SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neues Compi-Problem: Twain-Schnittstelle (Scanner) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65048)

olli.kr 18.01.2009 16:40

Mal eine ganz andere Frage. Wenn ich TB auf zwei Rechner (Desktop und Lappi) installiert habe und damit meine emails abrufe. Wie kann ich das einstellen, das die emailKonten einmal am Tag automatisch syncronisiert werden?

Danke

olli

meshua 18.01.2009 17:19

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 773459)
Mal eine ganz andere Frage. Wenn ich TB auf zwei Rechner (Desktop und Lappi) installiert habe und damit meine emails abrufe. Wie kann ich das einstellen, das die emailKonten einmal am Tag automatisch syncronisiert werden?

Die eMail-Konten sind online - was möchtest Du hier synchronisieren. Die zwei Offline-Postfächer sollten die gleichen eMails enthalten, wenn sie beide auf ein und dasselbe online-eMail-Konto zugreifen. Wichtig ist hier, die eMails nach Abruf weiterhin auf dem Server zu lassen und erst nach ein paar Tagen/Wochen löschen zu lassen.

Grüße, meshua.

olli.kr 18.01.2009 18:42

Wie macht man es denn, das nicht immer die gleichen mails abgerufen werden? Bei mir ist das so!

Hademar2 18.01.2009 18:47

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 773539)
Wie macht man es denn, das nicht immer die gleichen mails abgerufen werden? Bei mir ist das so!

Ich lösche generell die E-Mail im Online-Konto, nachdem ich sie lokal auf meinen Rechner gespeichert habe. Das ist allerdings eine Einstellung im Outlook - du muss bei dieser Option einen Haken setzen.

meshua 18.01.2009 18:58

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 773539)
Wie macht man es denn, das nicht immer die gleichen mails abgerufen werden? Bei mir ist das so!

Entweder hat dein TB dann ein Problem, oder der Mailprovider mit seinem Server ist verkonfiguriert. Jedenfalls habe ich bei GMX noch nie diesbezüglich Probleme gehabt und lasse alle Mails frühestens nach 3 Wochen online löschen.

Grüße, meshua.

webwolfs 19.01.2009 00:33

Es ist in diesem Falle hilfreich, die *.msf-Dateien im Thunderbird-Profil-Ordner zu löschen.
Diese Index-Dateien werden beim nächsten Start der Anwendung dann wieder neu aufgebaut.

PeterHadTrapp 19.01.2009 20:22

so langsam dreh ich durch. Ich haber hier offenbar ein Twain-Problem mit dem PC hier.
Ich habe gestern abend festgestellt, dass ich nix scannen kann. :evil:

Software ist installiert, Scanner wird erkannt, Scanner-Treiber öffnet sich, Scanner läuft kurz an und bleibt dann stehen, es erscheint eine Fehlermeldung, dass der Scanner nicht eingeschaltet oder das Kabel nicht eingesteckt sei.

Nun habe ich gedacht, mein Scanner ist halt kaputt und habe mir heute einen neuen gekauft.
Leider habe ich mit dem exakt das gleiche Problem. Dann nochmal alles wieder deinstalliert, alles GANZ GENAU nach der Schrittreihenfolge in der Anleitung gemacht (erst von CD installiert, dann Neustart, dann Scanner angeschlossen) und wieder der gleiche Fehler.

Kann das irgendwie mit der "Twain-Schnittstelle" grundlegend nicht in Ordnung sein ?
Bin jetzt echt etwas verzweifelt ....

Hat jemand Ideen dazu ?

helmut-online 20.01.2009 03:04

Wer weiß das schon? Aber, im letzten Service Pack von 2008 (ich setz' jetzt mal XP voraus) wurde offensichtlich auch der Twain-Treiber überarbeitet. Ich würde mal nach den Treibern twain.dll und twain_32.dll suchen. Die befinden sich im Verzeichnis Windows. Dann mal umbenennen. Dazu reicht es, die Endung .dll in beispielsweise dllx umzubenennen - nicht löschen. Danach den Scanner installieren, dabei müßte Windows dann die InstallationsCD oder einen Pfad verlangen, um die fehlenden twain-Treiber neu zu installieren. Eventuell sind sie auch auf der InstallationsCD des Scanners. Die twain.dll findet sich auf der InstallationsCD von XP, die twain_32.dll im Pfad windows\ServicePackFiles\i386.
Vielleicht funktioniert's dann.
Gruß

PeterHadTrapp 20.01.2009 08:09

offenbar sind die beiliegenden Treiber auf der CD nicht mehr mit dem aktuellen Status eines XP auf dem neuesten Stand kompatibel. :flop:
Jedenfalls brachte die Installation des (scheinbar aktuelleren) Treibers von der Herstellerseite den Erfolg. Jetzt scannt es wieder und die alte mitgelieferte CD ist in die Tonne gewandert.

meshua 20.01.2009 19:12

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 774366)
offenbar sind die beiliegenden Treiber auf der CD nicht mehr mit dem aktuellen Status eines XP auf dem neuesten Stand kompatibel. :flop:
Jedenfalls brachte die Installation des (scheinbar aktuelleren) Treibers von der Herstellerseite den Erfolg. Jetzt scannt es wieder und die alte mitgelieferte CD ist in die Tonne gewandert.

Die Treiber-CDs sind fast immer bei Auslieferung veraltet. Wir alle dachten, du hättest Dir bereits die aktuellsten von der Herstellerwebseite gezogen... ;)

Grüßele, meshua.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.