habe mir dieses Profil kostenlos aus dem Netz heruntergeladen. Hier der Downloadlink. Dann nach Arbeitsraumprofile suchen und der erste Link ist es. http://www.eci.org/doku.php?id=de:downloads |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |