ingoKober |
28.01.2009 09:11 |
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
(Beitrag 778736)
Guten Abend,
dieses Posting ist kein Witz, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Wie transportiert man so ein Objektiv?
Um es beispielhaft konkret zu machen: Der berühmte Tag im Zoo. Die normale Brennweite, ein sagen wir 70-200/F2,8 und das 150-500. Dazu ein entsprechend schweres Stativ mit Kopf, Winkelsucher, Fernauslöser, Polfilter, Kleinzeug.
Gut z.B. von Lowepro gibt es da Trollies, die entfernt an Einkaufswagen erinnern. Wenn ich auf den ständig aufpassen muß, wie fotografiere ich dann? Oder wirklich einen von der Riesenrucksäcken anschaffen die bis fast 500 Euro kosten? Oder muß ich dauernd eine Helfer mitnehmen und bezahlen? Wie macht ihr das?
|
Geht jetzt in Richtung OT, betrifft aber diese Frage: Ich nehme das 500er Reflex. Das ist bei mir IMMER in der Fototasche mit dabei und so verpasse ich nichts, ohne dass sich mir dabei die Schulter ausrenkt. Auch auf kilometerlangen Trekkingtouren stört mich das bisschen Zusatzgewicht nicht. Die paar Aufnahmen, die das Kringelbokeh versemmeln sind sicher weniger als die nicht gemachten Aufnahmen mit einer großen Tüte, die des Gewichtes halber daheim blieb.
Lichtstärke (ich bin immun gegen high ISO Crop Rauschen am Monitor, micht störts nur am Ausdruck und den brauche ich selten größer als 40 x 60) und Schärfe des Spiegelteles reichen mir und das Stativ kann ebenfalls daheim bleiben.
Gruß
Ingo
P.S.: Anhand der eingangs gezeigten Bilder kann ich nicht so recht nachvollziehen, dass das 150-500 soo enttäuschend schlecht sein soll, dass Matthias es allein wegen der Bildqualität zurückgegeben hat.
|