![]() |
Naja... so ein bisschen verwenden kann man das ja schon... ;-)
Denn wenn man "sieht" wo nach man "zieht" verwackelt man weniger... Finde ich zumindest... //OffTopic übrigens gibts auch 4 äugige Kameras... ;-) Stereotypen... ;-) |
Zitat:
|
Du könntest den Abstand zwischen Sucherokular und Lupe für deinen Augenabstand opimieren. Wenn du dann die Kamera hochkant nimmst, könntest du mit dem linken Auge die Sucherinfos sehen, und mit dem Rechten deinen "Live-View".:D
Allerdings müsstest Du dein Gehirn dann auf die bewusste Wahrnehmung unterschiedlicher Informationen der beiden Augen trainieren. Je nachdem, wie alt Du bist, könnte das noch klappen:top:. |
Zitat:
Meine Wortschöpfung " LiveView-Mitzieher-Erleichterungs-Utensil " find ich trotzdem cool:eek: Vielen Dank für Eure Anmerkungen und für eure Kritik.....:top: Man kann alt sein wie ne Kuh , man lernt immer noch dazu :top: |
Zitat:
Sei mir nicht böse, du hast eh schon einige Kritik für die an sich nette Idee einstecken müssen, aber du schreibst halt auch, daß du bisher noch keine Mitzieher versucht hast. Solltest du das noch vorhaben, würde ich empfehlen, das auf die herkömmliche Weise zu tun. D.h. ich will dich eigentlich nur vor zusätzlichem Frust bewahren - Mitzieher können wegen des oft großen Ausschusses eh schon ziemlich frustrierend sein, da sollte man es sich nicht durch solche vermeintlichen Hilfsmittel noch zusätzlich schwer machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Schau Dir mal eins von meinen Fotos an, da braucht man keine 10 Sekunden Belichtungszeit für: http://www.digiclaudio.com/4images/d...ri F1 No.1.jpg |
Ich habs ja nun verstanden :D
Bei Mitziehern wird das Motiv im Sucher fixiert , und auch während des Auslösens in seiner Bewegung möglichst gleichmäßig verfolgt, richtig ? Der Auslöser für meine Bastelarbeit war die Annahme, das es bei Mitziehern doch schön und notwendig wäre , das Motiv ununterbrochen verfolgen zu konnen...scheint aber nicht so zu sein . Als nächstes bau ich mir eine Stativgondelverlängerung für mein 80-200 ...... und die wird funktionieren :top: |
Zitat:
Die Frage ist eher, schafft die Kamera die Schärfenachführung zwischen zwei Bildern oder muss ich im MF-Modus an die gewünschte Stelle vorfokussieren. Letzteres funktioniert aber nur dann, wenn das Motiv eine definierte und vorher bekannte Route nimmt, wie beispielsweise Rennwagen. Mitzieher sind reine Übungssache. Grundregel, die ich bei den ersten Bildern immer beherzige: 1 / Motivgeschwindigkeit (in km/h) = Belichtungszeit. Das heißt, wenn der Rennwagen mit etwa 200km/h an die vorbeifährt, dann wähle im S-Modus die Belichtungszeit 1/200 aus. Die Blende regelt dann die Kamera selbst, was auch gut so ist, denn die Schärfentiefe interessiert uns in dem Fall nicht. Die richtig guten Mitzieher werden dann aber mit noch längeren Zeiten aufgenommen, aber dazu braucht man viel Übung und Erfahrung. 1/160 ![]() -> Bild in der Galerie 1/200 ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
das die Belichtungszeit bei Mitziehern viel länger wäre :( Zitat:
" LiveView-Mitzieher-Erleichterungs-Utensil " :D Nein, im ernst....., ich hab das Teil schon wieder auseinandergebaut :D Die Sinnhaftigkeit tendiert doch gegen NULL :flop: Vielen Dank für eure Meinungen und die dazu gehörenden Erklärungen :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |